Eckdaten und Leistungskennziffern Personalbestand: 2014 2015 2016 Mitarbeiter/innen 31 25 20 Indikatoren zur Vermögens- und Finanzlage 2014 2015 2016 in % in % in % Anlagenintensität / Anlagenquote 83,6 86,6 86,1 Eigenkapitalquote 46,0 40,5 38,8 Anlagendeckungsgrad 55,0 46,6 45,0 Liquidität 1. Grades 29,9 20,8 38,8 Liquidität 2. Grades 107,4 77,0 90,5 Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Aufwendungen der AGIT, die nicht aus Erlösen und sonstigen Zuschüssen gedeckt sind, werden durch Zuschüsse der Gesellschafter im Verhältnis ihrer Stammkapitalanteile zueinander getragen. Der im Jahr 2016 gezahlte Zuschuss der StädteRegion an die AGIT betrug insgesamt 202.599 €. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der StädteRegion Aachen mbH ist Mitgesellschafterin der AGIT. Wesentliche Leistungsbeziehungen zu anderen Beteiligungsgesellschaften der StädteRegion Aachen liegen nicht vor. Öffentliche Zwecksetzung Aufgaben der Wirtschaftsförderung zählen zu den nichtwirtschaftlichen Betätigungen der Gemeinde, die in § 107 Abs. 3 GO NRW aufgeführt sind. Lagebericht der Gesellschaft Vorbemerkungen zum Jahr 2016 Seit 2013 befindet sich die Aufgabenverteilung im Bereich der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung in der Region Aachen in einem Restrukturierungsprozess, der auch Ende 2016 noch nicht abgeschlossen war. insbesondere die in 2015 grundsätzlich geregelte Aufgabenverteilung zwischen AGIT und Zweckverband Region Aachen (ZV) musste sich in der Praxis noch bewähren. Zum 1. Juli 2016 wurde ein Nachfolger für den altersbedingt ausscheidenden Geschäftsführer bestellt. Neben diesen internen Veränderungsprozessen war das Geschäftsjahr von einem immer wieder aufgeschobenen Start der beiden Interreg-Projekte „Early Tee" und „I2M" geprägt, die erst im November 2016 endgültig genehmigt wurden. Dadurch wurde die Personal- und Finanzplanung für das gesamte Jahr vor besondere Herausforderungen gestellt. Das von der AGIT in Kooperation mit Wissenschafts- und Industriepartnern betriebene „Auto- motive & Rail Innovation 168
Center" (ARIC) in Wegberg-Wildenrath konnte auch in 2016 die als Grundlage für das Geschäftsmodell notwendigen Dienstleistungsaufträge nicht akquirieren. Deshalb wurden die Kooperationsverträge mit den Projektpartnern gekündigt und das Gesamtprojekt mit Wirkung zum 1. August 2016 auf den zentralen Mitarbeiter dieses Projektes über- tragen. Dadurch können die sich aus der Projektförderung ergebenen Verwertungsverpflichtungen erfüllt werden, ohne dass sich bei der AGIT ein weiteres finanzielles Defizit aufbaut. An möglicherweise doch noch aus Dienstleistungsaufträgen zu erzielenden Gewinnen ist die Gesellschaft nicht mehr beteiligt. Geschäftsmodell des Unternehmens Die AGIT ist die regionale Entwicklungsgesellschaft für Innovation und Technologietransfer der Region Aachen, die zwei Technologiezentren in Aachen betreibt, technologie-orientierte Unternehmen in der Gründung und in ihrem Wachstum berät und die Wirtschaftsförderungsprojekte in der Region Aachen und in der Euregio Maas-Rhein durchführt. Entsprechend diesem Aufgabenprofil ist die AGIT in zwei Geschäftsbereichen organisiert: - Im Bereich „Technologiezentrumsmanagement" wird das Technologiezentrum am Europaplatz und als Dienstleister für die Stadt Aachen das Zentrum für Bio-Medizin Technik (ZBMT) auf dem Campus der RWTH betrieben. Dieser Geschäftsbereich finanziert sich aus den Mieterträgen, Verluste im ZBMT werden von der Stadt Aachen getragen. Der Bereich „Wirtschaftsförderung" umfasst die Beratung von Unternehmen, die Ansiedlungswerbung für die Region Aachen sowie die Durchführung von Wirtschaftsförderungsprojekten, insbesondere in der Euergio Maas-Rhein. Dieser Bereich finanziert sich aus Zuschüssen der Gesellschafter und über Projektförderungen. Forschung und Entwicklung Die AGIT betreibt keine eigene Forschung und Entwicklung. Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Während die Nachfrage nach Mietflächen in den beiden Technologiezentren auch in 2016 auf einem gleichbleibend hohen Niveau blieb, haben sich die Rahmenbedingungen für den Bereich „Wirtschaftsförderung" z.T. grundlegend verändert. Dies betrifft insbesondere die internationale Standortwerbung, mit der ausländische Firmen für eine Ansiedlung in der Region Aachen akquiriert werden sollen. Obwohl die Auslandsinvestitionen in Deutschland generell weiter sehr hoch sind, gehen diese Investitionen weit überwiegend in Unternehmensbeteiligungen und Aufkäufe (sowie in Bestandsinvestitionen), die durch Standortwerbung nicht zu beeinflussen sind. Dadurch ist die Basis für diese AGIT-Aktivitäten weitgehend weggebrochen. Die Nachfrage nach Beratungsleistungen durch technologie-orientierte Unternehmen aus der Region bleibt weiterhin hoch, allerdings ist ein wichtiges Förderprogramm in 2016 weggefallen, sodass die durch die Beratung ausgelösten Fördervolumina zurückgehen. Die Projektförderkulisse war in 2016 problematisch, da obwohl die neue EU-Förderperiode bereits in 2014 begann, die endgültigen Projektbewilligungen aus dem Interreg-Programm erst im letzten Quartal 2016 erfolgte. Geschäftsverlauf Die Gesellschaft verfügte in 2016 über 16 festangestellte Mitarbeiter, 4 über Projekte finanzierte Mitarbeiter mit befristeten Verträgen sowie über 7 Auszubildende und Aushilfskräfte. Geschäftsbereich I: Technologiezentrumsmanagement Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Mietflächen im TZA konnte die Auslastung über das gesamte Jahr 2016 hinweg nahe 100% gehalten werden. Insgesamt zogen 12 Firmen aus, während 5 Unternehmen neu in das TZA einzogen. 13 bereits im TZA ansässige Firmen vergrößerten ihren 169
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube