Bildungszugabe, Kultur macht stark). Kooperationen mit starken Partnern fanden auch 2016 eine Fortsetzung. Die Privatisierung der gastronomischen Einrichtung in der Schmiede an einen erfahrenen Gastro-partner (BG Gastronomie GmbH) hat sich bewährt. Das Bistro / Restaurant Eduard entwickelte sich zwischenzeitlich zu einer bekannten Adresse für hochwertige Küche in attraktivem Industrieambiente und wirkt damit auch als Werbeträger für das Energie-Erlebnis-Museum selbst. Die erste Phase des Anlaufbetriebs konnte 2016 abgeschlossen werden. Der Tagesbetrieb läuft zwischenzeitlich im routiniert und professionell. Insgesamt verzeichnet das ENERGETICON da- durch eine sehr hohe Besucherzufriedenheit. Dies belegen immer wieder persönliche Rückmeldun- gen von Besuchern an Kassen- und Führungspersonal sowie schriftliche Äußerungen auf entsprechenden Fragebogen am Counter. Investitions- und Finanzierungsbereich Im Wirtschaftsjahr 2016 fanden keine baulichen Investitionen der Gesellschaft mehr statt Die Sparkasse Aachen bewilligte bereits 2015 zur Zwischenfinanzierung der EU-geförderten Maßnahme GrEEN einen Euriborkredit in einer Gesamthöhe von einer Million Euro, der 2016, dem Projektprozess folgend, lediglich mit rd. 150.000 Euro abgerufen wurde. II Lage der Gesellschaft Ertragslage Im Geschäftsjahr 2016 konnten die Erlöse aus den Bereichen Vermietung und Veranstaltungen um 26 TEUR gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 112 TEUR erhöht werden. Im Geschäftsjahr konnten Spenden i.H.v 30 TEUR vereinnahmt werden, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 15 TEUR entspricht. Des Weiteren konnten im Geschäftsjahr die Erlöse aus der steuerfreien Vermögensverwaltung mit rund TEUR 37 gegenüber dem Vorjahr konstant gehalten werden. Im Bereich der Ausstellung konnten 144 TEUR Erlöse aus dem Ausstellungsbetrieb und dem Ausstellungsshop generiert werden, was einer Steigerung von 5 TEUR gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Löhne und Gehälter 2016 betrugen TEUR 235 gegenüber TEUR 217 im Vergleichszeitraum 2015. Die absolute Veränderung beträgt damit TEUR 18. Dies ergibt eine Erhöhungsrate von rd. 8 %. Wesentlicher Grund: Ausbau der Museumspädagogik, die sich durch Einnahmen refinanziert. An sozialen Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung fielen im Berichtsjahr 2016 TEUR 58 an. In 2015 belief sich der entsprechende Wert auf TEUR 55. Der Betrag der absoluten Veränderung beläuft sich auf TEUR 3. Dies entspricht einer Erhöhungsrate von rd. 5 %. Insgesamt blieb der Jahresfehlbetrag mit 106 TEUR gegenüber dem Vorjahr nahezu identisch. Finanzlage Die nachfolgende Finanzflussrechnung zeigt einen Überblick über die Herkunft und Verwendung der finanziellen Mittel der Gesellschaft: 246
31.12.2016 T€ Jahresfehlbetrag -106 Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 395 Abnahme Sonderposten -276 Abnahme der Vorräte 1 Zunahme der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -7 Abnahme der sonstigen Vermögensgegenstände inkl. RAP/Latente Steuern 9 Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen -5 Abnahme der sonstigen Verbindlichkeiten inkl. RAP/Latente Steuern -81 Laufende Geschäftstätigkeit -70 Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen -194 Investitionstätigkeit -194 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten 150 Finanzierungstätigkeit 150 Liquide Mittel am Anfang der Periode 242 Zahlungswirksame Veränderungen -114 Liquide Mittel am Ende der Periode 128 Vermögenslage Das Vermögen hat sich gegenüber dem Vorjahr um 317 TEUR auf insgesamt 8.262 TEUR verringert. Im Wesentlichen resultiert der Rückgang des Vermögens aus dem Werteverzehr des Anlagevermögens in Höhe von 200 TEUR und dem Rückgang der flüssigen Mittel in Höhe von 114 TEUR. Korrespondierend hierzu ist der Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen um 276 TEUR rückläufig. Finanzielle Leistungsindikatoren Kennzahlen zur Vermögens- und Kapitalstruktur: Anlagenintensität Formel: Anlagevermögen x 100 / Gesamtvermögen Geschäftsjahr TEUR Vorjahr TEUR Anlagevermögen 8.109 8.310 Gesamtvermögen 8.262 8.579 Anlageintensität in % 98,1 96,9 247
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube