Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2015 2016 - in € - - in € - - in € - Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Erträge aus Zuwendungen zur Finanzierung von Investitionen 103.318.759 - - 107.342.000 464.000 2.971.000 109.717.611 491.681 2.905.156 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten u.ä. 4.201.877 4.117.000 Personalaufwand - 70.883.000 71.630.684 Materialaufwand - 26.858.000 25.990.004 Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen - - 4.814.000 8.398.000 4.850.453 10.135.789 Zinsen und ähnliche Aufwendungen Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - -442.696 1.121.000 6.000 -210.709 1.016.868 44.782 1.452.933 Eckdaten und Leistungskennziffern Personalbestand: 2014 2015 2016 Jahresdurchschnitt ohne Azubi 1.360 1.387 1.393 Indikatoren zur Vermögens- Finanzund Ertragslage 2014 in % 201 in % 2016 in % Eigenkapitalquote 44,7 44,0 43,6 Eigenkapitalrentabilität 0 0 9,3 Umsatzrentabilität 0 0 1,4 Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Die StädteRegion Aachen ist als Gesellschafterin zu 50 % am Jahresergebnis der Gesellschaft beteiligt. Gewinnausschüttungen oder Defizitabdeckungen sind bisher nicht erfolgt. Die MZ GmbH übernimmt Geschäftsbesorgungsleistungen für die Parkplatz Marienhöhe GmbH, deren Gesellschafterin die StädteRegion Aachen ist. Hierbei handelt es sich um die Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Leistungen in den Bereichen Beschaffung, Verwaltung, Technik und Pflege der Außenanlagen für die Parkplatz Marienhöhe GmbH. Diese Leistungen wie auch Gemeinkosten werden der Parkplatz Marienhöhe GmbH vom Medizinischen Zentrum in Rechnung gestellt. Mit Datum vom 20.08.2004 wurde dazu eine Vereinbarung zwischen den Gesellschaften abgeschlossen. 280
Zu der 100 %-igen Tochtergesellschaft der MZ GmbH, der MZ-Service GmbH, bestehen vielfältige Leistungsbeziehungen, die in einem Rahmendienstleistungsvertrag, einem Geschäftsbesorgungsvertrag, einem Mietvertrag, einer Vereinbarung über den Personaleinsatz und verschiedenen Dienstleistungsverträgen geregelt sind. Lagebericht der Gesellschaft Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Die demographische Entwicklung mit einer immer älter werdenden Bevölkerung bewirkt seit Jahren einen Anstieg der Ausgaben für das deutsche Gesundheitswesen. Politik und Kostenträger versuchen, mit restriktiven gesetzlichen Regelungen und Leistungsbegrenzungen im Rahmen der Budgetverhandlung dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Dadurch bleibt die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser weiterhin schwierig. Rund ein Drittel der Krankenhäuser verzeichnen am Jahresende einen Verlust. Die angespannte finanzielle Lage der Krankenhäuser korrespondiert mit einem großen Investitionsbedarf. Der Investitionsstau ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, da die Bundesländer ihrer Verpflichtung zur Investitionsfinanzierung nicht ausreichend nachkommen. Nach Schätzungen des Rheinisch- Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung beläuft sich der jährliche Investitionsbedarf der Kliniken auf rund 5,3 Mrd. EUR, die Bundesländer finanzieren rund die Hälfte dieses Bedarfs. Im Bereich des Gesundheitswesens wurde im Jahr 2015 ein Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) verabschiedet mit dem Ziel, die für die Sicherstellung einer gut erreichbaren und qualitativ hochwertigen Krankenversorgung erforderlichen strukturellen Anpassungsprozesse zu unterstützen. Mit dem KHSG sollen die Qualitätstransparenz verbessert und umfassende Möglichkeiten geschaffen werden, um auf Qualitätsdefizite im Rahmen der Krankenhausplanung und der Vergütung angemessen reagieren zu können. Zur Stärkung der Pflege wurde ein neues Pflegestellenförderprogramm eingerichtet. Die Förderung soll in den Jahren 2016 bis 2018 insgesamt bis zu 660 Mio. EUR betragen, ab dem Jahr 2019 soll die Fördersumme bis zu 330 Mio. EUR umfassen. Ab dem Jahr 2017 werden die mengenbezogenen Kostenvorteile für Mehrleistungen in den Verhandlungen auf Krankenhausebene berücksichtigt. Um Anreize zur Mengenausweitung zu minimieren, wird dieser Fixkostendegressionsabschlag höher ausfallen als der bisherige festgeschriebene Mehrleistungsabschlag. Laut Krankenhausstatistik 2015 lag die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland bei 1.956. Die Zahl der vollstationär behandelten Patienten hat sich im Jahr 2015 von 19,1 Mio. auf 19,2 Mio. Patienten erhöht. Die durchschnittliche Verweildauer konnte auf 7,3 (im Vorjahr 7,4) Tage gesenkt werden. Die Bettenauslastung lag bei durchschnittlich 7,5 Prozent. Geschäftsverlauf einschließlich Ergebnisdarstellung Die Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen GmbH weist im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss in Höhe von +1.453 TEUR aus. Gegenüber dem Vorjahr, das einen Fehlbetrag von -211 TEUR auswies, verbesserte sich das Jahresergebnis damit um rd. 1.664 TEUR. Das im Wirtschaftsplan 2016 ausgewiesene Jahresergebnis von rd. 1 Mio. EUR wurde deutlich übertroffen. 281
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube