D/002 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zum Vermögensübergang und zur Regelung der Finanzbeziehungen (§ 2 Abs. 6) Um durch die Bildung der StädteRegion Aachen finanzielle Einsparungen zu generieren, verpflichten sich die Beteiligten, bei den zu übertragenden Aufgaben im Bereich der Personal- und Sachkosten Einsparungen zu erzielen in Höhe von gerechnet auf der Basis des Ist-Zustandes des Jahres 2005. 3% bis zum 31.12.2009 und insgesamt 10% bis zum 31.12.2015, Die Einsparungen bis zum 31.12.2009 kommen der Stadt Aachen sowie den bisherigen kreisangehörigen Gemeinden jeweils separat zu Gute. Ab dem 01.01.2010 eintretende Einsparungen führen zur Entlastung aller regionsangehörigen Gemeinden ausschließlich über die Regionsumlage. Auf dieser Basis errechnet sich die Größenordnung der durch die Bildung der StädteRegion Aachen erwarteten Synergieeffekte wie folgt: Größenordnung der erwarteten Synergieeffekte Kreis Aachen Summe Personal-/ Transfer- Ausgaben Personal-/ Transfer- Ausgaben Personal-/ Sachkosten leistungen insgesamt Sachkosten leistungen insgesamt Sachkosten T€ T€ T€ T€ T€ T€ T€ 2.1 Ausländerwesen 1.225 0 1.225 2.008 0 2.008 3.233 2.2 Förderschulen/Berufskollegs/Abendschulen 2.748 0 2.748 1.225 0 1.225 3.973 2.3 Jugend und Familie 992 25 1.017 986 0 986 1.978 2.4 Kataster- und Vermessungsamt 3.777 0 3.777 2.454 0 2.454 6.231 2.5 Rettungswesen 0 0 0 0 0 0 0 2.6 Schulaufsicht 765 97 862 331 0 331 1.096 2.7 Soziales 2.186 98.847 101.033 2.562 95.061 97.623 4.748 2.8 Veterinäramt/Lebensmittelunters. 1.844 0 1.844 844 0 844 2.688 2.9 Wohnraumförderung 428 0 428 108 0 108 536 2.10 Gesundheitsamt 3.014 634 3.648 2.909 0 2.909 81 2.11 Sonstige Aufgaben 87 0 87 300 0 300 387 Summe 17.066 99.603 116.669 13.727 95.061 108.788 24.951 3% Synergieeffekt 512 412 924 10% Synergieeffekt 1.707 1.373 3.079 Nachfolgend dargestellt ist die in den zusammengeführten Aufgabenbereichen bisher erzielten Synergieeffekte: Stadt Aachen
D/003 Zusammenfassung der bisher erreichten Synergieeffekte Lfd. Aufgabe Vollzeitstellen Bemerkung Nr. Ausgangsbasis 2005 Stand: 30.04.2013 Synergie- neue Aufgaben Kreis Stadt Summe Kreis Stadt Summe effekt Kreis Stadt Summe 2.1 Ausländerwesen 17,85 46,29 64,14 20,18 36,89 57,07 -7,07 5,00 5,00 67,07 2.2 Förderschulen/Berufskollegs/Abendschulen 35,06 30,99 66,05 31,53 30,91 62,44 -3,61 3,36 0,00 65,80 2.3 Jugend und Familie 1,34 2,90 4,24 1,34 2,26 3,60 -0,64 0,00 0,00 3,60 2.4 Kataster-/Vermessungswesen 53,23 37,91 91,14 45,00 24,72 69,72 -21,42 8,50 7,00 85,22 2.5 Rettungswesen/gemeinsame Leitstelle *) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 *) 2.6 Schulaufsicht 12,99 5,98 18,97 13,06 5,73 18,79 -0,18 0,00 1,57 20,36 2.7 Soziales 37,40 44,66 82,06 34,64 32,48 67,12 -14,94 12,39 8,34 87,85 2.8 Veterinäramt/Lebensmittelüberwachung 17,90 12,00 29,90 16,50 10,00 26,50 -3,40 1,00 0,00 27,50 2.9 Wohnraumförderung 7,10 2,50 9,60 8,40 0,00 8,40 -1,20 0,00 0,00 8,40 2.10 Gesundheitsamt 46,59 33,85 80,44 43,54 29,22 72,76 -7,68 2,30 2,52 77,58 2.11 Sonstige Aufgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 Vollzeitstellen 229,46 217,08 446,54 214,19 172,21 386,40 -60,14 32,55 24,43 443,38 abzüglich weggefallene Aufgaben Summe Vollzeitstellen 229,46 217,08 446,54 214,19 172,21 386,40 -60,14 32,55 24,43 443,38 Synergieeffekt: Personalkosten 60,14 VZ-Stellen x 50.000 € = 3.007.000 € Sachkosten (10%) 300.700 € = bisher erreichter Synergieeffekt 3.307.700 € (2.946.900 € im Vorjahr) nachrichtlich Synergieeffekte: 1. Straßenverkehrsamt 569.000 € 2. A40/Schulverband 397.100 € *) Die Synergieeffekte der gemeinsamen Leitstelle können erst zu einem späteren Termin ermittelt werden. In diesem Zusammenhang ist dann auch die Gebührenrelevanz zu berücksichtigen. Die von den Dezernaten ermittelten Synergieeffekte belaufen sich bis zum Stand: 30.04.2013 auf rd. 3.307.700 € Bei Umlagegrundlagen 2014 in Höhe von 747.522.112 € entspricht dies rd. 0,442%-Punkten Regionsumlage. Weiterhin kann in diesem Zusammenhang festgestellt werden, dass die im Haushalt 2014 eingeplanten Personalund Sachaufwendungen ohne diese Synergieeffekte um rd. 3,308 Mio. € höher sein würden. Stand: Haushalt 2014 U:\Synergieeffekte_StädteRegion\Deckblatt_Einleitung.xlsx
Haushaltssatzung 2017 Band I Hausha
A/004
A/006 Inhaltsverzeichnis Seite Band
A/008 Der Gesamtbetrag der Verpflic
A/010 § 7 Bei der Leistung über-
A/012 Wohnbevölkerung des Regierun
B/002 OE Seite Produkt/ Sachkonto B
B/004 Dezernat I OE Seite Produkt/
B/006 Dezernat II OE Seite Produkt/
B/008 Dezernat II OE Seite Produkt/
B/010 Dezernat III OE Seite Produkt
B/012 Dezernat IV OE Seite Produkt/
B/014 Dezernat IV OE Seite Produkt/
B/016 Dezernat V OE Seite Produkt/
B/018 Dezernat VI OE Seite Produkt/
B/020 Allgemeine Deckungsmittel OE
B/022 OE Seite Produkt/ Sachkonto B
B/024 Dezernat I OE Seite Produkt/
B/026 Dezernat II OE Seite Produkt/
B/028 Dezernat III OE Seite Produkt
B/030 Dezernat IV OE Seite Produkt/
B/032 Dezernat V OE Seite Produkt/
B/034 Dezernat VI OE Seite Produkt/
B/036 Allgemeine Deckungsmittel OE
B/038 2017 Aufgrund der vorstehende
C/002 .
C/004 Vorbericht zum Haushaltsplan
C/006 1.2 Haushaltsjahr 2016 Der St
C/008 1.3 Haushaltsjahr 2017 Der Er
C/010 Schlüsselzuweisungen (GFG 20
C/012 Die stufenweise Beteiligung d
C/014 1.5 Voraussichtliche Entwickl
C/016 Anforderung Vergleichbarkeit
C/018 1.642 Eigenkapitalquote I Die
C/020 1.65 Kennzahlen zur Vermögen
C/022 1.66 Kennzahlen zur Finanzlag
C/024 1.665 Zinslastquote Die Kennz
C/026 1.673 Personalintensität Die
C/028 1.7 Maßnahmen Gute Schule 20
C/030
C/032 Bilanz zum 31.12.2015 AKTIVA
C/034 Erträge 3. Überblick über
C/036 Erträge des Ergebnisplans 20
C/038
C/040 4.111 Entwicklung der allgeme
C/042 Folgende Veränderungen haben
C/044 4.12 Regionsumlage-Mehrbelast
C/046 Kosten des Jugendamtes der St
C/048 Kosten des Jugendamtes der St
C/050 Kosten des Jugendamtes der St
C/052 Kosten des Jugendamtes der St
E/024 .
E/026 Übersicht über die aus Verp
E/028 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
E/030 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/032 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/034 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube