28 Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen Indikator 2.12 Bevölkerung am 01.01.2011 und Prognose am 01.01.2030 nach Lastenquotienten, Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungsbezirken KA Definition Bevölkerungsprognosen sind Vorausberechnungen der Bevölkerung, die im Auftrag der Landesregierung in der Regel alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden. In der Prognose wird der Bevölkerungsbestand - gegliedert nach 100 Altersjahren und Geschlecht - zu einem Stichtag in die Zukunft fortgeschrieben. Dies geschieht wie in der Bevölkerungsfortschreibung durch die Addition von Geburten und Zuzügen sowie die Subtraktion von Fortzügen und Sterbefällen. Als Ausgangsjahr werden die Daten der Bevölkerungsfortschreibung zum 1.1. eines festzulegenden Jahres genutzt sowie die Entwicklung der diesem Stichtag vorausgegangenen fünf Jahre. Bevölkerungsprognosen werden überwiegend mit drei Modellen durchgeführt: einer Basisvariante, die von einem berechneten positiven Wanderungssaldo ausgeht und zwei Modellen mit reduzierter und erhöhter Zuwanderung. Im Indikator 2.12 wird die Basisvariante verwendet. Eine Berechnung nach Deutschen und Ausländern ist nicht möglich. Datenhalter Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) Datenquelle Bevölkerungsprognose Periodizität zwei- bis dreijährlich Validität Die Qualität einer Bevölkerungsprognose ist abhängig von dem Prognosemodell, den Ausgangsdaten sowie den Prognoseannahmen. Wenn für die Datenbasis die prognoserelevanten Prozesse über einen zurückliegenden Zeitraum von mehreren Jahren berücksichtigt werden, sind Fehler infolge zufälliger Schwankungen oder einmaliger Besonderheiten deutlich reduziert. Um eine möglichst hohe Qualität der Prognoseannahmen - dem größten Unsicherheitsfaktor in einer Prognose - sicherzustellen, werden die Annahmen unter Berücksichtigung qualitativer Faktoren (zusätzliche Rahmenbedingungen, nichtdemographische Aspekte), die die künftige Bevölkerungsentwicklung beeinflussen, vergangener Entwicklungen, von Kenntnissen über zu erwartende Trends und dazu eingeholter Gutachten getroffen. Die Realitätsnähe der Prognoseannahmen ist entscheidend für die Qualität der Prognoseergebnisse. Kommentar Prognosen sind Wenn-dann-Aussagen: Wenn die Entwicklung der Prognoseparameter - also der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen - so verläuft wie angenommen, dann treten die prognostizierten Tendenzen ein. Prognoseergebnisse sind also vor dem Hintergrund der zugrunde liegenden Annahmen und Hypothesen zu sehen. Der Indikator zählt zu den demographischen Gesundheitsdeterminanten.
Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen 29 Indikator 2.12 Bevölkerung am 01.01.2014 und Prognose am 01.01.2040 nach Lastenquotienten, Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungsbezirken Bevölkerung und Prognose nach Lastenquotienten Verwaltungsbezirk Insgesamt Jugendquotient* je 100 18- bis 64-Jährige Altenquotient** je 100 18- bis 64-Jährige Ausgangsjahr (A) Prognosejahr (P) Veränd. von P zu A in % Ausgangsjahr Prognosejahr Ausgangsjahr Prognosejahr Stadt Aachen 241.683 249.202 +3,1 20,6 22,0 26,9 35,4 StR Aachen 1 303.384 303.099 –0,1 27,9 27,9 33,7 56,4 Kreis Düren 258.385 253.354 –1,9 27,1 26,9 32,2 58,2 Kreis Euskirchen 187.437 182.828 –2,5 27,4 27,6 32,3 64,7 Kreis Heinsberg 248.233 245.228 –1,2 27,6 27,0 31,1 59,8 Reg.-Bez. Köln 4.333.015 4.621.692 +6,7 26,3 27,1 30,9 47,7 Nordrhein-Westfalen 17.571.856 17.491.068 –0,5 26,5 27,1 32,7 51,6 Datenquelle/Copyright: Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW): Bevölkerungsprognose * Jugendquotient: Anteil der 0- bis 17-jährigen Personen je 100 18- bis 64-Jährige ** Altenquotient: Anteil der 65-jährigen und älteren Personen je 100 18- bis 64-Jährige 1 StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen Die Bevölkerung in Aachen am 31.12.2011 und Prognose für 2030 Die Bevölkerung in Kr. Aachen am 31.12.2011 und Prognose für 2030 90 90 Prognose 80 Prognose 80 70 70 60 60 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 Anzahl Personen 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1.000 2.000 3.000 4.000 Anzahl Personen Abbildung 9: Prognose der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen für 2030 (links Stadt Aachen, rechts StR Aachen ohne Stadt Aachen)
78 Basisdaten zum Gesundheitszustan
80 Basisdaten zum Gesundheitszustan
82 Basisdaten zum Gesundheitszustan
84 Basisdaten zum Gesundheitszustan
86 Basisdaten zum Gesundheitszustan
88 Basisdaten zum Gesundheitszustan
90 Basisdaten zum Gesundheitszustan
92 Basisdaten zum Gesundheitszustan
94 Basisdaten zum Gesundheitszustan
96 Basisdaten zum Gesundheitszustan
98 Basisdaten zum Gesundheitszustan
100 Basisdaten zum Gesundheitszusta
102 Basisdaten zum Gesundheitszusta
104 Basisdaten zum Gesundheitszusta
106 Basisdaten zum Gesundheitszusta
108 Basisdaten zum Gesundheitszusta
110 Basisdaten zum Gesundheitszusta
112 Basisdaten zum Gesundheitszusta
114 Basisdaten zum Gesundheitszusta
116 Basisdaten zum Gesundheitszusta
118 Basisdaten zum Gesundheitszusta
120 Basisdaten zum Gesundheitszusta
122 Basisdaten zum Gesundheitszusta
124 Basisdaten zum Gesundheitszusta
126 Basisdaten zum Gesundheitszusta
128 Basisdaten zum Gesundheitszusta
130 Basisdaten zum Gesundheitszusta
132 Basisdaten zum Gesundheitszusta
134 Basisdaten zum Gesundheitszusta
136 Basisdaten zum Gesundheitszusta
138 Basisdaten zum Gesundheitszusta
140 Basisdaten zum Gesundheitszusta
142 Basisdaten zum Gesundheitszusta
144 Basisdaten zum Gesundheitszusta
146 Basisdaten zum Gesundheitszusta
148 Basisdaten zum Gesundheitszusta
150 Basisdaten zum Gesundheitszusta
152 Basisdaten zum Gesundheitszusta
154 Basisdaten zum Gesundheitszusta
156 Basisdaten zum Gesundheitszusta
158 Basisdaten zum Gesundheitszusta
160 Basisdaten zum Gesundheitszusta
162 Basisdaten zum Gesundheitszusta
164 Basisdaten zum Gesundheitszusta
166 Basisdaten zum Gesundheitszusta
168 Basisdaten zum Gesundheitszusta
170 Basisdaten zum Gesundheitszusta
172 Basisdaten zum Gesundheitszusta
174 Basisdaten zum Gesundheitszusta
176 Basisdaten zum Gesundheitszusta
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube