Kaiserstadt Aachen © Dominik Ketz 50,2 km 298 hm 04:30 h Aachener Runde Mitten durch die Altstadt geht es vorbei an Elisenbrunnen, Dom und Rathaus bevor wir durch den lauschigen Stadtgarten fahren, der 1852 ursprünglich als Garten eines nahegelegenen Bürgerspitals angelegt und später zum Kern des Kurgartens wurde. Am Europaplatz tauchen wir ab in eine grüne Oase und folgen der plätschernden Wurm. Unterwegs passieren wir Gut Kalkofen, eines der vielen herrschaftlichen Gutshöfe im ländlichen Stadtgebiet, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. In der Soers öffnet sich eine weite alte Kulturlandschaft. Der Hofverkauf einiger Bauernhöfe setzt die Tradition des einstigen Aachener Quartiers fort, das schon zu Kaiser Karls Zeiten für die Versorgung von Pfalz und Stadt zuständig war. Am Wildbach, unserem nächsten Wegbegleiter, entstanden Getreide- und später Walkund Tuchmühlen, deren Gebäude und Mühlteiche oft noch erhalten sind. Auch in Seffent fließt er durch das historische Kulturland. Er ist nach den septem fontes - sieben Quellen – benannt, die vom Schneeberg ihren Weg hierher finden. Burg Seffent blickt als königliche Hofstelle auf über 1.100 Jahre Geschichte zurück. Auf und ab durch das Grün am Kesselrand geht es hinauf in den Öcher Bösch, der seit 1882 unter besonderem Schutz steht. In der Folge entstand ein Erholungswald mit Wanderwegen und Schutzhütten. Wir schlängeln uns wieder hinunter zur alten Grenzstation Köpfchen, wo wir eine verdiente Pause einlegen können. Zurück im Siedlungsgebiet geht es bequem und stressfrei zum Haarbach, der einst drei Mühlen versorgte. Mit dem Bach münden wir zurück ins grüne Reich der Wurm in Richtung Innenstadt. 24
Aachener Runde 16 18 6 5 17 52 42 4 19 22 8 51 3 50 41 2 26 46 2 3 1 27 15 28 14 29 13 43 35 30 37 7 36 3 2 41 50 22 42 52 17 19 18 16 46 15 14 13 37 36 30 35 43 29 28 27 26 51 22 50 41 2 3 Highlights entlang der Strecke 1 Aachener Dom & Altstadt 2 Stadtgarten 3 Gut Kalkofen 4 Kulturlandschaft Soers, Gutshäuser, Mühlen 5 Schloss Rahe 6 Historischer Ortskern Seffent, Burg, Vierkanthöfe 7 Grenzübergang Köpfchen 8 Welsche Mühle Mehr Informationen Start/Ziel Tourist-Info am Elisenbrunnen Parken APAG-Parkhäuser (www.apag.de) Streckencharakter Eine sehr abwechslungsreiche Tour mit trotz Stadtnähe nur wenigen verkehrsreichen Stellen. Vorwiegend Wege durch ruhige Siedlungsflächen und viele Strecken ohne Autoverkehr. Überwiegend asphaltierte und im Aachener Wald wassergebundene Oberflächen. Im Süden und Aachener Wald einige Steigungen und Abfahrten, die mit wenigen kurzen Schiebeabschnitten machbar sind. Familientauglich durch viele Abkürzungsmöglichkeiten entlang der beschilderten Achsen. Tipp des Autors Bei gutem Wetter lohnt sich ein Abstecher zur Riesenhollywoodschaukel mit Blick auf den Lousberg. Höhenprofil m 368m 300 169m 169m 100 km 10 20 30 40 50 25
Quer durch die Heidelandschaft 35 7
An Wurm und Broichbach 63 5 4 62 61
Herausgeberin StädteRegion Aachen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube