58 Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen Indikator 3.36 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe nach Geschlecht (unter 65 Jahre), Nordrhein- Westfalen nach Verwaltungsbezirken GVs Definition Die medizinische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung. Ihr Ziel ist es, eine Schwächung der Gesundheit, die in absehbarer Zeit voraussichtlich zu einer Krankheit führen würde, zu beseitigen oder einer Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung entgegenzuwirken (Vorsorge) oder eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten und Krankheitsbeschwerden zu lindern oder im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung den dabei erzielten Behandlungserfolg zu sichern. Dabei soll auch eine drohende Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abgewendet, beseitigt, gemindert oder ausgeglichen werden, um eine Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern. Rehabilitative Maßnahmen werden unterteilt in medizinische, berufsfördernde und soziale Rehabilitation zur Teilhabe. Häufige Rehabilitationsmaßnahmen sind z. B. Anschlussheilbehandlungen im Anschluss an eine stationäre Behandlung, Kinderheilbehandlungen und Entwöhnungsbehandlungen. Die medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen werden als stationäre, ambulante oder gemischt stationär/ ambulante Behandlungen in Einrichtungen durchgeführt. Die Organisation der gesetzlichen Rentenversicherung wurde durch das Gesetz zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung (RVOrgG) ab 1.10.2005 grundlegend neu strukturiert. Die Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung werden ab dem Zeitpunkt von zwei Bundesträgern sowie Regionalträgern unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung wahrgenommen. Einer der Bundesträger und gleichzeitig Datenhalter für die Indikatoren zu Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe ist die Deutsche Rentenversicherung Bund, ein Zusammenschluss der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) und des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR). Grundlagen der Statistik der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung sind im Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) enthalten. Datenhalter Deutsche Rentenversicherung Bund Datenquelle Statistik über abgeschlossene Leistungen zur Teilhabe Periodizität jährlich, 31.12. Validität Es besteht für alle Rehabilitationsleistungen Berichtspflicht, so dass von einer Vollständigkeit der Daten ausgegangen werden kann. Die Qualität der Daten wird durch Qualitätssicherungsprogramme der Deutschen Rentenversicherung Bund gewährleistet. Kommentar Rehabilitationsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen sich nur auf Personen im arbeitsfähigen Alter, d. h. die Altersgruppen 15 bis 64 Jahre. Die Angaben der Rehabilitation liegen auf Länder- und kommunaler Ebene nach Wohnort der Rehabilitanden vor. Als Bezugspopulation werden die aktiv versicherten Personen der gesetzlichen Rentenversicherung genommen. Ab dem Jahre 1999 werden zu den aktiv Versicherten auch die geringfügig Verdienenden gezählt. Dadurch ist es zu einem starken Anstieg der Versichertenzahl, insbesondere bei den Frauen gekommen. Dies führt durch die Zunahme der Nenner-Population zu niedrigeren Raten der Rehabilitationsleistungen. Der vorliegende Indikator ist ein Ergebnisindikator.
Basisdaten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen 59 Indikator 3.36 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe nach Geschlecht (unter 65 Jahre), Nordrhein-Westfalen nach Verwaltungsbezirken, 2013 Leistungen zur med. Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe Verwaltungsbezirk Weiblich männlich insgesamt Anzahl je 100.000 weibl. aktiv Versicherte Anzahl je 100.000 männl. aktiv Versicherte Anzahl je 100.000 aktiv Versicherte Stadt Aachen ● ● ● ● ● ● StR Aachen¹ ● ● ● ● ● ● Kreis Düren 1.250 2.101,4 1.474 2.296,9 2.724 2.202,8 Kreis Euskirchen 863 1.986,0 975 2.155,1 1.838 2.072,2 Kreis Heinsberg 1.233 2.160,0 1.363 2.287,0 2.596 2.224,9 Reg.-Bez. Köln* 19.005 1.865,6 19.859 1.886,9 38.864 1.876,5 Nordrhein-Westfalen 83.820 2.041,3 90.873 2.097,6 174.693 2.070,2 Datenquelle/Copyright: Deutsche Rentenversicherung Bund: Statistik über abgeschlossene Leistungen zur Teilhabe ¹ StädteRegion Aachen ohne Stadt Aachen * einschl. der Pat. mit nicht zuordenbarem Wohnsitz im Reg.-Bez.Köln ● Zahlenwert unbekannt 2500 je 100.000 aktiv Versicherte 2200 1900 1600 1300 1000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Stadt Aachen StR Aachen Kreis Düren Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Abbildung 24: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe (unter 65 Jahre), Anzahl je 100.000 aktiv Versicherte, 2003 – 2013
Basisgesundheitsbericht 2015 Aktive
2 Basisdaten zum Gesundheitszustand
4 Basisdaten zum Gesundheitszustand
6 Basisdaten zum Gesundheitszustand
108 Basisdaten zum Gesundheitszusta
110 Basisdaten zum Gesundheitszusta
112 Basisdaten zum Gesundheitszusta
114 Basisdaten zum Gesundheitszusta
116 Basisdaten zum Gesundheitszusta
118 Basisdaten zum Gesundheitszusta
120 Basisdaten zum Gesundheitszusta
122 Basisdaten zum Gesundheitszusta
124 Basisdaten zum Gesundheitszusta
126 Basisdaten zum Gesundheitszusta
128 Basisdaten zum Gesundheitszusta
130 Basisdaten zum Gesundheitszusta
132 Basisdaten zum Gesundheitszusta
134 Basisdaten zum Gesundheitszusta
136 Basisdaten zum Gesundheitszusta
138 Basisdaten zum Gesundheitszusta
140 Basisdaten zum Gesundheitszusta
142 Basisdaten zum Gesundheitszusta
144 Basisdaten zum Gesundheitszusta
146 Basisdaten zum Gesundheitszusta
148 Basisdaten zum Gesundheitszusta
150 Basisdaten zum Gesundheitszusta
152 Basisdaten zum Gesundheitszusta
154 Basisdaten zum Gesundheitszusta
156 Basisdaten zum Gesundheitszusta
158 Basisdaten zum Gesundheitszusta
160 Basisdaten zum Gesundheitszusta
162 Basisdaten zum Gesundheitszusta
164 Basisdaten zum Gesundheitszusta
166 Basisdaten zum Gesundheitszusta
168 Basisdaten zum Gesundheitszusta
170 Basisdaten zum Gesundheitszusta
172 Basisdaten zum Gesundheitszusta
174 Basisdaten zum Gesundheitszusta
176 Basisdaten zum Gesundheitszusta
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube