Mittel. Die solare Einstrahlung lag im Jahresverlauf unter der des Vorjahres, sowie unter der Einstrahlung des langfristigen Mittels Strom- und Gasnachfrage Vorläufige Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lassen darauf schließen, dass der Stromverbrauch in Deutschland 2016 um 0,4% niedriger war als ein Jahr zuvor. Zu den wesentlichen Gründen dürften eine steigende Energieeffizienz und der Verlust von Marktanteilen im Wärmemarkt zugunsten von Gas zählen. Die deutsche Gasnachfrage lag mit voraussichtlich gut 10% über dem Vorjahreswert. Gründe dafür waren die vor allem während der Heizperioden kühlere Witterung im Vergleich zum Vorjahr, aber auch die deutliche Zunahme des Einsatzes von Erdgas für die Stromerzeugung. Strompreise Die Spotpreise an der Großhandels-Börse EEX sind im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt weiter gesunken und verringerten sich um 8% auf ca. 29 €/MWh (Base- Kontrakt) bzw. um 9% auf rund 32 €/MWh (Peak-Kontrakt). Diese Entwicklung kann in wesentlichen Teilen auf die Rohstoffpreisrückgänge sowie zunehmende Einspeisungen aus Windkraft- und Solaranlagen zurückgeführt werden. Im Endkundengeschäft tendierten die Strompreise leicht nach oben, denn diese werden in höherem Maße durch Netzkosten, Umlagen und Steuern bestimmt. Sowohl Haushaltskunden als auch Industrieunternehmen mussten im vergangenen Jahr 1% mehr bezahlen. Gaspreise Der Preis für Gasimporte nach Deutschland (BAFA-Preis) betrug 2016 rund 16 €/MWh und lag damit rund 24% unter den Preisen des Jahres 2015. Wesentliche Ursachen für diesen Preisrückgang sind gefallene Ölpreise, Vertragsrevisionen sowie der generell zunehmende Anteil von spotpreisbasierten ImportenA/erträgen im BAFA-Preis. Die Preise am niederländischen Spotmarkt TTF, dem kontinental-europäischen „Leitmarkt“, lagen mit einem Durchschnittswert von rund 14 €/MWh etwa 29% unter dem entsprechenden Vorjahreswert. Die Tarife für Haushalte fielen um etwa 3%, die Preise für Industriekunden lagen mit 15% deutlich unter denen des Vorjahres. Wichtige Ereignisse des Jahres Vision und Leitbild EWV und regionetz leben fortgesetzt das in 2015 neu gestaltete Strategiepapier für die Unternehmensgruppe. Die Vision und das Leitbild fokussieren sich auf die Schwerpunkte Kunden, Produkte, Gemeinschaftsleistung, Mitarbeiter, Arbeitssicherheit sowie Klima- und Umweltschutz. Konzession In 2016 lief die Gaskonzession der Gemeinde Niederzier aus, die in der Neuvergabe erneut an EWV vergeben wurde. Darüber hinaus hat die EWV an der noch nicht abgeschlossenen Ausschreibung der Gaskonzession der Gemeinde Inden teilgenommen. Konzessionsverluste gab es in 2016 nicht. Die EWV hat sich des Weiteren am Ausschreibungsverfahren zur Wasserkonzession der Stadt Übach- 112
Palenberg beteiligt. Im Laufe des Verfahrens hat sich die EWV jedoch dazu entschlossen, von einer Abgabe eines finalen Angebotes abzusehen. Sie ist somit aus dem Bewerbungsverfahren ausgeschieden. Erneuerbare Energien Im Bereich der regenerativen Projekte wurden in 2016 zwei Großprojekte angegangen: Die Erweiterung des Solarparks der GREEN Solar Herzogenrath und die Beteiligung an der Innogy Windpark Eschweiler GmbH & Co. KG über eine gemeinsam mit der RURENEREGIE GmbH neu gegründete Gesellschaft, die Windpark Eschweiler Beteiligungs GmbH. Green Solar Herzogenrath GmbH Die 45%ige Tochtergesellschaft der EWV erweiterte in 2016 ihren Anlagenpark in Herzogenrath. Hierbei wurde das Projekt einer zusätzlichen PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von ca. 4 MWel und einem Investitionsvolumen von ca. 3,8 Mio. € erfolgreich umgesetzt. Die Anlage ist im Dezember 2016 in Betrieb gegangen. Die Finanzierung erfolgt „off balance“ aus Sicht der EWV. Windpark Eschweiler Beteiligungs GmbH Innogy SE entwickelt mit der RWE Power auf dem Gebiet der Stadt Eschweiler einen Windpark mit insgesamt 13 Windenergieanlagen. Es ist geplant, dass der Windpark, bestehend aus den zwei Teilgebieten Eschweiler Nord (4 WEA, Anfang 2017) und Eschweiler Fronhoven (9 WEA, Ende 2017) in Betrieb geht. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 64 Mio. Euro. Hierzu hat Innogy die Projektgesellschaft „Innogy Windpark Eschweiler GmbH & Co. KG" gegründet. Am 01.02.2016 gründeten die EWV (60%) und die RURENERIE (40%) die „Windpark Eschweiler Beteiligungs GmbH“, mit dem Gesellschaftszweck des Haltens der Kommanditanteile der Innogy Windpark Eschweiler GmbH & Co. KG. Die Gesellschaft gewährleistet durch die Beteiligung die Bereitstellung von Eigen- und Fremdkapital in anteiliger Höhe der benötigten Investitionsmittel. EWV Energiegenossenschaft & Render Im Dezember 2016 wurde die EWV Energiegenossenschaft gegründet. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von natürlichen bzw. evtl, zukünftig juristischen Personen in Form einer Bürgergenossenschaft zwecks Ausbau erneuerbarer Energien auf regionaler Ebene. EWV hat die Gründung unterstützt, hält aber derzeit keine Anteile an der Genossenschaft. Die Genossenschaft dient folgenden Zielen: 1.) Ausbau der dezentralen und ökologischen Energiegewinnung. 2.) Möglichkeit zur aktiven Teilhabe der Bürger an der Energiewende und dem Klimaschutz. 3.) Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in lokale und regionale Energieprojekte. 4.) Steigerung der Akzeptanz von regenerativen Projekten in der Bevölkerung. 5.) Stärkung des Images der EWV als kundennaher Energieversorger mit ökologischem Anspruch. Die Basis für die Gründung der Genossenschaft wurde in dem Projekt „Render" – der Innovationsgruppe Regionaler Dialog Energiewende in der „Energie Region Aachen 2030“- gelegt, in dem EWV das Pilotvorhaben, Entwicklung und Umsetzung einer Erneuerbaren Energie-Maßnahme mit Finanzierung durch eine Energiegenossenschaft betreut. EWV beteiligt sich für 4 Jahre durch einen Mitarbeiter an dem Forschungsvorhaben. 113
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube