Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander An der von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Ergebnisverwendung bzw. Verlustabdeckung ist die StädteRegion Aachen entsprechend ihrem Anteil am Stammkapital beteiligt. Im Haushaltsjahr 2016 hat die StädteRegion keine Zahlungen im Rahmen der Verlustabdeckung an die FAM geleistet. Die FAM GmbH leistet ihrerseits Miet- und Pachtzahlungen für den Tower sowie die Hallen auf dem Gelände in Merzbrück an die StädteRegion Aachen. In Vorbereitung des Flugplatzausbaus wurden außerdem Ende des Jahres 2009 Grundstückskäufe notariell beurkundet, welche in 2010 bilanzwirksam wurden. Im Zusammenhang hiermit haben die Gesellschafter Beschlüsse getroffen (vgl. Vorlage 2009/0482 für die Sitzung des Städteregionstages am 10.12.2009), die die Übernahme von Ausfallbürgschaften sowie die Übernahme von Finanzierungskosten für ein durch die Grundstückskäufe erforderlich gewordenes Darlehen sicherstellen. Wesentliche Leistungsbeziehungen zu anderen Beteiligungsgesellschaften der StädteRegion Aachen bestehen nicht, es ist lediglich ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen der Entwicklung der FAM GmbH und der Entwicklung der AKM Gesellschaften zu nennen. Angaben des Lageberichtes zur öffentlichen Zwecksetzung Der Lagebericht zum 31.12.2016 führt aus, dass die aus dem Gesellschaftsvertrag resultierende Verpflichtung zur Erhaltung des öffentlichen Zweckes der Gesellschaft und die Erreichung dieses Zweckes im Berichtsjahr erfüllt wurden, vgl. Absatz 1 des vorstehenden Berichtes. Lagebericht der Gesellschaft Gremien Im Geschäftsjahr 2016 haben der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung je zweimal getagt. Das Jahresergebnis 2015, die Entlastung des Aufsichtsrates und die Entlastung des Geschäftsführers wurden in der 78. Sitzung des Aufsichtsrates bzw. in der 56. Gesellschafterversammlung am 04.07.2016 beschlossen. Die aus dem Gesellschaftervertrag resultierende Verpflichtung zur Erhaltung des öffentlichen Zweckes der Gesellschaft und die Erreichung dieses Zweckes wurden im Berichtsjahr erfüllt. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Auf dem Verkehrslandeplatz (VLP) Aachen – Merzbrück dürfen neben den motorgetriebenen Luftfahrzeugen auch Segelflugzeuge operieren. Aus der Betriebsgenehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf, Landesluftfahrtbehörde, sind die weiteren auf dem Platz zugelassenen Luftfahrzeuge und deren Beschränkungen zu entnehmen. Der VLP Aachen-Merzbrück ist durch einen Bauschutzbereich geschützt. Er unterliegt der Betriebspflicht und muss deshalb im Rahmen der Öffnungszeiten der Allgemeinen Luftfahrt zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten sind von 09:00 – SS (sunset), längstens 20:30 Uhr. Für Nutzer des Platzes besteht die Möglichkeit über PPR-Anfrage (prior permission required) eine Früh- oder Spätabfertigung morgens ab 07:00 Uhr oder abends bis 22:00 Uhr zu beantragen. Dies bedarf der Zustimmung der FAM GmbH. Gemessen an der Zahl der Flugbewegungen von durchschnittlich 40.000 - 42.000 Flugbewegungen liegt der VLP Aachen-Merzbrück im oberen Drittel aller Verkehrslandeplätze in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Kauf des Grundstückes zur Verlängerung und 158
Verlegung der Start-/Landebahn haben die Gesellschafter die Aufwendungen für Zins und Tilgung übernommen. Die Tilgungsleistungen werden der Kapitalrücklage der FAM zugeführt. Außerdem erhält die FAM seit 1998 jährlich einen Pachtzuschuss von den Gesellschaftern von jährlich rd. 29.000,-- EUR und zusätzlich von der FGA einen Betriebskostenzuschuss von jährlich 10.000,-- EUR. In 2017 wird die FAM einen neuen Pachtvertrag mit der Stadt Aachen und der Städteregion Aachen zur Verlängerung des Vertrages und Sicherung des VLP aushandeln. Hierbei wird auch die zukünftige Verwaltung der Hangars durch die FAM ein Thema werden. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und den witterungsbedingten Möglichkeiten wie im letzten Jahr erwartet die Geschäftsführung ein vergleichbares Ergebnis. Darstellung der Geschäftsentwicklung 2016 1. Wirtschaftliche Entwicklung Die Erträge des operativen Geschäftes sind hauptsächlich durch die Landegebühren geprägt und auch weiterhin deutlich positiv. Fehlendes Eigenkapital für die geplanten investiven Maßnahmen erfordern Zuschüsse der Gesellschafter. Aufgrund der Entwicklung bei den Flugbewegungen sind im zurückliegenden Jahr die Umsatzerlöse von EUR 347.614,88 auf EUR 339.682,66 (EUR -7.932,22) zurückgegangen. Der hohe Überschuss in 2015 resultiert aus der höheren Zahl der Flugbewegungen. In 2016 ist uns trotz des Rückgangs der Umsatzerlöse bei den Flugbewegungen und den höheren Instandsetzungsaufwendungen ein Überschuss gelungen. Die Geschäftsführung hat in 2016 mit rechtlicher Hilfe die Verträge bei Veranstaltungen überarbeitet, damit das Veranstaltungsmanagement für die Zukunft auf solide Füße gestellt wird. Bei Veranstaltungen auf Flugplätzen handelt es sich in der Regel um open air Veranstaltungen, die sehr stark vom Wetter, der Anbindung durch den ÖPNV, der Anreisemöglichkeit und dem Angebot an Parkplätzen abhängig sind. In den letzten Jahren ist das Angebot an open air Veranstaltungen erheblich vergrößert worden. Durch die Vielzahl der Möglichkeiten eine solche Veranstaltung zu besuchen, ist das Risiko für die Veranstalter gestiegen. Für die Zukunft muss überlegt werden, wie dieses Segment neben dem Schwerpunkt des Flugbetriebes in wirtschaftlicher Hinsicht weiter gestärkt werden kann. Der Überschuss in 2016 bei geringeren Flugbewegungen konnte sich deshalb so entwickeln, weil über das Veranstaltungsmanagement Einnahmen generiert werden konnten. Die Einnahmen beim Veranstaltungssegment konnten von 3.595,-- € (2015) auf 17.735-- € (2016) gesteigert werden. Insgesamt ergab sich ein Überschuss von EUR 45.556 gegenüber EUR 74.587 im Vorjahr, die letztendlich ein positives Ergebnis für die Gesellschaft darstellen. Der hohe Überschuss in 2015 resultiert aus der höheren Zahl der Flugbewegungen. Zudem fielen im Berichtsjahr erhöhte Instandhaltungsaufwendungen an. Die Eigenkapitalquote von 29,7 % ist als zufriedenstellend einzustufen. Dadurch dass die Tilgung der Kapitalrücklage zugeführt wird, verbessert sich dieser Wert zunehmend. Die Liquidität 1. Grades hat sich wie folgt verändert: Bankbestand x 100 , Verbindlichkeiten bis zu 1 Jahr Für die Jahre 2016 und 2015 ergeben sich folgende Werte: 2016: 446.197,51*100/91.703 = 486,57 %. 2015: 417.535,31*100/ 96.793,74 = 431,37 % Die Werte zeigen, dass die Gesellschaft zum Bilanzstichtag 31.12.2015 bzw. 31.12.2016 in der Lage war, ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten 4 bis nahezu 5fach zu decken. Bei der Ertragslage ist zu berücksichtigen, dass das zuletzt für den Bau der neuen Start- und Landebahn erworbene 159
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube