Produkt 01.09.01 Öffentlichkeitsarbeit Erläuterungen: Teilprodukt 913100 "Presse" Zu A/543175 "Öffentlichkeitsarbeit": Das Sachkonto umfasst die Aufwendungen für Bürgerinformationen und Dokumentationen sowie für öffentliche Bekanntmachungen inkl. Der amtl. Bekanntmachungen (mit Ausnahme der Stellenanzeigen und Nachrufe). Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2019 ● Portale - Bereitstellung und Unterstützungsleistungen (regio iT) 79.751,00 € ● PIWIK Websitestatistiken Aixport (regio iT) 4.713,00 € ● Webfront für Portale Schriftart Myriad 979,61 € ● e-Payment-Schnittstelle (FormSolutions) 642,60 € ● Security-Paket Form-Solutions 642,60 € ● MindManager 2018 209,44 € insgesamt 86.938,25 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende IT-Projekte: 2018 ● Einmalige Projektleiterkosten, Dienstleistungen in 2019 bezgl. Updates TYPO 3 und Liferay 12.852,00 € ● Dienstleistungen Aixport (regio iT) 15.000,00 € 27.852,00 € Teilprodukt 913200 "Marketing" Zu E/414600 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von sonstigen öffentlichen Sonderrechten": Einnahmen aus Sponsorenvertrag für Werbung im Rahmen des Neujahrsempfangs (vgl. A/543985 und Erläuterung hierzu). Zu A/531701 "Springprüfung beim CHIO in Memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz": Die Mittel sollen verwendet werden als Prüfungsentgelt für die Springprüfung sowie für den Ehrenpreis der StädteRegion Aachen. Zu A/543175 "Marketing der StädteRegion Aachen" und A/543986 "Kosten Info-/Messeauftritte": Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes StädteRegion Aachen hat am 17.09.2009 (SV-Nr.: 31/09) dem Städteregionstag empfohlen, die Aufgabe einschließlich eines entsprechenden Budgets für ein stringent fortgeführtes städteregionales Marketing fortzuführen. Der SRT hat in seiner Sitzung am 11.12.2014 im Rahmen der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015/2016 beschlossen, den Haushaltsansatz zum Zwecke der Haushaltskonsolidierung um 15.000 € auf 60.000 € zu reduzieren. Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 ist entschieden worden, weitere Reduktionen um 4.000 € (turnierspezifische Giveways)) und 5.000 € (Werbung Wandertag) vorzunehmen. Zu A/543985 "Eigene Veranstaltungen": Die Haushaltsmittel sind vorgesehen für 2019 2018 ● Neujahrsempfang 13.560 € 13.560 € insgesamt 13.560 € 13.560 € Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 wurde entschieden, den Wandertag nicht mehr durchzuführen. Die Mehraufwendungen für den Neujahrsempfang werden durch Sponsorengelder finanziert (vgl. E/414600 und die Erläuterungen hierzu). Das Musikfest wurde reformiert und im Budget S 85 angesiedelt. Zu A/543986 "Kosten Info-/Messeauftritte": der Haushaltsansatz wurde zum Zwecke der Haushaltskonsolidierung auf 28.880 € zu reduziert. Teilprodukt 913300 "Zukunftsprogramm und Beteiligung" Der Städteregionsausschuss hat erstmals am 07. 11.2011 beschlossen, für die Etablierung einer dauerhaften Bürgerbeteiligung in der StädteRegion Aachen entsprechende Haushaltsmittel bereitzustellen. Zu A/543175 "Beteiligung": Die Mittel sollen verwendet werden für die Stärkung der Bürgerbeteiligung (Bürgerdialog, Internet, Dialogveranstaltungen, Wanderausstellungen etc.), die Entwicklung von geeigneten Instrumenten/Methoden zur Bürgerbeteiligung in Kooperation mit der FH Aachen, die Umsetzung der aktiven Bürgerbeteiligung (facebook, Beteiligungsplattform, Bürgercafe etc.). Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 erfolgte eine Reduzierung des Haushaltsansatzes um 6.000 € auf 64.000 €. Zu A/543985 "Zukunftsprogramm": Die Mittel sollen für die Profilbildung der StädteRegion Aachen im Dialog mit Politik, Bürgerschaft u. Mitarbeitern verwendet werden. Der Städteregionstag hat am 13.12.2012 die Fortschreibung des Zukunftsprogramms als Orientierung für die weitere politische Ausgestaltung und Grundlage der kooperativen Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Bürgschaft beschlossen. Im Rahmen des Strukturkonzeptes 2015 - 2025 ist entschieden worden, das Zukunftsprogramm nur noch im 5-Jahres-Rhythmus zu erstellen.
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 010901 Presse und Marketing Nr. Bezeichnung Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Ansatz 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 10.000,00 10.000,00 10.100,00 10.201,00 10.303,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 700,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 28.246,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 28.246,00 10.700,00 10.000,00 10.100,00 10.201,00 10.303,00 11 - Personalaufwendungen -356.679,44 -364.041,00 -384.703,00 -388.550,00 -392.437,00 -396.362,00 12 - Versorgungsaufwendungen -36.928,20 -38.600,00 -47.450,00 -47.925,00 -48.404,00 -48.888,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -89.282,31 -112.352,00 -114.791,00 -115.939,00 -117.098,00 -118.269,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -4.770,86 -4.749,00 -4.816,00 -4.864,00 -4.912,00 -4.961,00 15 - Transferaufwendungen -31.266,00 -30.000,00 -30.000,00 -30.300,00 -30.603,00 -30.909,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -199.068,26 -254.050,00 -240.050,00 -242.452,00 -244.877,00 -247.326,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -717.995,07 -803.792,00 -821.810,00 -830.030,00 -838.331,00 -846.715,00 18 = Ordentliches Ergebnis -689.749,07 -793.092,00 -811.810,00 -819.930,00 -828.130,00 -836.412,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -689.749,07 -793.092,00 -811.810,00 -819.930,00 -828.130,00 -836.412,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -689.749,07 -793.092,00 -811.810,00 -819.930,00 -828.130,00 -836.412,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -59.295,08 -80.715,00 -63.032,00 -63.661,00 -64.297,00 -64.938,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -749.044,15 -873.807,00 -874.842,00 -883.591,00 -892.427,00 -901.350,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -12,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) -12,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube