Die Liquidität I. Grades (liquide Mittel/kurzfristiges Fremdkapital) weist einen Wert von 92 % auf. Die Liquidität II. Grades (liquide Mittel + kurzfristige Forderungen/kurzfristiges Fremdkapital) beträgt 168 %. Im monatlichen Berichtswesen werden finanzielle Leistungsindikatoren fortlaufend analysiert. Hervorzuheben sind hier die Tonnagen bzgl. der angenommenen und entsorgten Abfallmengen und den daraus resultierenden Umsatzerlösen. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren Umweltschutz Die mit dem operativen Geschäft beauftragte AWA Entsorgung GmbH ist vertraglich verpflichtet, Entsorgungsanlagen gesetzes- und genehmigungskonform zu betreiben und erfüllt dies. Damit gewährleistet der ZEW eine ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung. Hierbei ist der ZEW bestrebt, die 5-stufige Abfallhierarchie, insbesondere die Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, das Recycling und eine sonstige Verwertung vorrangig vor einer Beseitigung von Abfällen gemäß den Zielen der EU-Abfallrahmenrichtlinie und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes umzusetzen. Zahlreiche Projekte der durch den ZEW beauftragten Abfallberatung der AWA Entsorgung GmbH, wie die Kampagne Blumen ohne Plastik, #wirfürBio – kein Plastik in die Tonne sowie die Erarbeitung eines regionalen Reparaturführers sind hier zu nennen. Prognosebericht Aufgrund der Verwertungsvorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, des LKrWG NRW und der Klimaschutzziele des Landes NRW ist der Zweckverband verpflichtet, stetig weitere Abfallfraktionen aus den Siedlungsabfällen auszuschleusen und einer stofflichen Verwertung zuzuführen. Um einerseits vorgegebene Recyclingquoten erfüllen zu können und andererseits der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand gerecht zu werden, sind nicht unerhebliche Abfallmengen der Verbrennung und damit der MVA Weisweiler zu entziehen. Durch den Beitritt des Kreises Euskirchen zum ZEW und die Übertragung der Sperrmüllmengen (ca. 12.000 t/a) zum 1.1.2022 und der Hausmüllmengen (ca. 32.000 t/a) zum 1.1.2025 auf den ZEW entsteht keine Lücke im Verbrennungskontingent von ZEW und AWA. Im Gegenteil, der ZEW kann sich weiterhin vorrangig der Erfassung von Wertstoffen mit zielführenden Maßnahmen und neuen Ideen zur Wiederverwendung/- verwertung dieser Stoffe annehmen. Ziel ist eine verstärkte Förderung der Kreislaufwirtschaft. 32
Beispielsweise sollen auf den Wertstoffhöfen/Entsorgungszentren im Verbandsgebiet zukünftig weitere Abfallfraktionen (z.B. Rigips, Matratzen) getrennt werden. Durch die Novellierung der Kreislaufwirtschaftsgesetze ist die Überarbeitung der kommunalen Beratungsstrukturen im Allgemeinen und der Inhalte der Abfallberatung nun dringend geboten. Eine zielgruppengerechte Förderung des Wissens über Abfallvermeidung, Wiederverwendung und richtige Abfalltrennung ist wesentlich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Deshalb soll beispielsweise im Bereich der Abfallpädagogik in den Kindergärten und Grundschulen zukünftig die Bewusstseinsbildung hin zu abfallvermeidenden Maßnahmen im Fokus stehen, mit dem Ziel der Veränderung des Konsumverhaltens. Schließlich bedeutet Abfallvermeidung gleichzeitig Klimaschutz. Jede Tonne Restmüll, der nicht entsteht, entlastet das Klima um ca. eine Tonne CO2. Die teils umgesetzten, teils geplanten Maßnahmen zur Intensivierung der Getrenntsammlung von Wertstoffen zur stofflichen Verwertung, die schärferen Qualitätsvorgaben der BioAbfV an die eingesammelten Bioabfälle in 2025 sowie das Konzept zur Optimierung der Bio- und Grünabfallverwertung im gesamten Verbandsgebiet und auch der Beitritt des Kreises Euskirchen zum ZEW sollten im Abfallwirtschaftskonzept dokumentiert, das AWK fortgeschrieben werden. Durch den Beitritt des Kreises Euskirchen zum ZEW und der Übertragung der Entsorgung von 12.000 t/a Sperrmüll auf den ZEW wurde ab dem Jahr 2023 eine Kontingentverschiebung notwendig und auf Basis der Zusammenarbeitsvereinbarung möglich. Das Verbrennungskontingent von ZEW und AWA konnte um 6.000 t/a auf 186.000 t/a erhöht werden. Dadurch musste das der EGN zur Verfügung stehende Kontingent um 6.000 t/a auf nun 174.000 t/a reduziert werden. Bereits im Jahr 2022 wurden 188.510 t Abfälle durch ZEW/AWA angeliefert. Das vorrangige Anlieferrecht des ZEW in der MVA hat weiter Gültigkeit. Auf Basis der rechtlichen und satzungsgemäßen Bestimmungen hat der ZEW einen Wirtschaftsplan und eine Gebührenkalkulation aufzustellen, die von der Verbandsversammlung beschlossen werden. Die Umsatzerlöse des Geschäftsjahres betrugen T€ 39.993 (Vj. T€ 53.305). Aufgrund der kalkulatorischen Bedingungen (s.a. unter Nr. I) erhält der ZEW seine Selbstkosten erstattet, die somit auch ihren Niederschlag in den Gebühren (Umsatzerlösen) finden. Es besteht dadurch eine Korrelation und korrespondierende Entwicklung zwischen den Entsorgungskosten (T€ 39.287; Vj. T€ 52.723) und den Umsatzerlösen (T€ 39.993; Vj. T€ 33.305). 33
Verkehr
3.4.2 Bereich Verkehr 3.4.2.1 Unmit
Übersicht über den Stand der Verb
Personalbestand Zum Stichtag 31.12.
die Ziele der Verkehrswende durch e
Organe und deren Zusammensetzung Ve
3.4.2.1.2 E.V.A. GmbH Optional: Bas
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
Das Gesamtergebnis der E.V.A. in H
und 0,6 Mio. Euro. Es ist davon aus
Im Laufe der Regulierungsperiode en
zumindest eine teilweise Kompensati
Netz Lübeck GmbH, Lübeck, (Netz L
durch die Entnahme aus der Kapitalr
Die Geschäftsführung hat beschlos
Die Mittel resultieren hauptsächli
Für das Geschäftsjahr 2023 plant
Für die Erreichung des Ziels der A
insgesamt mit einem Personalbestand
sukzessive vollständig aufgehoben.
erhofft sich die ASEAG einen weiter
die bestehenden Stromlieferverträg
Die regio iT setzt sich als Ziel, d
perspektivisch alle Geschäftsproze
die seitens der Politik angestrebte
Tickets für spezielle Kundengruppe
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.2.1.3 Flugplatz Aachen-Merzbrü
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Geschäftsführung mit anteiliger K
In dem Zusammenhang planen die Gese
3.4.2.2 Mittelbare Beteiligung 3.4.
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
alle im Verbundraum tätigen Verkeh
der Verkehrswende durch eine massiv
Die Entwicklung des Personalaufwand
dass in dem Unternehmen die Ziele d
Gesellschaft wurde 2019 gemeinsam m
Anteile an Beteiligungsunternehmen
Geschäftsentwicklung für das Gesc
dieser Weg neben technischen Voraus
Ruckstellungen von 4,0 Mio. EUR (Vo
langfristigen Ruckstellungen betrag
Schnellbusangebots zwischen Aachen
des Kostenvorteils setzt sich durch
erhebliche Veränderungen für den
und ihren Bestandskunden ihre Losun
sogenannte Deutschland- Ticket erhe
dazu führen, dass entsprechende Ri
Einnahmenaufteilung eine besondere
Vorliegen eines Gleichstellungsplan
187
Darstellung der Beteiligungsverhäl
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
der inländischen Bevölkerung, ins
Sonstige Leistungsindikatoren sind:
Kohlebevorratung. Da aufgrund der a
geringfügig über dem Vorjahresniv
Teile der Geschäftsaktivitäten de
Zahlungsströme aus variabel verzin
Vorliegen eines Gleichstellungsplan
Die Gesellschaft ist zu allen Maßn
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Der russische Überfall auf die Ukr
Bereits kurz nach Beginn der russis
Energiemärkten in Deutschland und
sowie preisgetriebene Substitutions
Energiekrise werden die gesamte Ene
Entwicklung im Stromsegment In 2022
Zinsergebnis -1.848 -0,6 -4.407 -1,
Vermögenslage Zusammengefasst stel
hoch oder zu niedrig ausfallen, dem
Darüber hinaus gibt es für Privat
Finanzrisiken Finanzrisiken beinhal
Es wird eine vollständige Zerstör
Prognosebericht Entwicklungen in de
Um den immer komplexeren Anforderun
Standortvorteile auszubauen. Zur Um
3.4.3.2 Mittelbare Beteiligung 3.4.
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Geschäftsentwicklung für das Gesc
estehenden Notwasserliefervertrags
Stadtwerke Düren haben mit den bez
Die Abschreibungen im Geschäftsjah
vorerst aus dem laufenden Geschäft
Bei diesen Planungen ist die zu Beg
weitere 40 Jahre geführt worden. U
Herr Wolfgang Goebbels Herr Norbert
265
die gleiche oder ähnliche Zwecke v
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Auslandsnachfrageschwäche anhält.
getrotzt. Trotz aller konjunkturell
Anlagenabgänge zu Buchwerten 0 Aus
Die sonstigen betrieblichen Erträg
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.2 Aachener Kreuz Merzbrück
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Unmittelbar danach hat das beauftra
Die Käufer der Grundstücke sind b
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.3 Aachener Kreuz Merzbrück
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Die aus dem Gesellschaftervertrag r
Darstellung der Beteiligungsverhäl
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
3.4.4.1.5 Camp Astrid Verwaltungs G
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Dem Aufsichtsrat der Camp Astrid Ve
a) Nationaler und europäischer Fö
Entwicklung der Gesamtergebnisrechn
Die Gliederung der Geschäftsstelle
Ergebnis aus laufender Verwaltungst
Weiterhin führt die geringe Grundf
Die Eigenkapitalquote 1 misst den A
Unternehmen in der Region vor ganz
Fachkräftemangel wurde im Jahr 202
Mit dem Ziel weitere Hürden abzuba
Der Verbandsversammlung des Zweckve
Medizin Technik (ZBMT) auf dem Camp
Übersicht über den Stand der Verb
Grundfinanzierung durch allgemeine
Dies vorweggeschickt, wird im Folge
gearbeitet, so ist u.a. beabsichtig
ereits vor der eigentlichen Standor
TEUR liegen. Ein erneut verbesserst
Verschuldungsgrad Formel: Fremdkapi
Strukturelle Aufgaben Darüber hina
massive Herausforderungen, deren ko
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Ziel der Beteiligung und Erfüllung
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Auswirkungen der Veranstaltung „H
Phase 3: Weiterentwicklung des Narr
Die Abnahme des Vermögens resultie
Auch die Erlöse aus dem Ausstellun
In 2023 steht die Planung einer Out
energiesparenderer Beamer-Modelle i
Organe und deren Zusammensetzung Ge
3.4.4.1.9 vogelsang ip gGmbH Option
Übersicht über den Stand der Verb
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Im Jahr 2022 waren u.a. folgende Na
1.383.316,00 € und dem maximalen
Finanzlage Die Zahlungsfähigkeit d
- Analyse und Bewertung des Bestand
Organe und deren Zusammensetzung Ge
Sinne einer Innovationsagentur in A
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Gesellschafter haben ihre Stammeinl
Prognosebericht / zukünftige Chanc
Organe und deren Zusammensetzung Ge
393
395
Zweigniederlassungen zu errichten,
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
die zukünftige Energieversorgung b
Volkswirtschaft zeigt, dass der Bes
Bestandsentwicklung 31.12.2022 31.1
Geschäftsergebnis, finanzielle Lei
Finanzwirtschaftliche Risiken Ziel
sehen. Beispielhaft sei auf die Wei
Organe und deren Zusammensetzung Ge
415
417
Die Gesellschaft verfolgt das Ziel
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Finanzierungsfragen andererseits ge
Die Erlöse aus Wahlleistungen sind
Das Umlaufvermögen zuzüglich der
Unser Geschäftsumfeld ist geprägt
Digitalisierung. Die strukturelle R
3.4.6.1.2 KOMPAC GmbH Optional: Bas
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
• Es gibt kein Besuchsverbot für
Umsatzerlöse sollten gegenüber de
mittelbarer Beteiligung dafür Sorg
größeren Tagespflege mit 25 Plät
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
die Einrichtung kontinuierlich stru
auf Rädern ausgeweitet, zum andere
die Lebensmittel in Höhe von 157 T
Darstellung der Lage Die Vermögens
Die Gegenüberstellung des Vermöge
und zu erweitern, dass die Pflegepl
Da das Senioren- und Betreuungszent
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Kompetenzzentrum für Erzeugnisse d
Entwicklung der Gewinn- und Verlust
Aufgaben Das CVUA Rheinland ist nac
Wirtschaftsbericht Finanzielle Rahm
Die Personalkosten sind gegenüber
errichtet, die die Anforderungen de
Organe und deren Zusammensetzung Ge
zahlreiche Fortbildungen, oft als I
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Geschäftsverlauf Die zwei wesentli
Lage Ertragslage Im Jahr 2022 waren
- Auszahlungen für Investitionen i
Förderprogrammen stehen dafür der
Risikoberichterstattung über die V
Damit wird der im § 12 Absatz 1 LG
Ziel der Beteiligung und Erfüllung
4. Abschreibungen 2.121,86 64,18 2.
Geplant ist, Gesundheitskioske in A
Insgesamt wurden 84 Schülerinnen (
Teil eines großen Netzwerkes mit u
4.Abschreibungen: Abschreibungen si
Finanzlage Die Gesellschaft kann si
Prognosebericht Für das Jahr 2023
511
Beteiligungen der RMK Service GmbH
Personalbestand Zum Stichtag 31.12.
Die Vermögens- und Kapitalstruktur
Analyse der Finanzlage Zur Beurteil
Quartal 2023 werden die Einschränk
Beschäftigung Qualifizierung Diens
3.4.7 Bereich Beschäftigung, Quali
Beteiligungen der regio iT GmbH Ant
Kennzahlen 2022 -in % - 2021 -in %
Finanzielle und nichtfinanzielle Le
Mit 53,4 Mio. € liegen die Person
Die folgenden finanziellen und nich
Die zweite Führungsebene (Center &
stringentes Lieferantenmanagement b
Gehört einer Gemeinde oder einem G
Übersicht über den Stand der Verb
Diese richtet sich in der Regel nac
Der Studienleiter hat zum 30.09.202
Plan und tatsächliche Entwicklung
aktueller Einschätzung werden die
angeboten werden. Durch geringere B
3.4.7.1.3 d-NRW AöR Optional: Basi
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
Als sog. Kommunalvertreter.NRW bild
2021 2022 +/- Vj. T€ T€ T€ Be
hervorgehoben werden die Fortbildun
Information der Öffentlichkeit üb
Kultur
3.4.8 Bereich Kultur 3.4.8.1 Unmitt
Kapitallage Passiva 2022 -in € -
Abstecherspielbetrieb: So waren in
2022 2021 Kartenverkauf AC 826.024,
erücksichtigt ist, wird davon ausg
für die Beschäftigten außerhalb
3.4.8.1.2 Kunst- und Kulturzentrum
Übersicht über den Stand der Verb
Geschäftsentwicklung für das Gesc
von 172.646,02 € führt. Der Jahr
Organe und deren Zusammensetzung Ge
A10/Gestaltungshandbuch intern 2023
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube