Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesamtvermögen hat sich im Geschäftsjahr um T€ 248 auf nunmehr T€ 4.078 verringert. Ursächlich hierfür ist vorwiegend die Abnahme der liquiden Mittel. Demgegenüber steht jedoch auch die Erhöhung des Anlagevermögens. Grundsätzlich ist die Liquidität der Gesellschaft durch die Einräumung von vertraglich geregelten Gesellschafterdarlehen gewährleistet. Der Darlehensvertrag beinhaltet Regelungen für ein Investitionsdarlehen sowie für ein Liquiditätsdarlehen zur Finanzierung des laufenden Geschäftsverkehrs. Außerordentliche Zuflüsse im Jahr 2014 haben die Gesellschaft in die Lage versetzt, zumindest vorübergehend das Gesellschafterdarlehen vollständig zu tilgen. Im Geschäftsjahr 2016 war wie im Vorjahr die Inanspruchnahme von Darlehen nicht erforderlich. 4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren Personal- und Sozialbereich Das Unternehmen beschäftigte im Berichtsjahr 2016 durchschnittlich 48 Arbeitnehmer (Vj. 45,25). Es blieben wegen der nach wie vor bestehenden Betriebseinschränkungen mehrere Stellen unbesetzt, wodurch der Personalaufwand unter dem Planansatz lag. Zur Überbrückung wurden teilweise Zeitarbeitskräfte eingesetzt. Die Realisierung geplanter Projekte im Folgejahr sowie des vorgesehenen Aufbaus des ELC Horm wird planmäßig die Einstellung weiterer Mitarbeiter - verbunden mit dem Wegfall von Zeitarbeitskräften - erforderlich machen. Auch im Bereich des Fuhrparks sollen bisher ausgelagerte Dienstleistungen durch eigenes Personal erbracht werden. Umweltschutzmaßnahmen Die notwendigen Vorkehrungen zur Vermeidung von Umweltbelastungen werden mit höchster Priorität getroffen. Alle festgelegten Umweltziele werden - wie in den vergangenen Jahren - umgesetzt. Selbstverständlich ist die Einhaltung aller umweltrelevanten Vorschriften und staatlichen Vorgaben. Es erfolgen regelmäßige Kontrollen interner und externer Beauftragter. In ihren Jahresberichten schreibt die Umweltbeauftragte regelmäßig, dass keine besonderen Vorkommnisse Vorlagen und deshalb auch keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich waren. Umweltschutzmaßnahmen Die notwendigen Vorkehrungen zur Vermeidung von Umweltbelastungen werden mit höchster Priorität getroffen. Alle festgelegten Umweltziele werden - wie in den vergangenen Jahren - umgesetzt. Selbstverständlich ist die Einhaltung aller umweltrelevanten Vorschriften und staatlichen Vorgaben. Es erfolgen regelmäßige Kontrollen interner und externer Beauftragter. In ihren Jahresberichten schreibt die Umweltbeauftragte regelmäßig, dass keine besonderen Vorkommnisse Vorlagen und deshalb auch keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich waren. III. Prognosebericht Die Beauftragung zur Durchführung wesentlicher Dienstleistungsbereiche der AWA Service wird auch im folgenden Jahr fortgesetzt. Die Genehmigung des ELC Horm zur Vorbehandlung von HBCDbelasteten Dämmmaterialien wurde im März 2017 erteilt. Da neue Dämmmaterialien nicht mehr mit den betreffenden Schadstoffen belastet sind und die Entsorgung der Altmaterialien sukzessive erfolgt, wird davon ausgegangen, dass für diesen Stoffstrom kein Entsorgungsengpass mehr besteht. Die Genehmigungserteilung für den Wiederaufbau der Umschlagshalle in Horm wurde im Jahr 2016 erteilt, so dass mit einer Inbetriebnahme im Sommer 2017 gerechnet werden kann. 30
IV. Chancen- und Risikobericht Den überwiegenden Anteil der abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen erbringt die Gesellschaft gegenüber der AWA Entsorgung GmbH. Die Abrechnungsmodalitäten auf LSP-Basis für diesen Geschäftsbereich legen fest, dass die Gesellschaft die anfallenden auftragsbezogenen Kosten zuzüglich eines Wagnis- bzw. Gewinnzuschlags von 1 % vergütet bekommt, so dass in diesem Bereich prinzipiell keine Verluste auftreten können. Das installierte Risikomanagementsystem wird in der Gesellschaft aktiv gelebt. Die kontinuierliche Fortschreibung ist durch die von uns beauftragte Beratungsgesellschaft unter Einbeziehung unserer betroffenen Mitarbeiter sichergestellt. Im Laufe des Jahres 2016 konnte keine signifikante Veränderung der Risikolage festgestellt werden. Das Risikopotenzial des ELC Horm wird im Zuge des Wiederaufbaus gegenüber der früheren Situation deutlich entschärft. Brandrisiken werden durch zusätzliche Schutzmaßnahmen (Brandlöschanlage für die gesamte Halle) sowie durch die neue Betriebskonzeption für die Zwischenlagerung (Wegfall der Rottetunnel) wesentlich reduziert. Bei fortschreitender Sanierung der durch den Brand beschädigten Wirtschaftsgüter werden die Mittel aus der Versicherungsentschädigung zunehmend benötigt. Die Liquidität der AWA Service ist sichergestellt. Ein Darlehensvertrag mit der AWA Entsorgung GmbH ermöglicht bei Bedarf die Aufnahme von Investitions- oder Liquiditätsdarlehen. Aufgrund ausreichender Liquidität wurden in Vorjahren alle Darlehen zurückgezahlt und eine Aufnahme neuer Darlehen war im Geschäftsjahr nicht notwendig. Durch den Verbrauch vorhandener Mittel im Zuge der Sanierung und durch eigenfinanzierte Investitionen kann künftig die Aufnahme von Gesellschafterdarlehen wieder in Betracht kommen. Bestandsgefährdende Risiken werden aufgrund des eng begrenzten Geschäfts und der vertraglichen Bindungen zur Muttergesellschaft nicht gesehen. AWA Service GmbH V. Bericht über Zweigniederlassungen Selbstständige Zweigniederlassungen bestehen nicht. Die Gesellschaft betreibt jedoch Betriebsstätten in Hürtgenwald-Horm (Entsorgungs- und Logistikcenter Horm), in Mon schau Imgenbroich (Entsorgungs- und Logistikcenter Süd), in Aachen (Schadstoffannahmestelle) und in Eschweiler (ELC Warden: Betriebsführungsaufgaben auf dem Deponiegelände, Sonderabfallzwischenlager, Betrieb einer Papierumladehalle). Der Betrieb der Anlagen erfolgte ohne besondere Ereignisse in Übereinstimmung mit den betrieblichen Vorgaben und Genehmigungsauflagen. Eschweiler, den 31. März 2017 Dr. Manfred Joachim Krieck (Geschäftsführer) Ulrich Reuter (Geschäftsführer) 31
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Eckdaten und Leistungskennziffern P
2. Wirtschaftsbericht 2.1. Finanzie
handelt es sich insbesondere um Rü
332
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Die öffentliche Zwecksetzung des U
Hinzu kommt, dass durch veränderte
Belegschaft Die Anzahl der Mitarbei
Lombardenstr. 24, 52070 Aachen www.
Gemeinde Roetgen 3.072,28 1,00 Geme
Lagebericht der Gesellschaft Gesamt
der Unternehmensgeschichte konnte b
Prognosebericht einschließlich Cha
Die regio iT benötigt für den kun
Leonhardstraße 23-27, 52064 Aachen
Jahresergebnis 13.490 -550 4.030 Ec
angemeldete Mitarbeiterinnen und Mi
Aufgrund des besonderen Charakters
(Dozentenhonorare etc.) sind entspr
Unterstufen mit insgesamt 60 Auszub
modernes zukunftsorientiertes Studi
Kultur
Manfred Bausch Christiane Karl Chri
Verbindungen zum Haushalt der Städ
2016 Einnahmen: Zuwendung Förderve
Ausblick auf das Geschäftsjahr 201
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Belegungszeitraum bis 31.07.2016 oh
386
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube