Produkt 01.14.01 Personalrat Erläuterungen: Gemäß § 42 Landespersonalvertretungsgesetz NW sind bei einer Beschäftigtenzahl von mehr als 2.000 fünf Mitglieder des Personalrates von ihrer dienstlichen Tätigkeit ganz freizustellen. Es ist derzeit von einer Freistellung von vier Mitgliedern in 2019 davon auszugehen. Darüber hinaus hat die Verwaltung gemäß § 40 Abs. 3 LPVG NW das erforderliche Büropersonal zur Verfügung zu stellen.
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 011401 Personalrat Nr. Bezeichnung Ergebnis 2017 Ansatz 2018 Ansatz 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11 - Personalaufwendungen -417.187,29 -422.551,00 -371.212,00 -374.924,00 -378.674,00 -382.460,00 12 - Versorgungsaufwendungen -19.084,46 -33.776,00 -20.364,00 -20.568,00 -20.773,00 -20.981,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -171,42 -172,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.281,69 -3.105,00 -3.105,00 -3.137,00 -3.169,00 -3.201,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -439.724,86 -459.604,00 -394.681,00 -398.629,00 -402.616,00 -406.642,00 18 = Ordentliches Ergebnis -439.724,86 -459.604,00 -394.681,00 -398.629,00 -402.616,00 -406.642,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -439.724,86 -459.604,00 -394.681,00 -398.629,00 -402.616,00 -406.642,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -439.724,86 -459.604,00 -394.681,00 -398.629,00 -402.616,00 -406.642,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -60.562,23 -64.452,00 -68.118,00 -68.800,00 -69.488,00 -70.184,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -500.287,09 -524.056,00 -462.799,00 -467.429,00 -472.104,00 -476.826,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -1.342,87 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) -1.342,87 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube