Klimaschutzteilkonzept StädteRegion Aachen – Potenzialstudie Erneuerbare Energien XVI Abkürzungsverzeichnis BAFA BMU BSLE COP EWV DIW EE EEG EVU FNP GHD H I H s kW p /kW peak KWK KWEA KWKG Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bereiche Schutz der Landschaft und landschaftsorientierte Erholung Coefficient Of Performance, Wirkungsgrad von Kältemaschinen bzw. Wärmepumpen (Leistungszahl ε) Energie- und Wasserversorgung GmbH Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Erneuerbare Energien Erneuerbare-Energien-Gesetz Energieversorgungsunternehmen Flächennutzungsplan Gewerbe Handel Dienstleistungen Unterer Heizwert (inferior heating value) – ehemals H U Oberer Heizwert (superior heating value)- ehemals H O Kilowatt peak (maximale Leistung eines PV Moduls) Kraft -Wärme -Kopplung Kleinwindenergieanlagen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz LOD1 Level of Detail 1 NRW PEF STC THG TWSZ WACC WVER Nordrhein-Westfalen Primärenergiefaktor Standard Test Conditions Treibhausgas(e) Trinkwasserschutzzone Weighted Average Cost of Capital - Gewogener Gesamtkapitalzinssatz Wasserverband Eifel-Rur
Klimaschutzteilkonzept StädteRegion Aachen – Potenzialstudie Erneuerbare Energien 1 1 Einführung und Aufgabenstellung Vor dem Hintergrund der anthropogen verursachten Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes der Erde und der damit einhergehenden globalen Erwärmung spielt die Vermeidung von sogenannten Treibhausgasen – und hier insbesondere des Kohlendioxids – eine wichtige Rolle. Auf EU-Ebene formulierte der europäische Rat im Frühjahr 2007 ehrgeizige Ziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020. Die deutsche Bundesregierung verpflichtete sich in diesem Zusammenhang zu einem Abbau der Treibhausgasemission um 55% bis 2030, bezogen auf das Emissionsniveau von 1990, und legte dazu ein integriertes Energie- und Klimaprogramm auf, das zurzeit in rechtlich verbindliche Vorgaben gesetzt wird. Die Reaktor-Katastrophe in Fukushima im März 2011 machte noch einmal die Notwendigkeit einer Energiewende überdeutlich und verstärkte die Bestrebungen auch von kommunalen Liegenschaftsträgern und Energieversorgern, nach Lösungen auf dem Weg hin zu einer ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Versorgung der Bürger zu suchen. Diesen Nachhaltigkeitszielen haben sich viele Kommunen verschrieben. Die StädteRegion Aachen verschließt sich diesen Entwicklungen und Zielen nicht und hat daher die Erstellung eines „Erneuerbare-Energien-Konzepts“ beschlossen. Dieses Konzept sieht die Darstellung von verfügbaren Erneuerbaren Energien in einem räumlich abgegrenzten Gebiet vor. Die in der Region vorherrschenden Rahmenbedingungen sind bei der Erstellung eines Klimaschutzteilkonzepts als langfristiges und nachhaltiges „energetisches Leitbild“ für die StädteRegion Aachen zu berücksichtigen und in die Ideen zu ihrer Entwicklung einzubinden. Ziel des Klimaschutzteilkonzepts ist es, zukünftige, langfristige und planbare Klimaschutzaktivitäten in der StädteRegion Aachen aufzuzeigen. Es wird dargestellt, wo und in welchem Ausmaß Potenziale bei den Erneuerbaren Energien vorhanden sind, um diese gezielt erschließen zu können. Klimaschutz findet durch seinen vielfach dezentralen Charakter oftmals im Kleinen statt, sodass eine grundsätzliche Erfassung und Koordinierung nur schwer möglich ist. Eine systematische Abstimmung der Akteure setzt jedoch voraus, dass Potenziale zentral erfasst, aufgearbeitet und aus einer Hand verfügbar sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass Maßnahmen nicht ins Leere laufen bzw. bestimmte Potenziale nicht ungenutzt bleiben. Eine Herausforderung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ist das breite Spektrum an Akteuren, für die oftmals das Geschehen am „Markt“ für Klimaschutz intransparent ist. So wissen Marktteilnehmer vielfach nicht um die Möglichkeiten, die vorhanden sind. Die Städte- Region Aachen hat daher beschlossen, diese Potenziale auf übergeordneter Ebene transparent darzustellen. Damit gibt sie den Akteuren, seien es regionsangehörige Kommunen, Unternehmen oder Einzelpersonen, die Möglichkeit, sich über Chancen der dargestellten Potenziale zu informieren. Aus dieser Tatsache heraus können weitere Maßnahmen zur Umsetzung abgeleitet werden. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt auf den neun am Konzept beteiligten Kommunen (Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen) ohne die Stadt Aachen. Diese erarbeitet derzeit ein Energiekonzept; bereits vorhandene Daten werden als Vergleichswert genutzt.
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
Klimaschutzteilkonzept StädteRegio
7 Literaturverzeichnis AfEE. (2013)
LANUV. (2012). NRW Energieatlas - W
Anhang
Windgeschwindigkeit in 125 m
Windleistungsdichte in 100 m
Windleistungsdichte 150 m
A3 Wärmeatlas Relativer Wärmebeda
A4 Förderprogramme
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Januar 2018.
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Januar 2018.
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube