Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurde der Zeitmietvertrag, der zum Jahresende 2016 auslief, nicht verlängert. Mit Wirkung zum 01.12.2016 hat die WFG ein Objekt, das sie bisher im Anlagevermögen bilanziert hat, veräußert. Dabei ist ein akzeptabler Verlust in geringem Umfang entstanden. Als Käufer fungiert eine Person aus dem Kontext des Hauptmieters, der somit inkl. seiner Arbeitsplätze am Standort gehalten werden konnte. Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 reduziert sich somit die Anzahl der Mietobjekte im WFG-Portfolio von anfänglich drei auf zwei. Regionale Zusammenarbeit Die WFG ist unverändert in den relevanten Gremien der regionalen Organisationseinheiten vertreten, die mit dem Satzungszweck der WFG Zusammenhängen. Hier sind zuvorderst die Technologie- und Gründerzentren zu nennen, an denen die WFG beteiligt ist. Weitere Dienstleistungen Die Geschäftsbesorgung der Business Park Alsdorf GmbH sowie der Camp Astrid-Gruppe gehören weiterhin zum Aufgabenportfolio der WFG. Darüber hinaus wurden wie in den Vorjahren mehrere Rechnungswesen-Mandate wahrgenommen. Durch derartige Dienstleistungen werden erhebliche Deckungsbeiträge erzielt. Das Rechnungswesenmandat für das MPZ endete zum 31.12.2015, da die Gesellschaft liquidiert wurde. Regionalmarketinq und konkrete Ansiedlungen Im Bereich der An- und Umsiedlungsanfragen bearbeitet die WFG bisher 76 allgemeine Standortanfragen von Neukunden, von denen 65 zu konkreten Standortanfragen avancierten. Die Anfragenanzahl war 2016 höher als in 2015. Die Präferenzen bei den Anfragen (vorhandenes Bauwerk oder freie Fläche) nicht so ausgeglichen wie im Vorjahr. Die Kunden recherchierten 2016 zu 45 % nach Bestandsimmobilien und zu 29 % nach frei bebaubaren Grundstücken. Präferenzlos waren 26 % der anfragenden Kunden. Somit registrieren wir im Vergleich zum Vorjahr einen Nachfrageschwerpunkt bei der Bestandsimmobilie. Im Moment steht der Kauf einer Immobilie im Fokus. Miete wird zurzeit weniger bevorzugt. Im Bestandsgebäudesegment werden weiterhin eher kleinere Büroflächen nachgefragt. Hallenflächen werden zumeist in einer Größenordnung zwischen 1 Tsd. und 5 Tsd. Qm gesucht. Das Anfrageninteresse ist räumlich breiter gefächert als im Vorjahr. Spitzenreiter Würselen wurde von 89 % der Unternehmen angefragt, Alsdorf wurde bei 87 % der Anfragen thematisiert. Es folgt Eschweiler mit 82 % und Herzogenrath mit 80 % auf der Nachfrageseite. Stolberg wurde von 70 % und Baesweiler von 69 % der interessierten Unternehmen nachgefragt. Die Aufteilung der Nachfragehäufigkeit spiegelt die zumeist gewünschte Autobahnnähe der Standorte wieder. Trotz diesbezüglicher Nachteile wurden die „Eifelstandorte“ im Mehrjahresvergleich ebenfalls gut nachgefragt. Lagen die Nachfragehäufigkeitswerte in der Vergangenheit zumeist bei 20-30 %, so erkundigten sich im Berichtszeitraum 49 % der Anfrager nach Simmerath, 48 % nach Monschau und 46 % nach Roetgen. Dies kann die Folge der mitunter reduzierten Flächenverfügbarkeit im nördlichen Bereich der StädteRegion Aachen sein. Die Grundstücksnachfrage gestaltete sich im Berichtzeitraum ausgeglichen. Es wurden traditionell Grundstücke in der Größe zwischen 2.000 qm bis 6.000 qm nachgefragt. Bemerkenswert waren oberhalb von 10 Tsd. qm bzw. sogar der meistnachgefragten Größe oberhalb von 30 Tsd. qm. Bei 190
den anfragenden Unternehmen dominiert die Branche Produzierendes Gewerbe, gefolgt von den Bereichen Maschinenbau und Logistik/Dienstleistung. An den Standortanfragen sind auch zahlreiche konkrete Ansiedlungen entstanden. Konkrete Ansiedlungen Die konkreten Vertragsabschlüsse, die von der WFG begleitet wurden, werden in alphabetischer Reihenfolge der Ansiedlungskommune besprochen. Ein Automotive-Unternehmen hat im Frühjahr 2016 einen Test- und Prüfstandort im Business Park Alsdorf Schaufenberg eingerichtet. Zum Start dieser Nutzung aus dem Hochtechnologiebereich wurden 10 Arbeitsplätze geschaffen. Ein Weiterbildungsträger agiert seit April 2016 mit fünf Personen am Standort Business Park Alsdorf Schaufenberg. Zudem wurde ein Unternehmen am Standort Business Park Alsdorf angesiedelt, das mit 2 Mitarbeitern Buchhaltungsarbeiten durchführt. Hierbei handelt es sich um eine überregionale Ansiedlung. Eine weitere Neuansiedlung im Business Park Alsdorf gelang mit dem Jobcenter, dessen Kapazitäten in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1 nicht mehr ausreichend dimensioniert waren, das seit August 2016 Büroflächen im Volumen von ca. 390 qm anmietet. Ein Unternehmen, das im Bereich Personenbeförderung tätig ist, wurde am Standort im Business Park Alsdorf neu angesiedelt. Das Unternehmen agiert mit 2 Mitarbeitern. Ein Medizintechnikunternehmen hat seine Standorterweiterung im Business Park Alsdorf-Schaufenberg im April 2016 eröffnet. Im Rahmen der Erweiterung wurde das Geschäftsfeld Sterilisation von Medizingeräten mit den dazugehörenden 20 Mitarbeitern von Aachen nach Alsdorf verlagert. Ein weiteres Medizintechnikunternehmen hat im Rahmen seines Expansionskurses im Business Park Alsdorf-Schaufenberg eine eigene Immobilie erworben. Zum Jahresbeginn 2017 wurde diese bezogen und die Mitarbeiteranzahl erweitert. Ein Beschichtungsunternehmen hat im Rahmen seiner Expansion ein zusätzliches Grundstück in der Größe von ca. 2.200 qm im Business Park Alsdorf Hoengen erworben. Die Unternehmenserweiterung wird am Standort zusätzliche Arbeitsplatzeffekte erbringen. Ein Logistik-Unternehmen hat seinen bestehenden Rhein-Maas-Standort im Business Park Alsdorf Schaufenberg vergrößert. Dazu hat es ein Grundstück mit einer Fläche von insgesamt ca. 25.000 qm erworben, das derzeit entsprechend bebaut wird. Einem Handelsunternehmen aus der Lebensmittelbranche wurde im Business Park Alsdorf Hoengen ein Grundstück mit einer Größe von ca. 2.500 qm verkauft, auf dem in Kürze mit dem Bauvorhaben begonnen wird. Ein weltweit tätiger Industriefußbodenbauer, der in Deutschland an drei Standorten (Rostock, Gera und Altenau) platziert ist, wird im Business Park Alsdorf Hoengen einen Neubau auf einem ca. 2.500 qm großen Grundstück realisieren, von dem aus 35 Mitarbeiter agieren werden. Einer traditionsreichen Bauunternehmung wurde ein Grundstück mit einer Größe von ca. 2.700 qm im Business Park Alsdorf Hoengen verkauft. Das Unternehmen wird im Jahr 2017 mit der Bebauung des Grundstücks beginnen. Am neuen Standort werden nach Fertigstellung des Bauvorhabens 17 Mitarbeiter tätig werden. Eine international tätige Immobiliengesellschaft konnte von einem Investment im Business Park Alsdorf Hoengen überzeugt werden. Insgesamt wurden dem Unternehmen ca. 20.000 qm Gewerbegrundstücksfläche verkauft, auf denen derzeit eine Logistikimmobilie mit zwei sogenannten Built-to-Suit-Anlagen errichtet wird. Ab April 2017 werden bei dem Mieter der Immobilie 150 Mitarbeiter agieren. In direkter Nachbarschaft zum vorgenannten Unternehmen wurde einem Messebau- und Live-Kommunikationsunternehmen ein Grundstück im Business Park Alsdorf Hoengen mit einer Größe von ca. 11 Tsd. qm verkauft. Die Errichtung der 191
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube