Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen Die StädteRegion Aachen hat im Haushaltsjahr 2016 einen Betriebskostenzuschuss für die vogelsang ip gGmbH in Höhe von 36.770,29 € gezahlt. Als Gesellschaft, zu der seitens der vogelsang ip gGmbH Leistungsbeziehungen bestehen, ist die SEV GmbH zu nennen. Angaben des Lageberichts zur öffentlichen Zwecksetzung Aufgaben der Wirtschaftsförderung zählen zu den nichtwirtschaftlichen Betätigungen der Gemeinde, die in § 107 Abs. 2 Nr. 3 GO NRW aufgeführt sind. Im Geschäftsjahr 2016 wurde durch die Neueröffnung des Forums und die gleichzeitige dauerhafte Nutzung des Kulturkinos als pädagogisches Zentrum der Akademie die physische Basis für eine nachhaltige Erreichung der gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft geschaffen. Der öffentliche Zweck wurde vor allem durch die laufenden Aktivitäten der Gesellschaft in Bezug auf Erziehung, Bildung und Kultur verwirklicht. Die zunehmende Etablierung als außerschulischer Lernort, die trotz Baustellensituation (bis 10.09.) weiterhin hohe Wirkung und Ausstrahlung als kultur-, bildungs- und wandertouristische Destination im Nationalpark Eifel, das neue Forum (ab 11.09.) sowie das Angebot hochwertiger kultureller Veranstaltungen sind hierbei als Leuchtturm-Effekte zu nennen. Auszug aus dem Lagebericht der Gesellschaft Geschäftsverlauf - laufender Betrieb Seit dem 01. Januar 2009 führt die GmbH den Betrieb der zentralen Besucherinformation von vogelsang ip sowie eine Vielzahl standortbezogener Bildungsaktivitäten durch. Dies umfasst als regelmäßige Aktivitäten u.a. • den Betrieb des Informationszentrums von Vogelsang IP mit Counter, Informationszone, Bookshop, Gastronomie, etc. und täglicher Öffnung zwischen 10 und 17 Uhr, • das Angebot eines Netzes von Besucherrundwegen sowie des zentralen Besucherparkplatzes, • die Organisation von täglichen offenen sowie zusätzlich individuell buchbaren Geländeführungen, Seminaren, Workshops und anderen Bildungsangeboten in der Jugendwie der Erwachsenenbildung, • die Durchführung von Kulturveranstaltungen und Sonderprogrammen sowie die Begleitung von Tagungen und Konferenzen und das Angebot von Wechselausstellungen. Am 11.09.2016 erfolgte durch die Neueröffnung des 12.500 m2 Nutzfläche umfassenden Forum Vogelsang IP mit • Besucherzentrum • Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch | NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ (NS-Dokumentation) • Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ (Nationalpark-Zentrum) • Panoramagastronomie 224
• Seminar- und Tagungsbereich • Verwaltungsbereiche ein wesentlicher, seit Jahren vorbereiteter Qualitätssprung im Angebot. Die Besucherinformation zog zu diesem Zeitpunkt aus der temporären Situation im Kulturkino um; der Kinokomplex wird seitdem als pädagogisches Zentrum der Akademie, als Veranstaltungsort sowie für Teile der Verwaltung genutzt. Das Jahr 2016 war vor diesem Hintergrund in betrieblicher Hinsicht ein zweigeteiltes Jahr. Die Betreiberschaft des Nationalpark-Zentrums liegt beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Die Betriebsführung des beide Ausstellungen erschließenden Besucherzentrums erfolgt im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrags durch die Vogelsang IP gemeinnützige GmbH. Die Neueröffnung des Forums führte in 2016 trotz der nur knapp 4-monatigen dortigen Betriebsführung zu einem deutlichen Anstieg der Bucherzahl: • 188.000 Besucherinnen und Besucher konnten begrüßt werden (d.h. plus 12% gegenüber dem Vorjahr), davon • 79.600 seit Neueröffnung des Forums. Im Bildungsbereich der Akademie Vogelsang IP war folgende Nachfrage festzustellen: • 1.586 Bildungsformate mit 28.453 Teilnehmenden, davon 3.162 Schülern/Schülerinnen bzw. Jugendliche in vertiefenden Angeboten im Bereich der Schulklassen- und Jugendgruppen. das sind plus 21% {Bildungsformate) bzw. plus 10% (Teilnehmende) im Vergleich zum Vorjahr, Hinzu kamen • 14.280 Besucherinnen und Besucher (seit 11.09.) der Dauerausstellung »Bestimmung: Herrenmensch ...“ und ca. 7.600 in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume‘. in vertiefenden Angeboten im Bereich der Schulklassen- und Jugendgruppen. Im Bildungsbereich wurden im Jahre 2016 zudem mehrere Sonderprojekte durchgeführt. Hierzu zählten vor allem diverse Jugendbildungsprojekte (u.a. gefördert durch private Sponsoren / Stifter) sowie ein Projekt zum Thema „Flucht und Asyl“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Die politische Bildungsarbeit der GmbH wurde zudem durch die Landeszentrale für politische Bildung NRW gefördert. Weiterhin war die GmbH zusammen mit dem Kreis Euskirchen Partner im Landeskulturprogramm „Kulturrucksack NRW“ und kulturpädagogischer Träger bei den dortigen Kulturprogrammen. Die am 21.08.2016 eröffnete Dauerausstellung in der alten Schule Wollseifen wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Akademie Vogelsang IP erarbeitet und gestaltet. Insgesamt kann die Entwicklung des Unternehmens in 2016 als günstig bezeichnet werden. Indikatoren hierfür sind die Neueröffnung des Forums mit den beiden Ausstellungen, die damit verbundene Ausweitung des Angebotes sowie die Einhaltung des Budgetrahmens unter teilweise schwierigen Randbedingungen. Während einerseits seit Eröffnung des Forums insbesondere im Bereich des Facility-Managements die deutlich höheren Aufwendungen zu Buche schlugen, führten andererseits die wesentlich höhere Nutzung der Formate der Akademie, der gestiegene Shopumsatz und gestiegene Parkeinnahmen zu einer insgesamt deutlich gestiegenen Kostendeckung. 225
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube