Investitionsprojekte Die in den Vorjahren aus EU-, Bundes- und Landesmitteln mit einem Fördersatz von jeweils 90% geförderten Maßnahmen 1. Forum Vogelsang | Sanierung und Umbau (gefördertes Volumen: 35,1 Mio. EUR), 2. NS-Dokumentation | Aussteilungsprojekt (gefördertes Volumen: 3 Mio. EUR) und 3. Besucherzentrum / SchauFenster Eifel | Ausstattung und Informationswelten (gefördertes Volumen: 1,2 Mio. EUR) wurden abgerechnet. Restmaßnahmen und diverse Mängelbeseitigungen, speziell im Projekt Sanierung und Umbau laufen bis zum heutigen Tage. Der 10%ige Eigenanteil zum förderfähigen Projektvolumen wurde durch Finanzierungsbeiträge der GmbH-Gesellschafter sichergestellt, Mehrkosten sind wegen der Höchstbetragsregelung durch die GmbH zu finanzieren. Hierzu wurden in 2016 vom Aufsichtsrat zwei langfristige Darlehensrahmen von jeweils 5 Mio. EUR und damit insgesamt 10 Mio. EUR freigegeben und von der GmbH aufgenommen. Die beiden Darlehen wurden zwischen Mai 2016 und Mai 2017 ausgezahlt. Bereits in den Vorjahren wurde zu Substanz- und kündigungsbedingten Mehrkosten (u.a. IMTECH) im Projekt Sanierung und Umbau berichtet. Auch im Jahr 2016 wirkten sich vielfältige Komplikationen im Bauablauf sowie die Kündigung des Planungs- und Bauleitungsbüros zur Technischen Gebäudeausrüstung negativ aus. Auf Basis der zum Jahresende sukzessive eingehenden (Schluss)Rechnungen und eigener Ermittlungen ist ein die bisher erwarteten 10 Mio. € überschreitender, weiterer Mehraufwand von im worst case bis zu weiteren 3,9 Mio. € zu prognostizieren. Die Finanzierung wurde zunächst über ein temporäres Gesellschafterdarlehen des LVR mit Laufzeit bis zum 31.12.2017 sichergestellt; zur Zeit laufen auf Gesellschafterebene intensive Überlegungen für eine dauerhafte Liquiditätssicherung der GmbH, die bis zum Jahresende politisch beraten und umgesetzt sein sollen. Geschäftsergebnis Das Geschäftsergebnis 2016 ist durch den satzungsgemäßen Gesellschafterverlustausgleich ausgeglichen. Die Planzahlen für das Jahr 2016 bzw. den Zeitraum nach der Eröffnung wurden insgesamt weitgehend erfüllt. Die Besucherzahlen sind nach Eröffnung des neuen Forums wie erwartet deutlich gestiegen; der ursprünglich erwartete außergewöhnliche Besucheransturm direkt nach der Eröffnung ist jedoch ausgeblieben. Vermögenslage Die Bilanz der Gesellschaft ist auf der Aktivseite im Wesentlichen durch • Sachanlagen in Höhe von insgesamt 45.533 TEUR (Vorjahr 37.878 TEUR; + 20 %) geprägt, darüber hinaus durch das • Umlaufvermögen, hier insbesondere durch Vorräte in Höhe von 284 TEUR (Vorjahr 21 TEUR; +1.252 %), durch Umsatzsteuerforderungen von 1.092 TEUR (Vorjahr 1099 TEUR; -0 %) und durch liquide Mittel in Höhe von 1.019 TEUR (Vorjahr 2.037 TEUR; - 50 %) 226
geprägt. Dem stehen auf der Passivseite insbesondere • Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen von 34.776 TEUR (Vorjahr 34.012 TEUR;+ 2%), • Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern aus Projektfinanzierung in Höhe von 6.709 TEUR (bilanziert unter .Sonstige Verbindlichkeiten“; Vorjahr 6.711 TEUR;-0%), • Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 1.501 TEUR (Vorjahr 632 TEUR; + 137%) • Rückstellungen in Höhe von 158 TEUR (Vorjahr 114 TEUR; + 39 %) gegenüber. Grund für den Anstieg der Vorräte und der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sind ein wesentlich erweitertes Shop-Angebot sowie, bezogen auf die Vorräte, die eigen erstellten Publikationen zur NS-Dokumentation. Der Rückgang der liquiden Mittel sowie der Anstieg der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist im Wesentlichen auf Bauausgaben zurückzuführen. Das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 27.300 EUR ist in voller Höhe eingezahlt. Finanzlage Die Zahlungsfähigkeit der GmbH war im Berichtsjahr aufgrund • der seitens der Gesellschafter zur Verfügung gestellten Mittel für den laufenden Betrieb, • eines investitionsprojektbezogenen, offenen und jeweils kurzfristig aktivierbaren Kreditrahmens durch einen Gesellschafterkredit des Landschafsverband Rheinland LVR sowie • eingegangener Fördermittel und Eigenanteile der Gesellschafter zur Projektfinanzierung jederzeit gewährleistet. Damit ist die Finanzlage der GmbH geordnet. Die von der Geschäftsführung im November/Dezember 2016 festgestellten, über 10 Mio. € hinausgehenden Projektmehrkosten bei Sanierung und Umbau des Forum wurden vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zur Kenntnis genommen und umgehend die erforderlichen Schritte zur längerfristigen Sicherung der Finanzierung eingeleitet. Zum Ende des Jahres 2016 bestehen aus dem Projekt Sanierung und Umbau noch laufende Rest-Investitionen von rd. 1,8 Mio. €, weiterhin zurückgestellte Maßnahmen von rd. 300 T€ und dringende Optimierungsmaßnahmen von rd. 150 T€. Die Liquidität am Bilanzstichtag beträgt 1.019 T€ (Vorjahr: 2.037 €). Die Differenz zum Vorjahr resultiert aus dem Darlehensmanagement. Ertragslage Der Geschäftsbetrieb vollzog sich im Jahr 2016 im von der Wirtschaftsplanung definierten und von der Gesellschafterversammlung freigegebenen Rahmen. Den Umsatzerlösen und den erhaltenen Projektzuschüssen stehen insbesondere Ausgaben für Löhne und Gehälter sowie Fremdarbeiten gegenüber. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist zum 31. Dezember 2016 einen Verlust „vor Gesellschafterverlustausgleich“ von 498.114,70 EUR (Vorjahr 509.305,88 EUR) aus. Der Verlust liegt um 1.885,30 EUR unter dem durch den Gesellschaftsvertrag gesetzten Rahmen von maximal 500.000,- EUR, bis wohin dieser Verlust von den Gesellschaftern gemäß den in § 19 des Gesellschaftsvertrages definierten Regelungen ausgeglichen wird. Die das Ergebnis prägenden 227
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube