Eckdaten und Leistungskennziffern Personalbestand: 2014 2015 2016 Mitarbeiter/innen (Jahresdurchschnitt ohne Azubi) 26 27 25 Indikatoren zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage 2014 2015 2016 in % in % in % Anlagenintensität / Anlagenquote 1,02 0,95 0,64 Eigenkapitalquote 84,41 85,28 90,81 Anlagendeckungsgrad 8.309,44 8.977,03 8.977 Liquidität 1. Grades 1.972,13 1.494,99 1.689 Eigenkapitalrentabilität 8,38 5,8 8,11 Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Im Haushaltsjahr 2016 wurde seitens der StädteRegion Aachen erneut kein Betriebskostenzuschuss an SPRUNGbrett gezahlt. Infolge des seit 2009 erfolgten Personalabbaus bei SPRUNGbrett konzentrierte sich das Rechnungswesen der Gesellschaft auf eine Buchhalterin. Die Geschäftsführung hat in Reaktion auf diese veränderte personelle Situation ab 2010 eine Mitarbeiterin der WFG mbH als „Stand-by-Kraft" eingesetzt. Angaben des Lageberichts zur öffentlichen Zwecksetzung Ziel des Unternehmens war und ist es, benachteiligten Menschen, die ihren Wohnsitz in der StädteRegion Aachen haben, durch gezielte Unterstützung den Zugang zu dauerhafter Erwerbstätigkeit und zu gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Damit folgt der Gesellschaftszweck dem Sozialstaatsgebot des Art. 20 Grundgesetz. Zur Umsetzung dieses Unternehmenszwecks ergreift die Gesellschaft Maßnahmen, die in Sozialgesetzbüchern genannt sind bzw. insbesondere in Förderprogrammen bestehen. Die anfängliche Hauptaufgabe bestand in der Vermittlung von Sozialhilfeempfängern in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Daher trägt die Gesellschaft die Zusatzbezeichnung Beschäftigungsinitiative. Instrumente zur Umsetzung waren unter anderem: - Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber, - Gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung - Initiierung und Unterstützung von Fördermaßnahmen. 338
Die öffentliche Zwecksetzung des Unternehmens im Sinne der GO NRW wird sowohl nachhaltig als auch ausschließlich verfolgt. Seit mehreren Jahren stellt die Schulsozialarbeit an den unterschiedlichen Schulformen einen Schwerpunkt der Tätigkeit dar. Auszug aus dem Lagebericht der Gesellschaft Aufgabenwahrnehmung im mildtätigen Bereich der Gesellschaft: Die konkrete Vermittlungstätigkeit der Gesellschaft beschränkt sich seit 2010 auf das Landesprogramm „Jugend in Arbeit plus“. Die Integration Benachteiligter in den ersten Arbeitsmarkt ist in unserem Arbeitsbereich „Kreisinitiative Jugend und Beruf“ Teil unseres Zielsystems. Aufgabenwahrnehmung im gemeinnützigen Bereich der Gesellschaft: Sprungbrett ist eine gemeinnützige GmbH im Sinne des Steuerrechts. Bestätigt hat sich, dass die Problemlagen z. B. der Schülerinnen/ Schüler/ Jugendlichen komplex bleiben und die Betroffenen eine intensive Betreuung und Begleitung bei der Bewältigung ihrer Probleme benötigen. Hier besteht nach wie vor ein großer Handlungsbedarf. Ereignisse von besonderer Bedeutung in 2016 Die Arbeit der SPRUNGbrett gemeinnützige GmbH findet in Anlehnung an § 13 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe statt: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“ Im Berichtsjahr 2015/2016 haben 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Aufgabenbereichen (Grundschulen, Hauptschulen, Förderschulen, Berufskollegs und einem Gymnasium) mit insgesamt 2.496 Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Insgesamt wurden in allen Beratungsstellen und in der Schulsozialarbeit im Schuljahr 2015/2016 13.459 Beratungsgespräche geführt, von denen 2.496 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene profitieren konnten. (Zum Vergleich: Im vorangegangenen Berichtsjahr waren es 12.683 Gespräche mit 2.403 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.) Wie in all den Jahren vorher nehmen deutlich mehr männliche Ratsuchende (1.539) den Kontakt zu den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern auf als weibliche Ratsuchende (957), diese Tendenz ist an allen Schulformen von der Grundschule bis zum Berufskolleg identisch. Bei 1.024 (886 im Vorjahr) dieser jungen Menschen kann man von einem Migrationshintergrund sprechen, wobei in den Beratungsstellen an den Haupt- und Förderschulen der Anteil dieser Kinder und Jugendlichen prozentual am höchsten liegt (fast 50%) und in den Beratungsstellen an den Grundschulen am niedrigsten ist. Neben den 13.459 Einzelgesprächen gab es insgesamt 2.658 Veranstaltungen zur sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit dem Schwerpunkt 339
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube