MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsnummer: 02 Name des Angebots: Stromwerkstatt – Das Elektroquiz Angebotsnummer: 03 Name des Angebots: Energiewerkstatt Wind – Savoniusrotor Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Nach einer 90-minütigen Führung durch die Energie-Erlebnisausstellung findet ein Workshop statt. Ob deine Antwort wirklich richtig ist, siehst du, wenn das Licht angeht. Mit einfachen Mitteln bauen die Kinder ein elektronisches Quiz plus Stromwanze, dass sie zuhause auch mit ihrer Familie spielen können. Dabei lernen sie spielerisch die Grundlagen eines Stromkreislaufs. Kurzbeschreibung Nach einer 90-minütigen Führung durch die Energie-Erlebnisausstellung findet ein Workshop statt. Die Schülerinnen uns Schüler bauen einen Vertikalrotor aus Alltagsmaterialien und können ihn an einer kleinen Windmaschine auf seine Funktion testen. Dauer Dauer Schule Primar: Schule Weiterführend: 180 Minuten 180 Minuten Schule Primar: Schule Weiterführend: Veranstaltungsort ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 52477 Alsdorf Angebotszeiten 240 Minuten 240 Minuten Veranstaltungsort ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 52477 Alsdorf Angebotszeiten dienstags – freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr dienstags – freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr 164
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsnummer: 04 Name des Angebots: Energiewerkstatt Wind – Windrad-Konstruktionswettbewerb Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Nach einer 90-minütigen Führung durch die Energie-Erlebnisausstellung findet ein Workshop statt. Ein junges Startup Unternehmen sucht das beste Team, um ein neues Windrad auf den Markt zu bringen. In einer Team-Challenge treten die SchülerInnen an und entwickeln in Kleingruppen ein Modell – bei der Bewertung durch Lehrer und Museumspädagogen zählt schließlich das Gesamtpaket: Teamwork, die Präsentation, das Design und die mechanische Umsetzung. Dauer Angebotsnummer: 05 Name des Angebots: Energielandschaft AnnA – Exkursionen auf die Bergehalde oder Über den Weg der Energie zum Fördergerüst Hauptschacht buchbar von April bis Oktober Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Nach der Besichtigung des bergbauhistorischen Teils der Ausstellung verlassen wir das Museum und begeben uns auf Exkursion in die nähere Umgebung. Bei der Exkursion auf die Bergehalde wird, neben dem grandiosen Ausblick über Alsdorf und die Region, viel Wissenswertes über die Entstehung der Halden, deren ökologische Besonderheiten und der Bedeutung des Bergbaus für die Region vermittelt. Auf dem Haldenplateau werden in kleinen Experimenten Biologie, Ökologie, erneuerbare Energie und die Relevanz der Energiewende begreifbar gemacht. Schule Primar: Schule Weiterführend: Veranstaltungsort ENERGETICON gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7 52477 Alsdorf 240 Minuten 240 Minuten Die Exkursion zum Fördergerüst Hauptschacht verdeutlicht den Strukturwandel, den die Stadt Alsdorf in den vergangenen 20 Jahren durchlaufen hat, exemplarisch für den Strukturwandel der ganzen Bergbauregion des Aachener Reviers. Von der Aussichtsplattform des Fördergerüstes hat man einen wunderbaren Ausblick über die Fläche der ehemaligen Anna Gruben. Dauer Angebotszeiten dienstags – freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr Schule Primar: Schule Weiterführend: 240 Minuten 240 Minuten 165
Lernt doch mal woanders. Die Bildun
Kunst und Kultur Mathematik, Inform
Vorwort „Die Bildungszugabe unter
Ablauf für Anbieter 5 5
Inhaltsverzeichnis Zielgruppe Name
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur Bauernmuseum Lamme
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur Dauer Schule Prima
COMICIADE® WORKSHOPS by nonplusult
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 04
Kunst und Kultur Compagnie Irene K.
Kunst und Kultur gen und die Basise
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Schauspiel das Spa
Kunst und Kultur DAS DA KINDERTHEAT
Kunst und Kultur Sollten Sie keine
Kunst und Kultur „Europäischen K
Kunst und Kultur Haus der Märchen
Kunst und Kultur Druckereimuseum We
Kunst und Kultur EUREGIONALES MEDIE
Kunst und Kultur FITHE Das Figurent
Kunst und Kultur Dauer Kita: Verans
Kunst und Kultur Grenzlandtheater A
Kunst und Kultur Internationales Ze
Kunst und Kultur Aber Hallo e. V. -
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung U
Kunst und Kultur Jugendkunstschule
Kunst und Kultur vereint sich im Up
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur MONSCHAU FESTIVAL
Kunst und Kultur Dauer Kita: Schule
Kunst und Kultur MUSIKPÄDAGOGIK Ya
Kunst und Kultur Yann Le Roux & Hei
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 03
Kunst und Kultur Ansprechpartner/in
Kunst und Kultur Stadtarchiv Aachen
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Ansprechpartner/in
Kunst und Kultur AKuT e. V./ Theate
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 05
Kunst und Kultur THEATER JURAKOWA-P
Kunst und Kultur Angebotszeiten Mit
Kunst und Kultur THEATER K e. V. im
Kunst und Kultur theater rosenfisch
Kunst und Kultur mehr einfach „Va
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur 12 - 99 Jahre Grup
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung G
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung A
MINT sowie Nachhaltigkeit Stadtbeka
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit und Gesta
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
„Wildnis(t)räume“ - Nationalpa
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
Wasser-Info-Zentrum-Eifel - Wolfgan
Social icon Rounded square Only use
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube