öffentlichen Interesse als nichtwirtschaftlich zulässige Betätigung nach der Gemeindeordnung. Das gilt auch für die ergänzend zu bewirtschaftenden Parkflächen. Lagebericht der Gesellschaft Der Lagebericht stellt zunächst den Gegenstand des Unternehmens dar. Im Hinblick auf die Verlagerung von Fachabteilungen vom Betriebsteil Bardenberg an den Standort Marienhöhe durch das Medizinische Zentrum hat der Aufsichtsrat der Parkplatz Marienhöhe GmbH im Jahr 2014 die Errichtung eines weiteren Parkplatzes beschlossen, um den daraus resultierenden höheren Bedarfs an Parkflächen nachzukommen. Mit den diesbezüglichen Planungen und vorbereitenden Maßnahmen wurde im Jahr 2014 begonnen, die Fertigstellung und Inbetriebnahme des 142 Stellplätze umfassenden neuen Parkplatzes für die Beschäftigen des Krankenhauses erfolgte im August 2015. Somit betreibt die Gesellschaft nunmehr insgesamt 344 Stellplätze rund um das Krankenhaus. Die positive Entwicklung der Gesellschaft konnte im Geschäftsjahr 2016 erfolgreich fortgesetzt werden. Die wirtschaftliche Lage hat sich durch die Erzielung eines Überschusses von rd. 118 TEUR weiterhin verbessert. Dabei erhöhten sich die Umsatzerlöse aus Parkplatzgebühren von rd. 267 TEUR auf ca. 315 TEUR um rd. 48 TEUR (+ 26,2 %). Die deutliche Umsatzsteigerung resultiert aus dem erstmals ganzjährigen Betrieb des neuen Mitarbeiterparkplatzes sowie des ersten vollen Jahres seit der Verlagerung von Kliniken des Medizinischen Zentrums von Bardenberg nach Marienhöhe und die damit verbundene gestiegene Zahl von Nutzern der Parkflächen durch Die Summe der Kosten aus Personal- und Materialaufwendungen sowie aus den sonstigen betrieblichen Aufwendungen betrug im Jahr 2016 rd. 96 TEUR und lag damit um 5 TEUR unter dem Vorjahr (101 TEUR). Die wesentlichen Veränderungen betrafen den Verwaltungsbedarf (- 4 TEUR), die Instandhaltungen (-12 TEUR) sowie die Pachtaufwendungen (+11 TEUR). Die Abschreibungen auf Sachanlagen erhöhten sich planmäßig auf 43 TEUR (+18 TEUR). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich im Geschäftsjahr 2016 auf 177 TEUR (Vorjahr 142 TEUR). Hierauf fallen Gewerbe- und Körperschaftssteuern in Höhe von 59 TEUR an. Nach Abzug der Ertragssteuern verbleibt für das Jahr 2016 ein Jahresüberschuss in Höhe von 118.109,74 EUR (Vorjahr 94.648,61 EUR). Der Wirtschaftsplanansatz des Jahres 2016 von 55 TEUR konnte damit um rd. 64 TEUR übertroffen werden. Ursache hierfür war zum einen die hohe Umsatzsteigerung, zum anderen wurde eine vorsorglich eingeplante großflächige Fahrbahnsanierung auf dem Besucherparkplatz durch kleinere Reparaturmaßnahmen ersetzt. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich im Jahr 2016 auf 13 TEUR. Hierbei handelt es sich um die Anschaffung eines 2. Kassenautomaten, der im Eingangsbereich des Krankenhauses aufgestellt und installiert wurde. Unter Berücksichtigung der Abschreibungen verringerte sich das Anlagevermögen um rd. 30 TEUR auf 557 TEUR. Der erzielte Jahresüberschuss wirkte sich positiv auf die Liquiditätslage des Unternehmens aus. So erhöhten sich die liquiden Mittel zum Bilanzstichtag von 191 TEUR auf 364 TEUR (+173 TEUR). Für das Jahr 2017 wird wiederum ein positiver Geschäftsverlauf erwartet. Dabei wird mit relativ konstant bleibenden Umsätzen gerechnet. Weitere Einnahmesteigerungen sind kaum zu erwarten, da bereits heute eine Vollauslastung an vielen Tagen erreicht wird. Unter Berücksichtigung von zu erwartenden Kostensteigerungen wird im Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 ein Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 75 TEUR prognostiziert. 300
Anzumerken ist, dass die Gesellschafterversammlung der Parkplatz Marienhöhe GmbH in der Sitzung vom 19.12.2016 den Ankauf des bislang von der Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen GmbH gepachteten Grundstückes (Mitarbeiterparkplatz P5) beschlossen hat. Perspektivisch ist darauf hinzuweisen, dass sich die Gesellschafter des Medizinischen Zentrums für eine mittelfristige Verlagerung aller derzeit noch in Bardenberg betriebenen Fachabteilungen zum Betriebsteil Marienhöhe ausgesprochen haben. Dies wird eine weitere Nachfrage nach Parkflächen an diesem Standort nach sich ziehen. Sollte dieser Bedarf wiederum durch die Parkplatz Marienhöhe GmbH gedeckt werden sollen, so sind diesbezüglich frühzeitige Planungen aller Beteiligten vorzunehmen. Würselen, 29. März 2017 Franz Klein Geschäftsführer 301
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube