Mehrtages- und Themenrouten © Dennis Stratmann 161,6 km 970 hm 15 h RurUfer-Radweg Von der Quelle im Hohen Venn in Belgien bis zur Mündung im niederländischen Roermond führt der RurUfer- Radweg auf rund 162 Kilometern durch abwechslungsreiche Naturräume, geschlossene historische Stadtkerne und landschaftliche Idyllen. Beginnend an der Aussichtsplattform „Signal de Botrange“, dem höchsten Punkt Belgiens, steuern wir nach waldreichen Abschnitten die alte Tuchmacherstadt Monschau an. Stets die Rur zur Seite, breitet sich ab Einruhr die Eifeler Seenplatte und der Nationalpark Eifel vor uns aus. Durch einzigartige Landschaften wie die Jülicher Börde und das Indeland zeigt sich auch der weitere Verlauf auf der letzten Etappe durch das Heinsberger Land bis in die Niederlande als sehr fahrradfreundlich. Neben faszinierenden Naturlandschaften erwarten dich entlang des Weges spannende Erlebnisstationen und Geschichten, die deine Radreise durch den äußersten Westen zu einem einzigartigen Abenteuer machen. Folge Zeitzeugen aus Vergangenheit und Gegenwart, die den Veränderungen von Natur- und Kulturlandschaften am Fluss eine Stimme geben. Erkunde beschauliche Dörfer in den weitläufigen Rurauen und spannende Museen im Heinsberger Land. Genieße das Flair der Altstadt Monschau und erlebe den landschaftlichen Wandel im Indeland. Burgen, Schlösser und Buntsandsteinfelsen bieten zwischen Heimbach und Jülich die Möglichkeit zu interessanten Zwischenstopps. Internet www.rurufer-radweg.de Kontakt Rureifel-Tourismus e. V. An der Laag 4, 52396 Heimbach Telefon: 02446 80 57 90 E-Mail: info@rureifel-tourismus.de 12
RurUfer-Radweg Die Route ist komplett mit dem blau-grünen Logo des RurUfer-Radwegs beschildert. Highlights entlang der Strecke Hohes Venn/ Historische Signal der Botrange Festungsstadt Jülich Historische Altstadt Historische Stadtbefestigung Monschau Wassenberg Rursee Effelder Waldsee Nationalpark Eifel Roermond Luftkurort Heimbach Buntsandsteinfelsen Nideggen Stausee Obermaubach Papierstadt Düren Tagebau Inden Mehr Informationen Höhenprofil Start/Ziel Signal de Botrange/Hohes Venn, Roermond Parken Am Breitenbach, 52156 Monschau-Kalterherberg Streckencharakter Hügelige Abschnitte mit teils starken Steigungen finden sich lediglich im Oberlauf der Rur. Es empfiehlt sich daher den Weg von der Quelle im Hohen Venn flussabwärts nach Roermond zu fahren. Außerhalb der Mittelgebirgslandschaft ist der Verlauf eben mit kleineren Steigungen. Insbesondere die Uferwege sind häufig in wassergebundener Deckschicht ausgebaut. Die Wegequalität ist insgesamt gut. Der Radweg verläuft größtenteils abseits von Straßen mit kleineren Ausnahmen im oberen Rurtal, Düren und Roermond. Tipp des Autors Die Bahnhöfe entlang der Strecke lassen eine individuelle Routen- und Etappenplanung zu und ermöglichen es, einige Einzeletappen auch als Tagesausflug zu erleben. m 692m 600 29m 300 0 km 40 80 120 160 13
Schwarzes Gold 6 7 5 4 8 9 10 i 3 2
Verschwundene Orte 7 4 5 82 6 8 3 9
Kalkhalden-Route 24 12 5 4 3 71 10
Im Schatten von CarlAlexanderpark u
Wiesen und Wälder der Düvelstadt
Die Pyramiden des Bergbaus 5 6 61 3
Quer durch die Heidelandschaft 35 7
An Wurm und Broichbach 63 5 4 62 61
Herausgeberin StädteRegion Aachen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube