C/018 Eigenkapitalquote II Die Kennzahl „Eigenkapitalquote II“ misst den Anteil des „wirtschaftlichen" Eigenkapitals am gesamten bilanzierten Kapital (Gesamtkapital) auf der Passivseite der kommunalen Bilanz. Weil bei den Kommunen die Sonderposten mit Eigenkapitalcharakter (dies sind bei der StädteRegion die Sonderposten aus Zuwendungen) oft einen wesentlichen Ansatz in der Bilanz darstellen, wird die Wertgröße Eigenkapital um diese „langfristigen“ Sonderposten erweitert. Die Sonderposten für den Gebührenausgleich bleiben bei dieser Betrachtung außen vor. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ergebnis StädteRegion Aachen 42,5 40,6 39,1 33,3 31,4 30,8 29,5 ø Kreise NRW 43,7 42,7 40,4 38,5 38,4 Erläuterungen: Auch bei dieser Kennzahl entwickelt sich der Trend nach unten, da trotz steigender Werte bei den Sonderposten aus Zuwendungen der Abbau des Eigenkapitals stärker ist, als die Zunahme der "langfristigen" Sonderposten. Insofern wird hier auf die Ausführungen zur Eigenkapitalquote I verwiesen. Fehlbetrags-/Überschussquote Diese Kennzahl gibt Auskunft über den durch einen Fehlbetrag in Anspruch genommenen Eigenkapitalanteil. Da mögliche Sonderrücklagen hier jedoch unberücksichtigt bleiben müssen, bezieht die Kennzahl ausschließlich die Ausgleichsrücklage und die allgemeine Rücklage ein. Zur Ermittlung der Quote wird das negative Jahresergebnis ins Verhältnis zu diesen beiden Bilanzposten gesetzt. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ergebnis StädteRegion Aachen 3,7 9,0 9,7 10,8 12,0 0,8 4,1 ø Kreise NRW 5,4 6,7 5,2 8,9 4,9 1) Bei einem ausgeglichenen Haushalt beträgt die Fehlbetragsquote „0 %“ (systemimmanenter Zielwert). Sofern es sich um eine überschuldete Kommune handelt, sollte statt einer Fehlbetragsquote eine „Überschussquote“ erwirtschaftet werden, um die bilanzielle Überschuldung zu beseitigen. Erläuterungen: Fehlbetrag (€) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 -6.490.558 -15.390.701 -15.029.592 -10.005.752 -14.870.857 -684.183 -3.375.811 2019 2020 Seit 2011 ist die Fehlbetragsquote dreimal so hoch, wie der durchschnittliche Wert in den NRW Kreisen, in den Folgejahren noch höher. Dies spiegelt sich auch in den sinkenden Werten des Aufwandsdeckungsgrades wieder. Liegt die Fehlbetragsquote in mehreren Folgejahren deutlich über 0 %, ist der Haushaltsausgleich dauerhaft nicht mehr gewährleistet. Seit dem Jahr 2010 bis zum Jahr 2014 wurde die Ausgleichsrücklage zum Haushaltsausgleich in Anspruch genommen. Zusätzlich ist der Jahresfehlbetrag aus dem Haushaltsjahr 2014 durch einen Teil der Allgemeinen Rücklage gedeckt. Der gesamte Anteil des eingesetzten Eigenkapitals in den o. g. Haushaltsjahren war dementsprechend hoch. Für die folgenden Jahre sollte der Fehlbetrag geringer ausfallen, um sich zukünftig im besten Fall einem Haushaltsausgleich, sprich einer Quote von 0 %, nähern zu können.
C/019 Kennzahlen zur Vermögenslage Infrastrukturquote Diese Kennzahl stellt ein Verhältnis zwischen dem Infrastrukturvermögen und dem Gesamtvermögen auf der Aktivseite der Bilanz dar. Sie gibt Aufschluss darüber, ob die Höhe des Infrastrukturvermögens den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kommune entspricht. In Einzelfällen kann es sachgerecht sein, auch die Gebietsgröße des Kreises oder andere örtliche Besonderheiten bei der Bewertung dieser Kennzahl zu berücksichtigen. Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ergebnis StädteRegion Aachen 11,4 12,3 12,4 12,4 12,6 12,8 12,5 ø Kreise NRW 24,4 24,0 23,7 24,1 23,8 Erläuterungen: Das Infrastrukturvermögen der StädteRegion Aachen besteht ausschließlich aus Kreisstraßen mit Nebenanlagen und Radwegen und spielt somit nur eine eher untergeordnete Rolle. Es ist auf eine längerfristige Nutzung angelegt und in der Regel nur sehr eingeschränkten Veränderungen unterworfen. Die geringe Veränderung dieses Wertes gegenüber den Vorjahren zeigt, dass sich beim Infrastrukturvermögen Abgänge und Abschreibungen auf der einen Seite und Zugänge auf der anderen Seite ungefähr die Waage halten und sich das Verhältnis zur Bilanzsumme insgesamt kaum verändert. Die verhältnismäßig geringe Quote zeichnet sich auch in den niedrigen Werten der Abschreibungsintensität ab. Der Anteil des Infrastruktuvermögens am Gesamtvermögen ist relativ gering, wodurch wiederum weniger Abschreibungen anfallen. Abschreibungsintensität Die Kennzahl zeigt das Verhältnis der Abschreibungen auf Anlagevermögen zu den gesamten ordentlichen Aufwendungen. Sie gibt an, in welchem Umfang die Kommune durch die Abnutzung des Anlagevermögens belastet wird. Ein hoher Wert steht für eine starke Belastung durch die Abnutzung des Anlagevermögens, ein niedriger für eine geringe. Andererseits deutet ein niedriger Wert darauf hin, dass der Vermögensbestand überaltert sein könnte (viele Gegenstände, die bereits vollständig abgeschrieben sind und nur noch mit dem Erinnerungswert geführt werden). Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Ergebnis StädteRegion Aachen 2,1 2,1 2,2 1,9 1,7 1,7 1,6 ø Kreise NRW 3,2 2,9 4,6 2,8 3,3 Erläuterungen: Die Abschreibungen auf Anlagevermögen insgesamt und deren Verhältnis zu den Ordentlichen Aufwendungen hat sich im Verhältnis zum Vorjahr erneut nur geringfügig nach unten verändert. Die Abschreibungen im Anlagevermögen der StädteRegion stammen vor allem aus planmäßigen Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen und Gebäude sowie zu einem geringen Teil auch aus Abschreibungen auf bewegliches Vermögen. Der insgesamt geringe Wert dieser Kennzahl deutet darauf hin, dass wenig abzuschreibende Vermögensgegenstände bei der StädteRegion vorhanden sind (vgl. Kennzahl Infrastrukturquote).
C/068
C/070 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/072 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/074 Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwick
C/076 Zusammenfassung Nachstehend d
C/078 Dez. II Personal- und Versorg
C/080 Dez. IV Personal- und Versorg
C/082 Dez. V Personal- und Versorgu
C/084 Beh.L Personal- und Versorgun
C/086
C/088 4.52 Leistungen nach dem SGB
C/090 Im Budget Sozialleistungen is
C/092 Zusammenfassung 2010_2021 4.5
Entwicklung 2010_2018 Sozialleistun
Entwicklung 2010_2018 Sozialleistun
Entwicklung 2010_2018 Sozialleistun
C/100
C/102 4.62 Gewinnausschüttung EWV
C/104 4.66 Anteil am Bilanzgewinn d
D/002 Öffentlich-rechtliche Verein
D/004 Synergieeffekte StädteRegion
D/006 Synergieeffekte StädteRegion
D/008 Synergieeffekte StädteRegion
D/010 Synergieeffekte StädteRegion
D/010 Synergieeffekte StädteRegion
D/014 Synergieeffekte StädteRegion
D/016 Synergieeffekte StädteRegion
D/018 Synergieeffekte StädteRegion
D/020 Synergieeffekte StädteRegion
D/022 Synergieeffekte StädteRegion
D/024 Synergieeffekte StädteRegion
D/026 Synergieeffekte StädteRegion
D/028 .
S T E L L E N P L A N 2 0 1 8 Teil
S T E L L E N P L A N 2 0 1 8 Teil
S T E L L E N P L A N 2 0 1 8 Teil
STELLENÜBERSICHT 2018 Teil A: Auft
Organisationseinheit Bezeichnung Wa
Laufbahngruppe II - 1. Einstiegsamt
STELLENÜBERSICHT 2018 Teil A: Auft
Organisationseinheit Bezeichnung EG
S 17 S 16 S 15 S 14 S 13 S 12 S 11b
E/020
E/022 .
E/024 .
E/026 Übersicht über die aus Verp
E/028 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
E/030 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/032 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
E/034 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
druckerei staedteregion aachen // a
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in der StädteRegion Aachen.
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2020/2021
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Mit der Bildungszugabe fördert die StädteRegion Aachen den Besuch außerschulischer Lernorte für Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ein Angebot, von dem jedes Jahr tausende Kinder und Jugendlichen in der StädteRegion Aachen profitieren. Bildungseinrichtungen aus der StädteRegion Aachen können die finanzielle Unterstützung für interessante und spannende Angebote aus den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Sport“ sowie „MINT und Nachhaltigkeit“ beantragen. Alle Angebote finden Sie im Katalog zur Bildungszugabe. Das E-Paper beinhaltet sämtliche aktuelle Angebote der BIldungszugabe, die gebucht werden können. Der Stand ist Juni 2020.
Die Bildungszugabe der StädteRegion Aachen ermöglicht es Kitas und Schulen in der StädteRegion kostenlos tolle außerschulischeAngebote wahrzunehmen - vom MINT-Bereich bis hin zu Theater, Kultur und Sport. In diesem E-Paper-Katalog sind auf über 200 Seiten sämtliche Angebote enthalten.
Der gesamte Katalog der Bildungszugabe der StädteRegion Aachen (Stand: Dezember 2019)
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat I und Behördenleitung
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat II
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat III
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat IV
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat VI
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 dere StädteRegion Aachen – Band I, Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Behördenleitung und Dezernat I für Zentrale Dienste, Kommunalaufsicht und Controlling
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat II für Finanzen, Sicherheit und Ordnung
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat III für Soziales und Gesundheit
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat IV für Bauen, Umwelt und Verbraucherschutz
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat V für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in der StädteRegion Aachen.
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2020/2021
Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in der StädteRegion Aachen.
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2020/2021
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Mit der Bildungszugabe fördert die StädteRegion Aachen den Besuch außerschulischer Lernorte für Kindertageseinrichtungen und Schulen. Ein Angebot, von dem jedes Jahr tausende Kinder und Jugendlichen in der StädteRegion Aachen profitieren. Bildungseinrichtungen aus der StädteRegion Aachen können die finanzielle Unterstützung für interessante und spannende Angebote aus den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Sport“ sowie „MINT und Nachhaltigkeit“ beantragen. Alle Angebote finden Sie im Katalog zur Bildungszugabe. Das E-Paper beinhaltet sämtliche aktuelle Angebote der BIldungszugabe, die gebucht werden können. Der Stand ist Juni 2020.
Die Bildungszugabe der StädteRegion Aachen ermöglicht es Kitas und Schulen in der StädteRegion kostenlos tolle außerschulischeAngebote wahrzunehmen - vom MINT-Bereich bis hin zu Theater, Kultur und Sport. In diesem E-Paper-Katalog sind auf über 200 Seiten sämtliche Angebote enthalten.
Der gesamte Katalog der Bildungszugabe der StädteRegion Aachen (Stand: Dezember 2019)
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat I und Behördenleitung
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat II
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat III
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat IV
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Dezernat VI
Haushaltsentwurf 2021 (Band II) Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 dere StädteRegion Aachen – Band I, Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Behördenleitung und Dezernat I für Zentrale Dienste, Kommunalaufsicht und Controlling
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat II für Finanzen, Sicherheit und Ordnung
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat III für Soziales und Gesundheit
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat IV für Bauen, Umwelt und Verbraucherschutz
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat V für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube