C/020 Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 StädteRegion Aachen - Ergebnis 42,5 40,6 39,1 33,3 31,4 30,8 29,5 30,1 Ø Kreise NRW 43,7 42,7 40,4 38,5 38,4 Erläuterungen: Auch bei dieser Kennzahl war aufgrund der oben beschriebenen Erhöhung des Eigenkapitals eine leichte Steigerung zu verzeichnen. Sie fällt jedoch im Vergleich zur Eigenkapitalquote I geringer aus, da trotz gestiegener Werte beim Eigenkapital ein Rückgang bei den Sonderposten aus Zuwendungen zu verzeichnen ist. Im Übrigen ist auch die Bilanzsumme als Bezugsgröße für diese Berechnung gegenüber dem Vorjahr um rd. 33,8 Mio. € gestiegen. Fehlbetrags-/Überschussquote Diese Kennzahl gibt Auskunft über den durch einen Fehlbetrag in Anspruch genommenen Eigenkapitalanteil. Da mögliche Sonderrücklagen hier jedoch unberücksichtigt bleiben müssen, bezieht die Kennzahl ausschließlich die Ausgleichsrücklage und die allgemeine Rücklage ein. Zur Ermittlung der Quote wird das negative Jahresergebnis ins Verhältnis zu diesen beiden Bilanzposten gesetzt. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 StädteRegion Aachen - Ergebnis 3,7 9,0 9,7 9,7 13,7 0,8 4,1 0,0 Ø Kreise NRW 5,4 6,7 5,2 8,9 4,9 Anm. Bei einem ausgeglichenen Haushalt beträgt die Fehlbetragsquote „0 %“ (systemimmanenter Zielwert). Sofern es sich um eine überschuldete Kommune handelt, sollte statt einer Fehlbetragsquote eine „Überschussquote“ erwirtschaftet werden, um die bilanzielle Überschuldung zu beseitigen.
C/021 Erläuterungen: Die Fehlbedarfsquote entwickelt sich im Verlauf deutlich positiv. So konnte im Jahr 2017 erstmals seit Gründung der StädteRegion Aachen ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Insoweit ergibt sich für das Jahr 2017 keine Fehlbetragsquote. Kennzahlen zur Vermögenslage Infrastrukturquote Diese Kennzahl stellt ein Verhältnis zwischen dem Infrastrukturvermögen und dem Gesamtvermögen auf der Aktivseite der Bilanz dar. Sie gibt Aufschluss darüber, ob die Höhe des Infrastrukturvermögens den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kommune entspricht. In Einzelfällen kann es sachgerecht sein, auch die Gebietsgröße des Kreises oder andere örtliche Besonderheiten bei der Bewertung dieser Kennzahl zu berücksichtigen. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 StädteRegion Aachen - Ergebnis 11,4 12,3 12,4 12,4 12,6 12,8 12,5 11,3 Ø Kreise NRW 24,4 24,0 23,7 24,1 23,8 Erläuterungen: Das Infrastrukturvermögen der StädteRegion Aachen besteht ausschließlich aus Kreisstraßen mit Nebenanlagen und Radwegen und spielt somit nur eine eher untergeordnete Rolle. Es ist auf eine längerfristige Nutzung angelegt und in der Regel nur sehr eingeschränkten Veränderungen unterworfen. Die StädteRegion verfügt über rd. 116 km Kreisstraßen (Ausbau und Instandsetzungsprogramm für Kreisstraßen 2014; s. Sitzungsvorlage 2014/0297), was zu einem relativ geringen Wert bei dieser Kennzahl führt.
C/070 Kosten des Jugendamtes der St
C/072 Kosten des Jugendamtes der St
C/074 Ansatz Ansatz 2018 2019 €
C/076 4.14 Regionsumlage-Mehrbelast
C/078 4.2 Schlüsselzuweisungen (E/
C/080 Anteil Schlüsselzuweisungen
C/082 Im Haushalt 2019 zugrunde gel
C/084
C/086 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/088 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/090 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/092 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/094 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/096 Zusammenfassung Nachstehend d
C/098 Dez. II Personal- und Versorg
C/100 Dez. IV Personal- und Versorg
C/102 Dez. V Personal- und Versorgu
C/104 Beh.L Personal- und Versorgun
C/106
C/108 4.52 Leistungen nach dem SGB
C/110 Im Budget Sozialleistungen is
C/112 Zusammenfassung 2010_2022 4.5
Entwicklung 2010_2019 Sozialleistun
Entwicklung 2010_2019 Sozialleistun
Entwicklung 2010_2019 Sozialleistun
C/120
C/122 4.62 Gewinnausschüttung EWV
C/124 4.67 Anteil am Bilanzgewinn d
D/002 Öffentlich-rechtliche Verein
D/004 Synergieeffekte StädteRegion
D/006 Synergieeffekte StädteRegion
D/008 Synergieeffekte StädteRegion
D/010 Synergieeffekte StädteRegion
D/012 Synergieeffekte StädteRegion
D/014 Synergieeffekte StädteRegion
D/016 Synergieeffekte StädteRegion
D/018 Synergieeffekte StädteRegion
D/020 Synergieeffekte StädteRegion
D/022 Synergieeffekte StädteRegion
D/024 Synergieeffekte StädteRegion
D/026 Synergieeffekte StädteRegion
D/028 .
S T E L L E N P L A N 2 0 1 9 Teil
S T E L L E N P L A N 2 0 1 9 Teil
S T E L L E N P L A N 2 0 1 9 Teil
STELLENÜBERSICHT 2019 Teil A: Auft
Organisationseinheit Bezeichnung Wa
Organisationseinheit Bezeichnung Wa
STELLENÜBERSICHT 2019 Teil A: Auft
Organisationseinheit Bezeichnung EG
Organisationseinheit Bezeichnung EG
E/020
E/022 .
E/024 .
E/026 Übersicht über die aus Verp
E/028 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
E/030 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/032 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/034 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube