Verbindungen zum Haushalt der StädteRegion Aachen / Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander Die Gesellschaft erhält jährlich einen Zuschuss von der StädteRegion Aachen für den Defizitausgleich. Im Haushaltsjahr 2017 wurde ein Verlustausgleich in Höhe von 16.294,29 € für das Geschäftsjahr 2016 gezahlt. Wesentliche Leistungsbeziehungen zu anderen Beteiligungsgesellschaften der StädteRegion Aachen bestehen nicht. Lagebericht der Gesellschaft Geschäftsverlauf 2016: Der Jahresabschluss per 31.12.2016 weist unter Berücksichtigung des zuschussfähigen und des nichtzuschussfähigen Bereiches einen Verlust in Höhe von 7.718,04 € aus (Vorjahr 16.294 €). In 2015 hat sich folgende wirtschaftliche Entwicklung ergeben: Die Erlöse – hier als Theatereinnahmen aus Kartenverkauf Aachen, Abstecher und Sonderveranstaltungen – erreichten: 2016 1.517.887 € 2015 1.544.740 € Das ergibt Mindereinnahmen gegenüber dem Vorjahr i.H.v. 26.853 € (-1,7%), die zurückzuführen sind auf etwas geringere Besucherzahlen und Vorstellungen gegenüber dem Vorjahr. Hinzuzurechnen sind noch Einnahmen aus Programmverkauf, Garderobe, Umtauschgebühren und Sonstiges in Höhe von insgesamt 70.905 €. Die in der GuV-Rechnung ausgewiesenen „Sonstige betriebliche Erträge“ i.H.v. 996.801 € (2015: 1.041.639 €) setzen sich wie folgt zusammen: 2016 Euro Spenden/Beihilfen 7.576 Zuwendung/Förderverein 695.000 Zuschüsse Reg. Köln 268.600 Teilauflösung Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen in Höhe der Abschreibung (Investitionszuschuss) 25.625 Insgesamt 996.801 Die Theatereinnahmen erreichen damit einen Betrag i.H.v. 2.585.593 €. Für die Ermittlung der Gesamteinnahmen sind noch das Zinsergebnis (93 €) hinzuzurechnen, so dass sich rechnerisch Gesamteinnahmen in Höhe von 2.585.686 € ergeben. Von dieser Summe ist die Position Teilauflösung des SoPo‚ Investitionszuschuss, mit 25.625 € schließlich in Abzug zu bringen, sodass die (um diese 376
neutrale Position bereinigten) Einnahmen bei 2.559.968 € liegen (2015: 2.635.540 €). Die Personalkosten haben beim personalintensiven Charakter des Hauses einen hohen Stellenwert. Sie betrugen beim Grenzlandtheater 1.684.274 € und erreichten 65,6% (2015: 67,4%) der zuwendungsfähigen Ausgaben (Personalkosten, Sachaufwand und Steuern ohne Abschreibung) in Höhe von 2.568.451 €. 2016 1.684.274 € 2015 1.782.676 € Der um 98.402 € geringere Personalaufwand i.H.v. 1.684.274 € gegenüber dem Vorjahr resultiert aus Einsparungen bei Personalaufwendungen, da in einigen Fällen krankheitsbedingt der Bezug von Krankengeld erfolgte. Das hat allerdings zu deutlichen Engpässen im Organisationsablauf geführt und zu extremen Belastungen beim Personal, um die Aufgabenerfüllung sicherzustellen. Weiterhin ergaben sich Einsparungen beim Gästeetat, der nicht in der geplanten Höhe in Anspruch genommen wurde. Die betrieblichen Sachkosten erreichten 2016 883.123 € 2015 863.067 € Zu diesem Betrag wird dann die gesondert auszuweisende KFZ-Steuer (1054 €) hinzugerechnet, sodass der Sachaufwand insgesamt 884.177 € beträgt. Der höhere Ansatz 2016 berücksichtigt eine Reihe von Instandhaltungsaufwendungen für die Verwaltung (Austausch des nach 20 Jahre verschlissenen Teppichbodens im Produktionsbereich/Konver sowie in der Verwaltungsetage) sowie für die alte und neue Probebühne (Trockenbauarbeiten, Fliesenarbeiten, neue Sanitäreinrichtungen. Trotz höherer Ausgaben bei weiteren Positionen, z.B. beim Werbeetat, konnten Einsparungen bei den Reisekosten für Gäste (Fahrkosten und Übernahme von Mietkosten) und für Personal deutlich gesenkt werden. Auch die Tantiemen/Musikgebühren fielen erheblich geringer aus, während die übrigen Ansätze im kalkulierten Rahmen blieben. Ausgehend von Gesamteinnahmen in Höhe von 2.585.593 €, Personalaufwendungen i.H.v. 1.684.274 €, Sachaufwendungen i.H.v. 883.123 € und Abschreibungen (25.625 €) verbleibt nach Verrechnung des pos. Finanzergebnisses (Zinsen) i.H.v. 93 € als Ergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 2016 ein Fehlbetrag i.H.v. -7.335 €. Im Geschäftsjahr 2016 ergaben sich folgende nichtzuschussfähige Ausgaben/Einnahmen: 2016 Ausgaben: Euro Versicherungen 5.892 Repräsentationskosten/Sonstige Kosten 9.308 Sonstige Kosten 3.129 Kosten Fremdveranstaltungen 1.850 Insgesamt 20.179 377
Beteiligungsbericht zum 31.12.2016
Energeticon gGmbH 241 Innovationsre
2
4
6
8
Entsorgung Verkehr Versorgung AWA S
Entsorgung
• Angehöriger des Kreises der Pr
2014 2015 2016 Gewinn- und Verlustr
thermisch behandelt werden (Vorjahr
Ertragslage Der Jahresabschluss wur
Personalentwicklung: Insgesamt ware
Risikomanagement Das Risikomanageme
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
2. Geschäftsverlauf Die AWA Servic
Fremdkapital (T€ 1.615). Das Gesa
32
Beratendes Mitglied: Uwe Zink Dezer
Lagebericht der Gesellschaft I. Gru
erücksichtigt werden dürfen, komm
eingeschätzt. Die Risiken der Gese
Gesellschafter: Anteil in DM *) Ant
is 2014 nach Abzug der Abfallimport
Vergangenheit durch Mitarbeiter der
Jahren gewählt. Die Hauptverwaltun
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Lage Ertragslage: Die Umsatzerlöse
Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5
in Konsequenz eine Überarbeitung d
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
Beteiligungsverhältnisse Rechtsfor
Lagebericht der Gesellschaft Die Ha
Aachener Verkehrsverbund GmbH Aufga
Eigenkapital 1.179.467 1.485.087 1.
aus der Weiterberechnung von Aufwen
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
III. Finanzanlagen 59.959.298 40.82
der ASEAG bis zum Jahresende 2017,
Gesamtumsätze). Das Ergebnis der g
ergeben sich höhere kassentechnisc
Fitness ihrer Mitarbeiterinnen und
im Segment des Bartarifes (z.B. Ein
mit lokalen Partnern neben Busleist
Verkehrsmarktes mit einem „kontro
kann es im Rahmen der Anpassung der
Neuköllner Str. 1, 52068 Aachen ww
II. Kassenbestand, Guthaben 21.265
und waren in 2016 neben den Investi
Ertragslage Das Geschäftsjahr schl
Wachstum bei. Der deutsche Leistung
BilMoG (je ein Fünfzehntel des zum
Finanzielle Kennzahlen Kennzahl Ist
Risikoportfolio der STAWAG zum 31.
Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolber
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
Lagebericht der Gesellschaft Gesch
Palenberg beteiligt. Im Laufe des V
übertragen. Das Finanzamt wertete
zeigt aber auch, dass es jederzeit
Jahresergebnis Das Geschäftsjahr 2
Mio. Euro wurde eine Eigenkapitalre
2.9. Personal- und Sozialbereich Im
4.3. Beschaffungsmarktrisiken Zum M
Sicherheit nicht unterstellt werden
Wirtschaftswachstumsaussichten das
Kaiserstr. 86, 52134 Herzogenrath w
Beteiligungen > 25 %: Anteil in €
einbezogenen Gesellschaften enwor -
schließt mit einem Jahresüberschu
im Geschäftsjahr 2015/2016 einen W
Finanzlage Auch im Geschäftsjahr 2
Mio. €. Beide Effekte, die Redukt
Wasser aus der Wehebachtalsperre wa
Am Filterwerk, 52159 Roetgen Wasser
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
Geschäftsverlauf Das Absatzvolumen
sowie die Zins- und Tilgungsleistun
Merzbrück 216, 52146 Würselen www
2014 2015 2016 - in € - - in €
Verlegung der Start-/Landebahn habe
8. Elektrifizierung der Bahnstrecke
Wirtschaft und Struktur
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
Eckdaten und Leistungskennziffern P
Flächenbedarf. Bei der sehr guten
Chancen- und Risikobericht Risikobe
Verbandsvorsteher: Der Verbandsvors
I. Forderungen / sonst. VG 566.722
2. Jahresergebnis Der Jahresabschlu
4.1. Kennzahlen und Analyse der Ver
182
der StädteRegion Aachen. Der stell
Indikatoren zur Vermögens- Finanz-
erwerbsfähigen Alter geht bereits
Zeitpunkten nach. Folgerichtig wurd
Immobilie soll ebenfalls bis April
Eigenkapital 2.381 2.211 Verschuldu
2017. Wie bereits im Prognoseberich
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Gefahren der, mit Kaufverträgen au
Aachener Kreuz Merzbrück Verwaltun
Aachen -mit Ausnahme der AKM GmbH &
206
Gesellschafter: Anteil in € Antei
Lagebericht der Gesellschaft I. Wir
efragten Baubetriebe berichtet von
Gewerbegebiet Camp Astrid. Am neuen
Camp Astrid Verwaltungs GmbH Gegens
Angaben des Lageberichtes zur öffe
220
Elisabeth Paul Städteregionstagsmi
Verbindungen zum Haushalt der Städ
Investitionsprojekte Die in den Vor
Positionen sind in der Gewinn- und
auf eventuelle außerplanmäßige V
Gesellschafterversammlung: Die Gese
Auszug Lagebericht der Gesellschaft
Bei der Umsetzung der mit privatem
Januar 2017 zeigen. Der Wegfall der
240
Aufsichtsrat insbesondere obliegen.
Eckdaten und Leistungskennziffern I
Bildungszugabe, Kultur macht stark)
Eigenkapitalanteil Formel: Eigenkap
Eigenveranstaltungen im ENERGETICON
auszugehen, dass „die Energiefrag
254
Martin Peters Städteregionstagsmit
Verbindungen zum Haushalt der Städ
entstandenen Kosten zu beantragen.
Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen w
Entwicklung der Bilanz sowie der Ge
anspruchsvolle Daueraufgabe, bei de
Wachstumskurs und startet überwieg
Banken jederzeit vertragsgerecht na
Risikobericht über die Verwendung
Gesundheitswesen
Organe der Gesellschaft Geschäftsf
Gewinn- und Verlustrechnung: 2014 2
Ursache hierfür war, dass sich im
Der Cashflow aus laufender Geschäf
die beiden Gesellschafter im Dezemb
Die Zusammenführung aller Kliniken
Vertreter in die Gesellschaftervers
Lagebericht der Gesellschaft A. Gru
Beschäftigtenzahl im Pflegedienst.
296
Besetzung der Organe Geschäftsfüh
öffentlichen Interesse als nichtwi
302
Gemeindeordnung, die Eigenbetriebsv
Vermögensträger: Anteil in € An
Einrichtung ist es, alten und pfleg
Palliativ Care in Pflegeeinrichtung
genannt, die Erträge aus der Aufl
für die Stadt Eschweiler übernomm
Investitionsdeckung (in %) = Nettoi
2016 (Ist) 2016 (Plan) Veränderung
gekürzt. In der Vergangenheit war
lick auf die sich abzeichnenden Ein
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube