Kunst und Kultur dank eines christlichen Tempelherrn vor dem Feuertod bewahrt wurde. Daja, gläubige Christin und Gesellschafterin in seinem Hause, sieht darin ein göttliches Wunder. Recha und ihr junger Retter verlieben sich, doch Nathan hat zunehmend Vorbehalte. Indes gehen Sultan Saladin, dem muslimischen Herrscher der Stadt, die Gelder aus, die er für eine Fortsetzung des Krieges mit den Katholiken benötigt. Er befolgt den Ratschlag seines Bruders Melek und lässt Nathan zu sich rufen. Bevor er diesen um ein Darlehen bittet, stellt er ihm die Frage nach der wahren Religion. Nathan hilft sich mit einem schlauen Einfall und erzählt Saladin ein Märchen: die Ringparabel. Angebotsnummer: 03 Name des Angebots: Kurs: Nathan der Weise – Drama Autor: Gotthold Ephraim Lessing Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK 15 – 99 Jahre Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: 100 Kurzbeschreibung Nathan „Was ist das für ein Gott, der für sich muss kämpfen lassen?“ Lessings Plädoyer für religiöse Toleranz liest sich heute, in einer Zeit der reaktionären, fundamentalistischen Abgrenzung und des Terrors, wie ein Märchen aus längst vergangener Zeit, von Menschenliebe und Vernunft. Mit Schläue, Wärme und Witz fordert „Nathan der Weise“ den Interkulturellen Dialog zwischen Christentum, Islam und Judentum. Und damit ist das Stück so aktuell wie nie. Als Nathan, ein wohlhabender Jude, von einer Geschäftsreise zurückkehrt, erfährt er, dass seine Tochter Recha Lessings Drama spielt in Jerusalem, der Stadt der Weltreligionen, zur Zeit der Kreuzzüge. Es zeigt die Verwandtschaft von Judentum, Christentum und Islam und handelt von der Idee einer aufgeklärten Humanität. Nathan der Weise erzählt von religiösem Fanatismus und proklamiert das Prinzip friedliebender koexistierender Religionen in einer toleranten Gesellschaft. Dauer Schule Weiterführend: Veranstaltungsort 100 Minuten Das Stück kann auf Wunsch in Ihrer Schule oder im SPACE im Ludwig Forum als gemeinsame Vorstellung mit anderen Schulen (max. 250 Plätze) gezeigt werden. Angebotszeiten März 2020 (1-2 Wochen vor den Osterferien) Angebotsnummer: 04 Name des Angebots: Tschick Jugend Theaterstück Autor: Wolfgang Herrndorf Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK 104
Kunst und Kultur 12 – 99 Jahre Gruppengrößen Dauer Schule Weiterführend: 80 Minuten Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: 100 Kurzbeschreibung Tschick - Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Mutter des 14jährigen Maik ist beim jährlichen Entzug, sein Vater mit jugendlicher Geliebter auf Geschäftsreise. Und Maik allein mit Villa, Pool und 200 Euro Taschengeld. Da taucht Tschick auf, der Neue in Maiks Klasse, in einem geklauten Lada. Tschick ist die Geschichte einer sommerlichen Deutschlandreise durch ein vertrautes, fremdes Land, bevölkert von seltsamen, aber häufig entwaffnend freundlichen Menschen. Eine Reise, getränkt mit dem Gefühl von Freiheit und Abenteuer und gleichzeitig voller Wehmut, weil sie nicht ewig dauern kann. Veranstaltungsort Das Stück kann auf Wunsch in Ihrer Schule oder im SPACE im Ludwig Forum als gemeinsame Vorstellung mit anderen Schulen (max. 250 Plätze) gezeigt werden. Angebotszeiten Juni 2020(1 bis 3 Wochen vor den Sommerferien) Maik ist ein wohlstandsverwahrloster Außenseiter, der zwischen Swimmingpool und Playstation seiner Schwärmerei für die Klassenqueen Tatjana Kosic nachhängt. Am ersten Tag der Sommerferien bekommt er Besuch von Andrej, genannt Tschick, russischer Klassenneuzugang mit Alkoholproblem. In der Einfahrt des elterlichen Anwesens parkt Tschick einen himmelblauen Lada (geliehen, nicht geklaut!) und überredet Maik, loszufahren. Wohin? »In die Walachei«, sagt Tschick. »Die Walachei gibt’s nicht«, sagt Maik. Für ihn ist das ein Fantasieort, so wie »Jottwehdeh«, »Pampa« oder »Dingelskirchen«. Tschick sagt, sein Großvater wohne »irgendwo am Arsch der Welt in einem Land, das Walachei heißt. Und da fahren wir jetzt hin.« Es ist das alte Spiel mit der Imagination: Nur weil du einen Ort nicht gesehen hast, heißt das nicht, dass es ihn nicht gibt Ansprechpartner/in Doris Kosalla Theaterschule Aachen e. V. Barockfabrik, Löhergraben 22 | 52064 Aachen Telefon 0241/4450645 Mobil 0157/71413559 post@theaterschule-aachen.de www.theaterschule-aachen.de 105
Lernt doch mal woanders. Die Bildun
Kunst und Kultur Mathematik, Inform
Vorwort „Die Bildungszugabe unter
Ablauf für Anbieter 5 5
Inhaltsverzeichnis Zielgruppe Name
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur Bauernmuseum Lamme
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur Dauer Schule Prima
COMICIADE® WORKSHOPS by nonplusult
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 04
Kunst und Kultur Compagnie Irene K.
Kunst und Kultur gen und die Basise
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Schauspiel das Spa
Kunst und Kultur DAS DA KINDERTHEAT
Kunst und Kultur Sollten Sie keine
Kunst und Kultur „Europäischen K
Kunst und Kultur Haus der Märchen
Kunst und Kultur Druckereimuseum We
Kunst und Kultur EUREGIONALES MEDIE
Kunst und Kultur FITHE Das Figurent
Kunst und Kultur Dauer Kita: Verans
Kunst und Kultur Grenzlandtheater A
Kunst und Kultur Internationales Ze
Kunst und Kultur Aber Hallo e. V. -
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung U
MINT sowie Nachhaltigkeit • Führ
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsz
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsz
MINT sowie Nachhaltigkeit ENERGETIC
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Erlebnism
MINT sowie Nachhaltigkeit eXploregi
eXploregio.net MINT sowie Nachhalti
eXploregio.net MINT sowie Nachhalti
MINT sowie Nachhaltigkeit Ansprechp
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit GaiaZOO E
MINT sowie Nachhaltigkeit GIPS Spie
MINT sowie Nachhaltigkeit IT4Kids (
MINT sowie Nachhaltigkeit Dauer Sch
MINT sowie Nachhaltigkeit Jugendzel
MINT sowie Nachhaltigkeit Museum Zi
MINT sowie Nachhaltigkeit NABU Stad
MINT sowie Nachhaltigkeit Streuobst
MINT sowie Nachhaltigkeit NaturErle
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Veranstal
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit Es gibt e
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit InfoSpher
MINT sowie Nachhaltigkeit Dauer Sch
MINT sowie Nachhaltigkeit Veranstal
MINT sowie Nachhaltigkeit Stadtbeka
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit und Gesta
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
„Wildnis(t)räume“ - Nationalpa
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
Wasser-Info-Zentrum-Eifel - Wolfgan
Social icon Rounded square Only use
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube