der bedeutenden Förderländer zurückzuführen ist. Analog der Beschaffungsstrategie der EWV wurden für das Gaswirtschaftsjahr 2016/17 (01.10. bis 30.09. des Folgejahres) insgesamt 40 Einzelverträge mit unterschiedlich großen Teilmengen zu verschiedenen Zeitpunkten mit insgesamt 6 verschiedenen Lieferanten geschlossen. Zum 01.10.2016 erfolgte im Privatkundengeschäft eine Preissenkung. Vorteile auf der Beschaffungsseite führten insbesondere für grundversorgte Kunden zu merklichen Preisreduzierungen. Die Kundenverluste bleiben trotzdem auf hohem Niveau. Im Neukundengeschäft wurden Kundengewinne durch steigende Flausanschlusskosten beeinträchtigt. Der Verkauf von Contractinganlagen verlief im dritten Jahr in Folge sehr erfreulich. Mit mehr als 70 Kunden wurden Contractingverträge abgeschlossen. Im Kundensegment Geschäftskunden bleibt es bei einer deutlichen Verstärkung des Wettbewerbs. So konnte der Verlust des größten Key-Account-Kunden ab dem 01.10.2016 nicht verhindert werden. Die Akquise von Kunden außerhalb des lokalen Umfelds wird zunehmend erfolgreicher. Es konnten im externen Gebiet höhere Kundengewinne im Gewerbekundenbereich erzielt werden. Hierzu hat der Ausbau weiterer Vertriebskanäle beigetragen. Im angestammten Gebiet ist es das Ziel, eine Balance zwischen Kundenverlusten und Kundenzugewinnen bei den Gaskunden zu erreichen. Dies ist in 2016 nur zum Teil gelungen. Die Gasabsatzmenge im Jahr 2016 verteilt sich mit 966 GWh auf private Haushalte, mit 133 GWh auf Gewerbekunden sowie mit 583 GWh auf Geschäftskunden, Kommunen und Großkunden. Die Erdgasabsatzmenge 2016 liegt mit rund 1.682 GWh insgesamt -89 GWh (-5 %) unter der des Vorjahres (1.771 GWh). Die Mengenabweichung resultiert überwiegend aus Kundenabgängen. Gegenüber der Prognose aus 2015 für 2016 wurden -73 GWh weniger abgesetzt, die i.W. aus höheren Kundenverlusten als budgetiert resultieren. Der Gasabsatz wurde dabei zu 27 % über RWE und zu 73 % über fremde Händler beschafft. 118
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2016 schließt mit einem Jahresüberschuss i.H.v. 22,3 Mio. Euro (Vorjahr: 12,7 Mio. Euro). Im Verhältnis zur Planung iHv 13,0 Mio. € demnach um 9,3 Mio. € erhöht. Wobei unter Berücksichtigung der Effekte aus der Pensionsrückstellungsbewertung iHv 7,0 Mio. €, welche in der damaligen verabschiedeten Planung keinen Eingang fand, das geplante Jahresergebnis um 2,3 Mio. € aus operativen Effekten und nicht aus Neubewertungen sich verbessert aufzeigt. Die Ertragslage wurde im Geschäftsjahr 2016 insbesondere von der Neubewertung der Pensionsrückstellungen beeinflusst. Durch die Bewertung der Verpflichtungen mit einem höheren Zinssatz ergab sich für die EWV ein positiver Ergebniseffekt iHv 4,0 Mio. Euro, welcher dazu führte, dass entgegen dem Vorjahr nicht 5,4 Mio. Euro Zinsaufwendungen aus der Bewertung dieser Verpflichtung erfasst wurden, sondern nur 1,4 Mio. Euro. Daneben wirkt sich dieser Effekt auch auf die hierdurch erhöhte Gewinnabführung durch die regionetz aus. Hierbei ergab sich ein Ergebniseffekt iHv 1,9 Mio. Euro. Ferner zeigt diese Ergebnisabführung entgegen dem Vorjahr keinen Aufwand iHv 15,1 Mio. Euro, sondern einen Ertrag iHv 3,8 Mio. Euro. Wesentlicher Grund hierfür ist die Netzübertragung, welcher die Ergebniseffekte aus dem Netzeigentum (Eigenkapitalverzinsung) in der regionetz entstehen lässt. Daneben ergaben sich schließlich im Geschäftsjahr Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen iHv 3,1 Mio. Euro. Die auf die wesentlichen Posten reduzierende Gewinn- und Verlustrechnung stellt sich wie folgt dar: 2016 2015 Veränderung TEuro % TEuro % TEuro % Umsatzerlöse 264.584 100 286.155 100 -21.571 -7,5 Materialaufwand -193.715 -73,2 -189.157 -66,1 -4.558 -2,4 Rohergebnis 70.869 26,8 96.998 33,9 -26.129 -26,9 Andere betriebliche 4.125 1,6 3.180 1,1 945 29,7 Erträge Personalaufwand -18.394 -7,0 -19.529 -6,8 1.135 5,8 Andere betriebliche -26.659 -10,1 -38.436 -13,4 11.777 30,6 Aufwendungen Betriebserqebnis 29.941 11,3 42.213 14,8 -12.272 -29,1 Beteiligungsergebnis 4.327 1,6 -14.550 -5,1 18.877> 100 Zinsergebnis -2.346 -0,9 -6.094 -2,1 3.748 61,5 Steuererqebnis -9.640 -3,6 -8.834 -3,1 -806 -9,1 Jahresüberschuss 22.282 8,4 12.735 4,5 9.547 75,0 Die Umsatzerlöse nahmen um 7,5% bzw. 21,6 Mio. Euro auf 264,6 Mio. Euro ab; im Verhältnis zur Planung iHv 280,9 Mio. € ergab sich eine Abnahme iHv 16,3 Mio. €. Wesentlicher Grund hierfür sind die gesunkenen Pachterlöse, welche aufgrund der Netzübertragung der zuvor im Eigentum der EWV stehenden Netze im Geschäftsjahr um 23,7 Mio. Euro abnahmen. Ferner zeigt sich ein Mengeneffekt im Gasgeschäft iHv 89 GWh, welcher in Kundenabgängen begründet ist. Dies führt dazu, dass die Gaserlöse von 96,0 Mio.Euro um -6,9 Mio. Euro (-7,2 %) auf 89,1 Mio. Euro abnahmen. Die GWh- Absatzmenge im Strom und damit die Stromerlöse stiegen von 108,3 Mio. Euro um 11,3 Mio. Euro 119
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube