Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2015 2016 - in € - - in € - - in € - Umsatzerlöse 51.721.374 54.782.126 58.236.772 Sonst. betriebl. Erträge 743.859 731.654,60 828.131 Materialaufwand 18.928.591 19.932.767 20.777.782 Personalaufwand 21.736.091 22.765.753 23.247.274 Abschreibungen 3.604.863 3.906.773 4.282.022 Sonst. betriebl. Aufwendungen 6.570.464 6.638.938 6.935.411 Erträge aus Gewinnabführverträgen 0 0 401.398 Jahresüberschuss n. Steuern 1.176.088 1.530.088 2.355.052 Eckdaten und Leistungskennziffern Personalbestand: 2014 2015 2016 Mitarbeiterzahl (ohne Auszubildende) 313 317 311 Indikatoren zur Vermögens- Finanz- und 2014 in % 2015 in % 2016 in % Ertragslage Eigenkapitalquote 16,5 13,7 18,0 Investitionsquote 96,2 131,6 141,1 Eigenkapitalrentabilität 50,7 57,2 63,6 Gesamtkapitalrentabilität 9,6 8,8 12,4 Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Seitens der StädteRegion Aachen bestehen Verbindungen zur regio iT GmbH dergestalt, dass die StädteRegion Leistungen der regio iT in Anspruch nimmt, die entsprechend des Produkt- und Preiskatalogs in Rechnung gestellt werden. Seit dem Jahr 2014 hat die regio iT einen Großteil der von der StädteRegion bisher selbst durchgeführten IT-Dienstleistungen übernommen. Die StädteRegion Aachen hat im Haushaltsjahr 2017 an Gewinnausschüttung der regio iT für das Geschäftsjahr 2016 in Höhe von 217.968,67 € (brutto) partizipiert. Weiterhin bestehen Leistungsbeziehungen der regio iT zu ihrer Holdinggesellschaft E.V.A. 348
Lagebericht der Gesellschaft Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen Schon in den beiden Vorjahren wuchs die Wirtschaftsleistung in Deutschland relativ stark. Im Jahr 2016 legte das Bruttoinlandsprodukt noch einmal um 1,9 % zu (Vorjahr +1,6 %). Nach einer Konjunkturumfrage des Branchenverbandes BITKOM verlief das Jahr 2016 auch für die Unternehmen der Informationstechnologie ausgesprochen positiv. Der Gesamtmarkt der Informationstechnologie konnte um 3,6 % oder um 2,9 Milliarden € auf 84 Milliarden € erneut zulegen. Die Entwicklung der drei Teilmärkte der Informationstechnik (Software, IT- Service und IT-Hardware) verlief jedoch heterogen. Mit einer Steigerungsrate von 6,2 % auf 21,6 Milliarden € konnte das Geschäft mit Software am stärksten zulegen. Die regio iT ist überwiegend im Teilmarkt IT-Services mit Dienstleistungen wie Outsourcing oder Wartung tätig. Auch die Umsätze in diesem Segment stiegen um 2,7 % auf 38,2 Milliarden €. Auch konnte der Markt für IT-Hardware gegenüber dem Vorjahr zulegen. Das Marktvolumen stieg erneut um 2,8 % auf 24,3 Milliarden Euro. Grundlage der Markteinschätzung für 2016 sind die Prognosen der European Information Technology Observatory (EITO) und Erhebungen des Branchenverbandes BIT- KOM. Geschäftsverlauf Im Geschäftsjahr 2016 haben sich die wichtigsten wirtschaftlichen Kennziffern der regio iT sehr positiv entwickelt und gleichzeitig konnten durch Investitionen und Innovationen auch die Grundlagen für zukünftige Erfolge gelegt werden. Dabei konnte die regio iT von den positiven gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Rahmenbedingungen partizipieren. Insbesondere die von der regio iT bedienten Branchen, die Kommunen und kommunalen Unternehmen, haben aufgrund von Wettbewerbsdruck bzw. gesetzlicher Anforderungen gezielt in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Modernisierung der IT-Systeme investiert. Dies schlägt sich insbesondere in den wesentlich gestiegenen Umsatzerlösen aus Projektleistungen und Beratungen bei der regio iT wider, die erstmalig in der Unternehmensgeschichte auf einen Wert von über 5 Mio. € gestiegen sind. Im Ergebnis konnte im Geschäftsjahr 2016 in diesem Umsatzsegment sogar ein Gesamtumsatz von 5,8 Mio. € erreicht werden, der um 1,1 Mio. € oder 22,3 % über dem Vorjahreswert liegt. Auch der Produkt- und Applikationsbetrieb entwickelte sich ausgesprochen positiv, in dem sich eine Steigerung um 2,8 Mio. € oder 6,4 % auf 45,3 Mio. € ergibt. Hier konnte die breite Produktpalette der regio iT innerhalb der Bestandskunden sowie bei externen Kunden ausgebaut werden. Insgesamt hat sich der Gesamtumsatz außerordentlich positiv innerhalb aller Umsatzsegmente auf 58,2 Mio. € entwickelt. Hier ergibt sich im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 3,5 Mio. oder 6,3 %. Im Gegenzug sind die Gesamtkosten nur sehr moderat gestiegen, so dass sich ein außerordentlich positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von 4,0 Mio. € (Vorjahr: 2,4 Mio. €) für das Geschäftsjahr2016 ergibt. Nach Steuern resultiert hieraus ein Jahresüberschuss von 2,4 Mio. € (Vorjahr: 1,5 Mio. €). Zum 1. Januar 2016 hat die regio iT die Geschäftsanteile der Berninger Software GmbH vom bisherigen Alleingesellschafter erworben. Das Tochterunternehmen vote iT GmbH (bis 31. Dezember 2015 Berninger Software GmbH) versteht sich als Dienstleister und Berater rund um Softwarelösungen für Wahlen. Die bisherige Eigenentwicklung der regio iT „votemanager“ wurde in das Unternehmen überführt. Das 349
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube