50 Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen Indikator 3.14 Vermeidbare Sterbefälle nach ausgewählten Diagnosen, Nordrhein- Westfalen nach Verwaltungsbezirken, 5-Jahres-Mittelwert GMSP Definition Der Begriff Vermeidbare Sterbefälle bezieht sich auf ausgewählte Todesursachen, die unter adäquaten Behandlungs- und Vorsorgebedingungen als vermeidbar (für die jeweils betrachtete Altersgruppe) gelten. Der Indikator 3.14 greift gezielt die sechs häufigsten Todesursachen bei den vermeidbaren Sterbefällen auf und stellt sie im regionalen Vergleich dar. Da die vermeidbaren Sterbefälle indirekt die Qualität und Effektivität der gesundheitlichen Versorgung im Hinblick auf adäquate Inanspruchnahme, Diagnostik und Therapie widerspiegeln, können durch die regionale Aufsplittung Auswirkungen unterschiedlicher Versorgungs- und Inanspruchnahmestrukturen aufgezeigt werden. Gleichzeitig kann ein erhöhter Bedarf an präventiven Maßnahmen identifiziert werden und die Effektivität solcher Maßnahmen bewertet werden. Bei der indirekten Standardisierung (nach dem Standardized-Mortality-Ratio-Konzept (SMR)) werden die beobachteten Fälle der Region in Beziehung gesetzt zu den erwarteten Fällen, die sich aus den altersspezifischen Sterberaten der Bezugsbevölkerung (in diesem Fall die Bevölkerung des jeweiligen Bundeslandes insgesamt) und der Altersstruktur der untersuchten Region ergeben. Das Ergebnis wird als prozentuale Abweichung vom Durchschnitt der Bezugsbevölkerung interpretiert. Datenhalter Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW) Datenquellen • Todesursachenstatistik • Fortschreibung des Bevölkerungsstandes Periodizität jährlich, 31.12. Validität Die Fallzahlen sind im Regionalvergleich mit jährlicher Angabe zu gering. Um zeitliche Schwankungen auszugleichen, wird deshalb der 5-Jahres-Mittelwert ermittelt (s. Anlage 1: Statistische Methoden). Zum 1.1.1998 wurde die 10. Revision der ICD-Klassifikation eingeführt. Dies erforderte die Umstellung der Kodierung. Kommentar Die ausgewählten Todesursachen lassen sich klassifizieren als: • primärpräventiv vermeidbar (Lebensweise, z. B. Lungenkrebs, Leberzirrhose); • sekundärpräventiv vermeidbar (Früherkennung, z. B. Brustkrebs); • tertiärpräventiv vermeidbar (Qualität der medizinischen Versorgung, z. B. ischämische Herzkrankheiten, Hypertonie und zerebrovaskuläre Krankheiten). Unter der Voraussetzung, dass sowohl die präventiven als auch die kurativen Maßnahmen zur Vermeidung existieren, eingesetzt und in Anspruch genommen werden, ist zu erwarten, dass die Sterblichkeit an diesen Todesursachen im Zeitvergleich zurückgeht oder zumindest nicht zunimmt. Die Daten der indirekten Standardisierungen können nur innerhalb des Bundeslandes verglichen werden. Die vermeidbare Sterblichkeit zählt zu den Ergebnisindikatoren.
Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen 51 Indikator 3.14 Vermeidbare Sterbefälle nach ausgewählten Diagnosen, Nordrhein- Westfalen nach Verwaltungsbezirken, 2009 - 2013, 5-Jahres-Mittelwert Verwaltungsbezirk Bösart. Neubild. d. Luftröhre, Bronchien u. d. Lunge (C33 - C34) Vermeidbare Sterbefälle Brustkrebs (C50) Ischämische Herzkrankheit (I20 - I25) 15 - 64 Jahre, insg. 25 - 64 Jahre, weibl. 35 - 64 Jahre, insg. Mittelwert* SMR** Mittelwert* SMR** Mittelwert* SMR** Stadt Aachen 33 0,74 15 1,00 28 0,92 StR Aachen 1 65 1,09 18 0,92 41 1,00 Kreis Düren 55 1,04 15 0,85 37 1,04 Kreis Euskirchen 36 0,93 13 1,01 24 0,92 Kreis Heinsberg 56 1,12 17 1,02 38 1,11 Reg.-Bez. Köln 782 0,96 270 0,97 519 0,93 Nordrhein-Westfalen 3.376 1,00 1.135 1,00 2.294 1,00 Datenquelle/Copyright: * 5-Jahres-Mittelwert signifikant ü. d. Landesdurchschnitt Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW): Todesursachenstatistik, Fortschreibung d. Bevölkerungs- standardisiert an der Mortali- (Signifikanzniveau 0,01) ** Standardized Mortality Ratio: signifikant u. d. Landesdurchschnitt 1 standes tätssrate des Landes StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen Verwaltungsbezirk Hypertonie und zerebrovask. Krankh. (I10 - I15 u. I60 - I69) Vermeidbare Sterbefälle Krankheiten der Leber (K70 - K77) 35 - 64 Jahre, insg. 15 - 74 Jahre, insg. Transportmittelunfälle inner- u. außerhalb des Verkehrs (V01 - V99) alle Altersgruppen, insg. Mittelwert* SMR** Mittelwert* SMR** Mittelwert* SMR** Stadt Aachen 10 0,65 21 0,77 6 0,62 StR Aachen 1 19 0,96 27 0,73 9 0,81 Kreis Düren 19 1,10 27 0,85 14 1,52 Kreis Euskirchen 15 1,20 20 0,87 14 2,07 Kreis Heinsberg 16 0,98 26 0,87 13 1,51 Reg.-Bez. Köln 248 0,91 458 0,90 152 1,00 Nordrhein-Westfalen 1.126 1,00 2.092 1,00 620 1,00 Datenquelle/Copyright: * 5-Jahres-Mittelwert signifikant ü. d. Landesdurchschnitt Landesbetrieb Information und Technik (IT.NRW): Todesursachenstatistik, Standardized Mortality Ratio: signifikant u. d. Landesdurchschnitt Fortschreibung d. Bevölkerungs- ** standardisiert an der Mortali- (Signifikanzniveau 0,01) 1 standes tätssrate des Landes StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen
100 Basisdaten zum Gesundheitszusta
102 Basisdaten zum Gesundheitszusta
104 Basisdaten zum Gesundheitszusta
106 Basisdaten zum Gesundheitszusta
108 Basisdaten zum Gesundheitszusta
110 Basisdaten zum Gesundheitszusta
112 Basisdaten zum Gesundheitszusta
114 Basisdaten zum Gesundheitszusta
116 Basisdaten zum Gesundheitszusta
118 Basisdaten zum Gesundheitszusta
120 Basisdaten zum Gesundheitszusta
122 Basisdaten zum Gesundheitszusta
124 Basisdaten zum Gesundheitszusta
126 Basisdaten zum Gesundheitszusta
128 Basisdaten zum Gesundheitszusta
130 Basisdaten zum Gesundheitszusta
132 Basisdaten zum Gesundheitszusta
134 Basisdaten zum Gesundheitszusta
136 Basisdaten zum Gesundheitszusta
138 Basisdaten zum Gesundheitszusta
140 Basisdaten zum Gesundheitszusta
142 Basisdaten zum Gesundheitszusta
144 Basisdaten zum Gesundheitszusta
146 Basisdaten zum Gesundheitszusta
148 Basisdaten zum Gesundheitszusta
150 Basisdaten zum Gesundheitszusta
152 Basisdaten zum Gesundheitszusta
154 Basisdaten zum Gesundheitszusta
156 Basisdaten zum Gesundheitszusta
158 Basisdaten zum Gesundheitszusta
160 Basisdaten zum Gesundheitszusta
162 Basisdaten zum Gesundheitszusta
164 Basisdaten zum Gesundheitszusta
166 Basisdaten zum Gesundheitszusta
168 Basisdaten zum Gesundheitszusta
170 Basisdaten zum Gesundheitszusta
172 Basisdaten zum Gesundheitszusta
174 Basisdaten zum Gesundheitszusta
176 Basisdaten zum Gesundheitszusta
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube