MINT sowie Nachhaltigkeit Physikalisches Institut IA der RWTH Aachen Mit einer Vielfalt von Experimenten moderne Forschung entdecken und Physikunterricht bereichern. Im Physikalischen Praktikum der RWTH Aachen für Studierende mit Physik als Nebenfach und für Studierende des Lehramts Physik stehen an individuell zu vereinbarenden Terminen für Schulklassen und Kurse Versuchsaufbauten zu unterschiedlichen physikalischen Gebieten zur Verfügung. In den letzten Jahren gerne von Lehrkräften ins Programm genommene Versuche beschäftigen sich mit folgenden Themen: Röntgenstrahlung, Auge, Hallsonde, Ohr, EKG, Atmung, Blutkreislauf, Radioaktive Strahlung, Spektroskopie, Photoeffekt, Kondensator... Für jeden Versuch sind Aufbauten für max. 12 Schüler/ innen vorhanden, für einige Versuche (Michelson-Interferometer, Photoeffekt, Radioaktivität, Spektroskopie) sind Aufbauten für bis zu 16 Schüler/innen in Experimentierteams von zwei Personen verfügbar. Kurzbeschreibung des Anbieters Mit seinen Angeboten „Datenspeicher der Zukunft“ und „Einblicke in die Nanowelt“ führt das SCIphyLAB vor allem Schulklassen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 durch den Nanokosmos der Physik. Entsprechend bestimmt die Gruppengröße die Anzahl verschiedener Versuche, die von der Gruppe im Wechsel durchgeführt werden. Bei einer individuellen Vorabsprache (gerne per Telefon) sollten alle Details geklärt werden. Dauer Angebotsnummer: 01 Schule Weiterführend: 240 Minuten Name des Angebots: Experimentieren auf eigene Faust Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Veranstaltungsort I. Physikalisches Institut IA Physikzentrum der RWTH Aachen, Otto-Blumenthal-Straße, 52074 Aachen Angebotszeiten Jederzeit individuell vereinbar. Angebotsnummer: 02 Name des Angebots: Camera obscura to go Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK 204
MINT sowie Nachhaltigkeit Es gibt eine für 4. Klassen angepasste Version. Diese ist evtl. auch für DiKu/FK geeignet. Gruppengrößen Nach einer kurzen Einführung beim erstmaligen Ausleihen des Lernzirkels bei uns im Physikzentrum der RWTH Aachen wird der Lernzirkel zum vereinbarten Zeitpunkt zu Ihnen gebracht und dort auch wieder abgeholt. Mindestanzahl Schule: Klassengröße Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Dauer Schule Primar: Schule Weiterführend: 100 Minuten 60 Minuten An der RWTH wurde ein Lernzirkel rund um eine begehbare Lochkamera (etwa 3m x 3m Grundfläche und 3m Höhe) entwickelt, an verschiedenen Schulen der Städteregion getestet und evaluiert. Der Lernzirkel ist einfach transportabel und umfasst 5 unterschiedliche Experimentier-Stationen für jeweils 2 Schülergruppen von bis zu 3 Personen. Dabei geht es natürlich um die Abbildungen in der Camera obscura selbst, aber auch um andere Experimente aus der Optik: Farbfilter, Spiegel oder die Wirkung von optischen Linsen werden von den Kindern eigenständig, geleitet durch Arbeitsblätter (eine Version Sek I, eine Version für 4. Klassen inkl. Sachinformationen für Lehrkräfte), erfahren und untersucht. Veranstaltungsort Jeder Ort / jede Schule in der StädteRegion Aachen oder evtl. auch im/am Physikzentrum der RWTH Aachen, Otto- Blumenthal-Straße, 52074 Aachen Der Lernzirkel kann nach einmaliger Einführung für eine Lehrkraft der Schule am Physikzentrum an den von der Lehrkraft gewählten Ort geliefert und dort auch zu vereinbarter Zeit wieder abgeholt werden. Angebotszeiten Jederzeit individuell vereinbar. 205
Lernt doch mal woanders. Die Bildun
Kunst und Kultur Mathematik, Inform
Vorwort „Die Bildungszugabe unter
Ablauf für Anbieter 5 5
Inhaltsverzeichnis Zielgruppe Name
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur Bauernmuseum Lamme
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur Dauer Schule Prima
COMICIADE® WORKSHOPS by nonplusult
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 04
Kunst und Kultur Compagnie Irene K.
Kunst und Kultur gen und die Basise
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Schauspiel das Spa
Kunst und Kultur DAS DA KINDERTHEAT
Kunst und Kultur Sollten Sie keine
Kunst und Kultur „Europäischen K
Kunst und Kultur Haus der Märchen
Kunst und Kultur Druckereimuseum We
Kunst und Kultur EUREGIONALES MEDIE
Kunst und Kultur FITHE Das Figurent
Kunst und Kultur Dauer Kita: Verans
Kunst und Kultur Grenzlandtheater A
Kunst und Kultur Internationales Ze
Kunst und Kultur Aber Hallo e. V. -
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung U
Kunst und Kultur Jugendkunstschule
Kunst und Kultur vereint sich im Up
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur MONSCHAU FESTIVAL
Kunst und Kultur Dauer Kita: Schule
Kunst und Kultur MUSIKPÄDAGOGIK Ya
Kunst und Kultur Yann Le Roux & Hei
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 03
Kunst und Kultur Ansprechpartner/in
Kunst und Kultur Stadtarchiv Aachen
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur Ansprechpartner/in
Kunst und Kultur AKuT e. V./ Theate
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 05
Kunst und Kultur THEATER JURAKOWA-P
Kunst und Kultur Angebotszeiten Mit
Kunst und Kultur THEATER K e. V. im
Kunst und Kultur theater rosenfisch
Kunst und Kultur mehr einfach „Va
Kunst und Kultur Veranstaltungsort
Kunst und Kultur Angebotsnummer: 02
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mi
Kunst und Kultur 12 - 99 Jahre Grup
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung G
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung A
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur „Fragwürdige
Kunst und Kultur Dauer Schule Weite
Sport
Sport Alemannia Aachen Trainieren w
Sport Dauer KiTa: Schule Primar: Sc
Sport Badminton- & Kletterhalle Tiv
Sport Dauer Schule Primar: Schule W
Sport Angebotsnummer: 02 Judo als R
Sport KiBA & mehr GmbH Kinder in Be
Sport Veranstaltungsort KiTA Angebo
Sport Gruppengrößen Mindestanzahl
Sport Kletteraixperten GmbH - Klett
Sport Veranstaltungsort Ulla-Klinge
Sport Angebotsnummer: 02 Name des A
Mathematik, Informatik Naturwissens
MINT sowie Nachhaltigkeit Auenland
MINT sowie Nachhaltigkeit AWA Entso
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit Bienen li
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube