Kunst und Kultur LESETEPPICH Manuela Hantschel Kurzbeschreibung des Anbieters Erstlesebücher als Brücke zum selbständigen Lesen. Die Erstlesebücher sollen zum Lesen verlocken, spannende Geschichten erzählen und den Leselernprozess unterstützen. In der Werkstatt wird literarisches Erleben mit Hilfe kleinerer Aktionen und individueller Zugänge vertieft und zum Schreib-, Erzähl- oder Spielanlass genutzt. Zum Einsatz kommen aktuelle Erstlesebücher zu diesen Themen: Detektiv, Ritter, Fantasie, Steinzeit oder Freundschaft. Das literaturpädagogische Angebot bringt neue Bücher ins Klassenzimmer, weckt Lesefreude, baut Leseinteresse auf. Angebotsnummer: 01 Name des Angebots: Klasse(n)Lektüre. Mit aktuellen Erstlesebüchern den Lesespaß entdecken. Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK der Gruppe und leitet daraus die entsprechenden Vermittlungsmethoden ab. Ein Zusammenspiel von Vorlesen, Lesen, Spielen mit Inhalten und Themen runden das Programm ab. Die Kinder werden befähigt, Empathie für die Protagonisten zu entwickeln und im Probehandeln die eigenen Standpunkte zu hinterfragen oder zu festigen. Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: 15 Maximalanzahl Schule: Klassengröße Dauer Schule Primar: Veranstaltungsort 90 Minuten Kurzbeschreibung Die Förderung von Leseinteresse und Lesemotivation ist ein entscheidender Beitrag für die Entwicklung von Lesekompetenz. Geeignete Kinderbücher sind dafür eine ausschlaggebende Basis, da sie Leseerlebnisse und Leseerfolge ermöglichen. Die literarische Werkstatt ist so angelegt, dass die Kinder neugierig auf das Buch und damit das Lesen werden. Szenische Interpretationsverfahren, bildnerisch-künstlerische Darstellungsformen, Leseund Schreibspiele lassen die Zeilen zwischen den Buchdeckeln lebendig werden. Im Vordergrund steht das Leseerlebnis und dessen Vertiefung. Die Referentin richtet sich nach der Lesekompetenz In der Schule des Antragstellers Angebotszeiten Individuell nach Absprache Angebotsnummer: 02 Name des Angebots: Bilderlesen! Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK 58
Kunst und Kultur Gruppengrößen Mindestanzahl KiTa: 10 Maximalanzahl KiTa: 10 Angebotsnummer: 03 Name des Angebots: Krimizeit im Klassenzimmer. Eine literarische Spurensuche! Kurzbeschreibung Diese Angebotsreihe wurde entwickelt, um Kindern von 3 – 6 Jahren positive Erfahrungen mit aktuellen Bilderbüchern zu vermitteln. Dabei werden Bücher und Methoden (u.a. Kamishibai) eingesetzt, die auch mehrsprachige Kinder zum Partizipieren anregen. Des Weiteren wird die Fantasie der Kinder gefördert, sie entwickeln Empathie und können die Geschichte mit eigenen Worten nacherzählen/nachspielen. Es bietet den Kindern ein vielfältiges Bücherangebot, um über kreative Methoden spielerische Zugänge zum Buch zu entdecken. So fördern Bilderbücher Konzentrationsvermögen, Urteilskraft und Sprachverhalten von Kindern. Ziele: • poetische Erfahrungen (z. B. Rhythmus, Reim, Lautmalerei und Wiederholung) • Verstehensprozesse anregen im Zusammenspiel von Text und Bild • Bildlesefähigkeiten erwerben • Perspektivenübernahme, Fremdverstehen entwickeln Dauer Kita: 60 Minuten Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen Mindestanzahl Schule: 15 Maximalanzahl Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Mit Detektiv und Krimibüchern wird die Lesemotivation der Kinder auf kreativ anregende Weise angesprochen und gefördert. Dabei werden sie lesend zu Detektiven und verbessern ihre Lesefähigkeiten. Die interaktive Werkstatt bedient die Neugierde und Ermittlerlust der Kinder und will so die Freude am Lesen wecken. Mit aktuellen Titeln aus der Kinderliteratur finden die Kinder mit abwechslungsreichen und kreativen Methoden Zugänge zu einem literarischen Text, zu einer Figur oder zu einem besonderen Thema. Die Schüler und Schülerinnen erleben, was man alles mit Geschichten und Bildern erleben kann. Im Projektverlauf gibt es Geheimnisse zu entdecken, Spuren zu sichten, in die Rolle von Detektiven zu schlüpfen und sich lesend an der Aufklärung des Falls zu beteiligen. Veranstaltungsort In der Einrichtung des Antragstellers Dauer Schule Primar: 90 Minuten Angebotszeiten nach individueller Absprache Veranstaltungsort in der Schule des Antragsstellers Angebotszeiten individuell mit dem Anbieter abzusprechen 59
Lernt doch mal woanders. Die Bildun
Kunst und Kultur Mathematik, Inform
Vorwort „Die Bildungszugabe unter
Ablauf für Anbieter 5 5
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung G
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung A
Kunst und Kultur Kurzbeschreibung D
Kunst und Kultur „Fragwürdige
Kunst und Kultur Dauer Schule Weite
Sport
Sport Alemannia Aachen Trainieren w
Sport Dauer KiTa: Schule Primar: Sc
Sport Badminton- & Kletterhalle Tiv
Sport Dauer Schule Primar: Schule W
Sport Angebotsnummer: 02 Judo als R
Sport KiBA & mehr GmbH Kinder in Be
Sport Veranstaltungsort KiTA Angebo
Sport Gruppengrößen Mindestanzahl
Sport Kletteraixperten GmbH - Klett
Sport Veranstaltungsort Ulla-Klinge
Sport Angebotsnummer: 02 Name des A
Mathematik, Informatik Naturwissens
MINT sowie Nachhaltigkeit Auenland
MINT sowie Nachhaltigkeit AWA Entso
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit Bienen li
MINT sowie Nachhaltigkeit Bergbaude
MINT sowie Nachhaltigkeit • Führ
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsz
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsz
MINT sowie Nachhaltigkeit ENERGETIC
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Erlebnism
MINT sowie Nachhaltigkeit eXploregi
eXploregio.net MINT sowie Nachhalti
eXploregio.net MINT sowie Nachhalti
MINT sowie Nachhaltigkeit Ansprechp
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit GaiaZOO E
MINT sowie Nachhaltigkeit GIPS Spie
MINT sowie Nachhaltigkeit IT4Kids (
MINT sowie Nachhaltigkeit Dauer Sch
MINT sowie Nachhaltigkeit Jugendzel
MINT sowie Nachhaltigkeit Museum Zi
MINT sowie Nachhaltigkeit NABU Stad
MINT sowie Nachhaltigkeit Streuobst
MINT sowie Nachhaltigkeit NaturErle
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Veranstal
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit Es gibt e
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
MINT sowie Nachhaltigkeit InfoSpher
MINT sowie Nachhaltigkeit Dauer Sch
MINT sowie Nachhaltigkeit Veranstal
MINT sowie Nachhaltigkeit Stadtbeka
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
MINT sowie Nachhaltigkeit und Gesta
Umweltpädagogisches Zentrum Aachen
MINT sowie Nachhaltigkeit Angebotsn
„Wildnis(t)räume“ - Nationalpa
MINT sowie Nachhaltigkeit Kurzbesch
Wasser-Info-Zentrum-Eifel - Wolfgan
Social icon Rounded square Only use
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube