Geschäftsentwicklung für das Geschäftsjahr 2022 Geschäftsverlauf Der Zweckverband erstellt nach Maßgabe der satzungs- und kommunalrechtlichen Vorgaben einen Wirtschaftsplan, bestehend aus dem Erfolgsplan, dem Investitionsplan, dem Stellenplan, dem Finanzplan sowie einer detaillierten Gebührenkalkulation. Die Auslastung der MVA war zu jeder Zeit gewährleistet. Die thermische Behandlung der dem ZEW überlassenen Abfälle war zu jeder Zeit gewährleistet. Die im Wirtschaftsplan der MVA geplante Durchsatzmenge von 360.000 t wurde um 9.000 t überschritten, über 51 % davon (188.510 t) lieferten ZEW und AWA. Gestiegene gesetzliche Anforderungen an Kompost und vermehrter Störstoffeintrag in den Bioabfall durch mangelhafte Abfalltrennung in den Haushalten haben bei der Behandlung des Bioabfalls zu erheblichem Mehraufwand geführt. Aussortierte Störstoffe vermischt mit erheblichen Anteilen Bioabfall wurden der MVA zur thermischen Behandlung zugeführt. Im Hinblick auf die schärferen Qualitätsvorgaben der BioAbfV werden weiterhin im Auftrag des ZEW alle kommunalen-Bioabfallanlieferungen kontrolliert und bonitiert. Gemeinsam mit den Sammel-örE sind bis 2025 dringend weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bioabfallqualität voranzutreiben. Deutlich veränderte Lenkungsgebühren für Bio- und Grünabfälle (z.B. Bonussystem statt Malussystem) sollten wirksame Anreize für die Kommunen bzw. die Sammel-örE schaffen, noch vor 2025 ihre Sammelfahrzeuge flächendeckend mit Detektorsystemen zur Erkennung von Verunreinigungen in der Biotonne auszustatten. Die Gebühreneinnahmen stellen sich für das Jahr 2022 wie folgt dar: Herkunft Ist Plan △ PL StädteRegion 10.984.876 € 14.505.787 € -3.520.911 € (o. Stadt Aachen) Stadt Aachen 7.651.559 € 10.589.140 € -2.937.581 € Kreis Düren 10.373.320 € 12.675.982 € -2.302.662 € Summe 29.009.755 € 37.770.909 € -8.761.154 € Auch im Verbandsgebiet zeigt sich der bundesweite Trend, dass die Hausmüll- und Sperrmüllmengen im Jahr 2022 deutlich gegenüber 2021 annähernd auf Vorcoronaniveau gesunken sind. 28
Aufgrund der Folgen der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2021 ist im Verbandsgebiet eine Schlussfolgerung aufgrund eines Mengenvergleich insbesondere bei den Sperrmüllmengen sehr schwierig. Im Lagebericht 2021 wurde die außergewöhnliche Mengensteigerung im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020 auf das Hochwasserereignis zurückgeführt. Herkunft Ist Plan △ PL StädteRegion 96.153 t 102.970 t -6.817 t (o. Stadt Aachen) Stadt Aachen 64.860 t 69.180 t -4.320 t Kreis Düren 86.694 t 89.020 t -2.3266 t Summe 247.707 t 261.170 t -13.463 t Das Wirtschaftsjahr 2022 schließt vor Berücksichtigung von Rückerstattungsverpflichtungen/Inanspruchnahmen aus Kostenüberdeckungen bzw. Kostenunterdeckungen mit einem Jahresfehlbetrag von T€ -72 ab. Personalentwicklung Neben vier hauptamtlichen Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen des ZEW war im Berichtsjahr 2022 weiterhin eine geringfügig Beschäftigte beim ZEW angestellt. Bezogen auf die Vollzeitstellen waren in 2022 insgesamt 3,50 Arbeitnehmer / innen beschäftigt. Darüber hinaus bedient sich der ZEW. der AWA Entsorgung GmbH in der Funktion eines beauftragten Dritten zur Erfüllung von Aufgaben auf Basis des Geschäftsbesorgungsvertrages. Lage a) Ertragslage Die Umsatzerlöse im Jahr 2022 lagen mit insgesamt T€ 39.993 um 25 % unter dem Vorjahresniveau (T€ 53.305). Die Umsatzminderung erfolgt im Wesentlichen aus dem Herkunftsbereich der Stadt Aachen (T€ 10.325; Vj. TE€ 11.593), der StädteRegion Aachen (T€ 14.389; Vj. TE 24.797) und dem Kreis Düren (T€ 12.538; Vj. TE 13.621). Bei der Betrachtung der Umsatzentwicklung sind allerdings die kalkulatorischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen (s.a. Ausführungen unter I.). Da die Entsorgungsaufwendungen als wesentliche Kostenposition durch die mengenabhängige Abrechnung einen variablen Charakter haben und in der ZEW-Struktur mit dem Umsatz stark korrelieren, kann es i.d.R. beim Rohergebnis (T€ 706; Vj. T€ 582) 29
1. Risikobericht Insbesondere das T
mittelbarer Beteiligung dafür Sorg
Verkehr
3.4.2 Bereich Verkehr 3.4.2.1 Unmit
Übersicht über den Stand der Verb
Personalbestand Zum Stichtag 31.12.
die Ziele der Verkehrswende durch e
Organe und deren Zusammensetzung Ve
3.4.2.1.2 E.V.A. GmbH Optional: Bas
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
Das Gesamtergebnis der E.V.A. in H
und 0,6 Mio. Euro. Es ist davon aus
Im Laufe der Regulierungsperiode en
zumindest eine teilweise Kompensati
Netz Lübeck GmbH, Lübeck, (Netz L
durch die Entnahme aus der Kapitalr
Die Geschäftsführung hat beschlos
Die Mittel resultieren hauptsächli
Für das Geschäftsjahr 2023 plant
Für die Erreichung des Ziels der A
insgesamt mit einem Personalbestand
sukzessive vollständig aufgehoben.
erhofft sich die ASEAG einen weiter
die bestehenden Stromlieferverträg
Die regio iT setzt sich als Ziel, d
perspektivisch alle Geschäftsproze
die seitens der Politik angestrebte
Tickets für spezielle Kundengruppe
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.2.1.3 Flugplatz Aachen-Merzbrü
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Geschäftsführung mit anteiliger K
In dem Zusammenhang planen die Gese
3.4.2.2 Mittelbare Beteiligung 3.4.
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
alle im Verbundraum tätigen Verkeh
der Verkehrswende durch eine massiv
Die Entwicklung des Personalaufwand
dass in dem Unternehmen die Ziele d
Gesellschaft wurde 2019 gemeinsam m
Anteile an Beteiligungsunternehmen
Geschäftsentwicklung für das Gesc
dieser Weg neben technischen Voraus
Ruckstellungen von 4,0 Mio. EUR (Vo
langfristigen Ruckstellungen betrag
Schnellbusangebots zwischen Aachen
des Kostenvorteils setzt sich durch
erhebliche Veränderungen für den
und ihren Bestandskunden ihre Losun
sogenannte Deutschland- Ticket erhe
dazu führen, dass entsprechende Ri
Einnahmenaufteilung eine besondere
Vorliegen eines Gleichstellungsplan
187
Darstellung der Beteiligungsverhäl
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
der inländischen Bevölkerung, ins
Sonstige Leistungsindikatoren sind:
Kohlebevorratung. Da aufgrund der a
geringfügig über dem Vorjahresniv
Teile der Geschäftsaktivitäten de
Zahlungsströme aus variabel verzin
Vorliegen eines Gleichstellungsplan
Die Gesellschaft ist zu allen Maßn
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Der russische Überfall auf die Ukr
Bereits kurz nach Beginn der russis
Energiemärkten in Deutschland und
sowie preisgetriebene Substitutions
Energiekrise werden die gesamte Ene
Entwicklung im Stromsegment In 2022
Zinsergebnis -1.848 -0,6 -4.407 -1,
Vermögenslage Zusammengefasst stel
hoch oder zu niedrig ausfallen, dem
Darüber hinaus gibt es für Privat
Finanzrisiken Finanzrisiken beinhal
Es wird eine vollständige Zerstör
Prognosebericht Entwicklungen in de
Um den immer komplexeren Anforderun
Standortvorteile auszubauen. Zur Um
3.4.3.2 Mittelbare Beteiligung 3.4.
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Geschäftsentwicklung für das Gesc
estehenden Notwasserliefervertrags
Stadtwerke Düren haben mit den bez
Die Abschreibungen im Geschäftsjah
vorerst aus dem laufenden Geschäft
Bei diesen Planungen ist die zu Beg
weitere 40 Jahre geführt worden. U
Herr Wolfgang Goebbels Herr Norbert
265
die gleiche oder ähnliche Zwecke v
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Auslandsnachfrageschwäche anhält.
getrotzt. Trotz aller konjunkturell
Anlagenabgänge zu Buchwerten 0 Aus
Die sonstigen betrieblichen Erträg
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.2 Aachener Kreuz Merzbrück
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Unmittelbar danach hat das beauftra
Die Käufer der Grundstücke sind b
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.3 Aachener Kreuz Merzbrück
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Die aus dem Gesellschaftervertrag r
Darstellung der Beteiligungsverhäl
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
3.4.4.1.5 Camp Astrid Verwaltungs G
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Dem Aufsichtsrat der Camp Astrid Ve
a) Nationaler und europäischer Fö
Entwicklung der Gesamtergebnisrechn
Die Gliederung der Geschäftsstelle
Ergebnis aus laufender Verwaltungst
Weiterhin führt die geringe Grundf
Die Eigenkapitalquote 1 misst den A
Unternehmen in der Region vor ganz
Fachkräftemangel wurde im Jahr 202
Mit dem Ziel weitere Hürden abzuba
Der Verbandsversammlung des Zweckve
Medizin Technik (ZBMT) auf dem Camp
Übersicht über den Stand der Verb
Grundfinanzierung durch allgemeine
Dies vorweggeschickt, wird im Folge
gearbeitet, so ist u.a. beabsichtig
ereits vor der eigentlichen Standor
TEUR liegen. Ein erneut verbesserst
Verschuldungsgrad Formel: Fremdkapi
Strukturelle Aufgaben Darüber hina
massive Herausforderungen, deren ko
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Ziel der Beteiligung und Erfüllung
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Auswirkungen der Veranstaltung „H
Phase 3: Weiterentwicklung des Narr
Die Abnahme des Vermögens resultie
Auch die Erlöse aus dem Ausstellun
In 2023 steht die Planung einer Out
energiesparenderer Beamer-Modelle i
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.9 vogelsang ip gGmbH Option
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Im Jahr 2022 waren u.a. folgende Na
1.383.316,00 € und dem maximalen
Finanzlage Die Zahlungsfähigkeit d
- Analyse und Bewertung des Bestand
Organe und deren Zusammensetzung Ge
Sinne einer Innovationsagentur in A
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Gesellschafter haben ihre Stammeinl
Prognosebericht / zukünftige Chanc
Organe und deren Zusammensetzung Ge
393
395
Zweigniederlassungen zu errichten,
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
die zukünftige Energieversorgung b
Volkswirtschaft zeigt, dass der Bes
Bestandsentwicklung 31.12.2022 31.1
Geschäftsergebnis, finanzielle Lei
Finanzwirtschaftliche Risiken Ziel
sehen. Beispielhaft sei auf die Wei
Organe und deren Zusammensetzung Ge
415
417
Die Gesellschaft verfolgt das Ziel
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Finanzierungsfragen andererseits ge
Die Erlöse aus Wahlleistungen sind
Das Umlaufvermögen zuzüglich der
Unser Geschäftsumfeld ist geprägt
Digitalisierung. Die strukturelle R
3.4.6.1.2 KOMPAC GmbH Optional: Bas
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
• Es gibt kein Besuchsverbot für
Umsatzerlöse sollten gegenüber de
mittelbarer Beteiligung dafür Sorg
größeren Tagespflege mit 25 Plät
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
die Einrichtung kontinuierlich stru
auf Rädern ausgeweitet, zum andere
die Lebensmittel in Höhe von 157 T
Darstellung der Lage Die Vermögens
Die Gegenüberstellung des Vermöge
und zu erweitern, dass die Pflegepl
Da das Senioren- und Betreuungszent
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Kompetenzzentrum für Erzeugnisse d
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Aufgaben Das CVUA Rheinland ist nac
Wirtschaftsbericht Finanzielle Rahm
Die Personalkosten sind gegenüber
errichtet, die die Anforderungen de
Organe und deren Zusammensetzung Ge
zahlreiche Fortbildungen, oft als I
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Geschäftsverlauf Die zwei wesentli
Lage Ertragslage Im Jahr 2022 waren
- Auszahlungen für Investitionen i
Förderprogrammen stehen dafür der
Risikoberichterstattung über die V
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Ziel der Beteiligung und Erfüllung
4. Abschreibungen 2.121,86 64,18 2.
Geplant ist, Gesundheitskioske in A
Insgesamt wurden 84 Schülerinnen (
Teil eines großen Netzwerkes mit u
4.Abschreibungen: Abschreibungen si
Finanzlage Die Gesellschaft kann si
Prognosebericht Für das Jahr 2023
511
Beteiligungen der RMK Service GmbH
Personalbestand Zum Stichtag 31.12.
Die Vermögens- und Kapitalstruktur
Analyse der Finanzlage Zur Beurteil
Quartal 2023 werden die Einschränk
Beschäftigung Qualifizierung Diens
3.4.7 Bereich Beschäftigung, Quali
Beteiligungen der regio iT GmbH Ant
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Finanzielle und nichtfinanzielle Le
Mit 53,4 Mio. € liegen die Person
Die folgenden finanziellen und nich
Die zweite Führungsebene (Center &
stringentes Lieferantenmanagement b
Gehört einer Gemeinde oder einem G
Übersicht über den Stand der Verb
Diese richtet sich in der Regel nac
Der Studienleiter hat zum 30.09.202
Plan und tatsächliche Entwicklung
aktueller Einschätzung werden die
angeboten werden. Durch geringere B
3.4.7.1.3 d-NRW AöR Optional: Basi
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
Als sog. Kommunalvertreter.NRW bild
2021 2022 +/- Vj. T€ T€ T€ Be
hervorgehoben werden die Fortbildun
Information der Öffentlichkeit üb
Kultur
3.4.8 Bereich Kultur 3.4.8.1 Unmitt
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Abstecherspielbetrieb: So waren in
2022 2021 Kartenverkauf AC 826.024,
erücksichtigt ist, wird davon ausg
für die Beschäftigten außerhalb
3.4.8.1.2 Kunst- und Kulturzentrum
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
von 172.646,02 € führt. Der Jahr
Organe und deren Zusammensetzung Ge
A10/Gestaltungshandbuch intern 2023
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube