30 Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen Indikator 2.13_01 Bevölkerung nach dem Schulabschluss, Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungsbezirken Svf Definition Der Indikator ergänzt den Indikator 2.13 „Höchster allgemeiner Schulabschluss der ab 15-jährigen Bevölkerung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit“ mit Daten zur regionalen Verteilung der Schulabschlüsse auf der Basis des Zensus 2011. Nachgewiesen wird der höchste allgemeinbildende Schulabschluss der über 15-jährigen Bevölkerung mit den Merkmalen „ohne Schulabschluss“, „Hauptoder Volksschulabschluss“, „mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss“ und „Hochschul- oder Fachhochschulreife“. Eine weitere Aufteilung nach Geschlecht und Nationalität wie im Indikator 2.13 wird nicht vorgenommen. Im Gegensatz zu den bisherigen Volkszählungen wurden für den Zensus 2011 nicht mehr alle Bürgerinnen und Bürger befragt, sondern es wurden soweit möglich die vorhandenen Daten der Verwaltungsregister genutzt (registergestützter Zensus). Zusätzlich wurden bundesweit knapp 10 % aller Personen im Rahmen der Haushaltsbefragung auf Stichprobenbasis befragt. Hierbei wurden alle über 14-jährigen Befragten aufgefordert, ihren höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss anzugeben. Der Bildungsstand ist eine bedeutsame Determinante für das Gesundheitsverhalten der Menschen. Dies wurde für Deutschland u.a. im Rahmen von Auswertungen der DEGS-Befragung des Robert- Koch-Instituts und des Sozio-ökonomischen Panels nachgewiesen. So geht beispielsweise mit steigendem Bildungsstand die Häufigkeit von Tabakkonsum, ungesunder Ernährung, mangelnder Bewegung und Adipositas zurück. Dies gilt nicht für den Alkoholkonsum: Je höher der der Bildungstand, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines regelmäßigen Alkoholkonsums (Brit S. Schneider & Udo Schneider, Health Behaviour and Health Assessment: Evidence from German Microdata, in: Economics Research International, Volume 2012 (2012).. Datenhalter Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) Datenquelle Zensus 2011 Periodizität Zensusstichtag 09. Mai 2011 Validität Die Einwohnerzahl (Bevölkerung insgesamt) wurde im Rahmen eines eigens entwickelten Verfahrens gesondert ermittelt und in die Ergebnistabelle eingespielt. Sie wird im Gegensatz zu den anderen Ergebnissen auch keinem Geheimhaltungsverfahren unterzogen. Die zu den Themenbereichen Migration, Bildung und Erwerbstätigkeit veröffentlichten Ergebnisse basieren auf Hochrechnungen und werden daher auf volle zehn Personen gerundet. Die Summe aus Teilbevölkerungsgruppen wie z.B. „Migrationshintergrund ja/nein“ kann daher von der Einwohnerzahl (Bevölkerung insgesamt) abweichen. Die Methode des registergestützten Zensus wird als sehr zuverlässig eingeschätzt. Die Bevölkerungszahl Nordrhein-Westfalens liegt nach den Ergebnissen des Zensus 2011 um knapp 300.000 Personen niedriger als auf der Basis der Bevölkerungsfortschreibung angenommen wurde. Kommentar Die Daten des Zensus erlauben weitergehende Analysen z.B. nach Geschlecht und Migrationshintergrund. Ebenso ist eine Auswertung zum höchsten beruflichen Abschluss möglich.
Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen 31 Indikator 2.13_01 Bevölkerung nach dem Schulabschluss, Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungsbezirken, 2011 Bevölkerung ab 15 Jahre nach dem höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss am 9. Mai 2011 (Zensus 2011) Verwaltungsbezirk ohne Schulabschluss Haupt- oder Volksschulabschluss mittl. Reife/gleichwertiger Abschl. Hochschul-/ Fachhochschulreife Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Stadt Aachen 14.710 7,3 52.150 25,8 34.580 17,1 100.860 49,9 StR Aachen 1 36.400 7,9 161.600 35,1 93.310 20,3 169.220 36,7 Kreis Düren 19.780 9,0 87.570 39,7 53.790 24,4 59.570 27,0 Kreis Euskirchen 11.240 7,0 67.940 42,6 39.910 25,0 40.380 25,3 Kreis Heinsberg 19.070 9,0 91.490 43,3 51.910 24,6 48.860 23,1 Reg.-Bez. Köln 308.060 8,4 1.208.360 33,0 830.300 22,7 1.314.190 35,9 Nordrhein-Westfalen 1.307.590 8,7 5.639.630 37,6 3.501.190 23,3 4.555.500 30,4 Datenquelle/Copyright: Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW): Ergebnisse des Zensus 2011 1 StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen
80 Basisdaten zum Gesundheitszustan
82 Basisdaten zum Gesundheitszustan
84 Basisdaten zum Gesundheitszustan
86 Basisdaten zum Gesundheitszustan
88 Basisdaten zum Gesundheitszustan
90 Basisdaten zum Gesundheitszustan
92 Basisdaten zum Gesundheitszustan
94 Basisdaten zum Gesundheitszustan
96 Basisdaten zum Gesundheitszustan
98 Basisdaten zum Gesundheitszustan
100 Basisdaten zum Gesundheitszusta
102 Basisdaten zum Gesundheitszusta
104 Basisdaten zum Gesundheitszusta
106 Basisdaten zum Gesundheitszusta
108 Basisdaten zum Gesundheitszusta
110 Basisdaten zum Gesundheitszusta
112 Basisdaten zum Gesundheitszusta
114 Basisdaten zum Gesundheitszusta
116 Basisdaten zum Gesundheitszusta
118 Basisdaten zum Gesundheitszusta
120 Basisdaten zum Gesundheitszusta
122 Basisdaten zum Gesundheitszusta
124 Basisdaten zum Gesundheitszusta
126 Basisdaten zum Gesundheitszusta
128 Basisdaten zum Gesundheitszusta
130 Basisdaten zum Gesundheitszusta
132 Basisdaten zum Gesundheitszusta
134 Basisdaten zum Gesundheitszusta
136 Basisdaten zum Gesundheitszusta
138 Basisdaten zum Gesundheitszusta
140 Basisdaten zum Gesundheitszusta
142 Basisdaten zum Gesundheitszusta
144 Basisdaten zum Gesundheitszusta
146 Basisdaten zum Gesundheitszusta
148 Basisdaten zum Gesundheitszusta
150 Basisdaten zum Gesundheitszusta
152 Basisdaten zum Gesundheitszusta
154 Basisdaten zum Gesundheitszusta
156 Basisdaten zum Gesundheitszusta
158 Basisdaten zum Gesundheitszusta
160 Basisdaten zum Gesundheitszusta
162 Basisdaten zum Gesundheitszusta
164 Basisdaten zum Gesundheitszusta
166 Basisdaten zum Gesundheitszusta
168 Basisdaten zum Gesundheitszusta
170 Basisdaten zum Gesundheitszusta
172 Basisdaten zum Gesundheitszusta
174 Basisdaten zum Gesundheitszusta
176 Basisdaten zum Gesundheitszusta
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube