Eckdaten und Leistungskennziffern Personalbestand: 2014 2015 2016 Mitarbeiter/innen 311 318 322 Indikatoren zur Vermögens- Finanz- und Ertragslage 2014 in % 2015 in % 2016 in % Eigenkapitalquote 30,88 30,60 33,22 Anlagendeckungsgrad I 27,74 26,99 30,33 Eigenkapitalrentabilität 15,62 15,26 14,42 Leistungskennzahlen 2014 2015 2016 Stromversorgung Netzlänge (km) 1.096 1.105 1.112 Hausanschlüsse (Anzahl) 24.879 25.575 25.633 Abgabe (Mio. KWh) 309,8 324,0 310,4 Gasversorgung Netzlänge (km) 130 131 132 Hausanschlüsse (Anzahl) 5.938 6.074 6.168 Abgabe (Mio. KWh) 192,5 209,8 218,9 Wasserversorgung Netzlänge (km) 1.274 1.276 1.280 Hausanschlüsse (Anzahl) 70.272 70.597 70.899 Abgabe (Mio. m³) 14,6 14,9 15,3 Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Der sich aus dem Jahresüberschuss ergebende Gewinn fließt der StädteRegion Aachen in Höhe ihres Anteils am Stammkapital von 55,81 % zu. Für das Geschäftsjahr 2016 hat die StädteRegion Aachen im Haushaltsjahr 2017 eine Brutto-Gewinnausschüttung in Höhe von 4.463.899 € erhalten. Leistungsbeziehungen zu anderen Beteiligungsgesellschaften der StädteRegion Aachen bestehen dergestalt, dass die enwor in ihrem Versorgungsgebiet auch für diese Leistungen entsprechend ihrem Gesellschaftszweck erbringt. Angaben des Lageberichtes zur öffentlichen Zwecksetzung Als kommunales Unternehmen stellt die enwor - energie & wasser vor ort GmbH (Mutterunternehmen) zusammen mit den von ihr betriebsgeführten und in den Konzernabschluss 134
einbezogenen Gesellschaften enwor - wärme vor ort GmbH (Tochterunternehmen) und WAG Wassergewinnungs- und –aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH (Gemeinschaftsunternehmen) die Versorgung weiter Teile der Bevölkerung in der StädteRegion Aachen mit Trinkwasser, Strom, Gas und Wärme als Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge sicher. Darüber hinaus fühlt sich enwor als Arbeitgeber, als Ausbildungsbetrieb sowie als Auftraggeber für Wirtschaft und Handwerk in der Region und als Sponsor insbesondere für die Jugendarbeit im Versorgungsgebiet dem Gemeinwohl verpflichtet. Die enwor hat im Geschäftsjahr 2016 die hiermit verbundenen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Die interne Steuerung ist auf sämtliche Konzernbereiche ausgerichtet. Die enwor verfügt über einen eng verzahnten Strategie- und Planungsprozess. Aufbauend auf den Ergebnissen der Strategiesitzung des Aufsichtsrates, die in der Regel im Herbst jeden Jahres durchgeführt wird, entwickelt die Geschäftsführung die mittelfristige Wirtschaftsplanung, welche die Konzernplanung einschließlich der Planung der Geschäftsfelder umfasst. Die Geschäftsstrategie wird dann dem Aufsichtsrat in Form einer kurz- und mittelfristigen Planungsrechnung zur Genehmigung vorgelegt (in der Regel in der letzten Sitzung des Jahres). Sofern nichts anderes gesagt wird, beziehen sich die Angaben auf den Einzel- und Konzernabschluss der enwor - energie & wasser vor ort GmbH. Lagebericht der Gesellschaft Wirtschaftsbericht Überblick - Politische und wirtschaftliche Entwicklung Im Geschäftsjahr 2016 war die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin von Stabilität geprägt, was auch auf die Branchenentwicklung der Energie- und Wasserversorgung zutrifft. Bei weiterhin hoher Beschäftigung in Verbindung mit einer niedrigen Inflationsrate und Tarifabschlüssen mit Reallohnsteigerungen hat sich vor allem der private Konsum zu einer tragenden Säule der Wirtschaft entwickelt. In diesem Umfeld hat sich auch die enwor - energie & wasser vor ort GmbH mit ihren operativen Geschäftsfeldern in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung sehr gut behauptet. Die politische Berichterstattung war in 2016 durch zahlreiche Kriegs- und Terrorschauplätze in der ganzen Welt gekennzeichnet. Auch wenn dadurch die Energiewirtschaft in den öffentlichen Schlagzeilen in 2016 kaum vorkam, so hat die Politik als Gesetzgeber jedoch auch im abgelaufenen Geschäftsjahr die weitere Entwicklung unserer Branche nachhaltig geprägt. So wird das Jahr 2016 in die Geschichte der deutschen Energiewirtschaft als das Jahr eingehen, in dem das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende in Kraft trat. Vor allem das neue Messstellenbetriebsgesetz wird neben dem schrittweisen Aufbau der Smart-Meter- Infrastruktur und der Umsetzung der neuen Regeln zur Marktkommunikation bis hin zu den Vorschriften der buchhalterischen Entflechtung große Herausforderungen in technischer Installation, elektronischer Datenkommunikation und sachgerechter Verbrauchsabrechnung für alle Energieversorgungsunternehmen bringen. Die enwor wird diese Herausforderungen der sogenannten Energiewirtschaft 2.0 gemeinsam mit Kooperationspartnern angehen, deren Vorauswahl und Leistungsbeschreibung im Geschäftsjahr 2016 erfolgt ist. Aber auch außerhalb des operativen Geschäftes konnte die enwor im Geschäftsjahr 2016 wichtige Entscheidungen vorbereiten, die die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens auch langfristig absichern. So konnte sich 135
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube