Kaiserstadt Aachen © Dominik Ketz 38,9 km 200 hm 03:45 h Durchs Butterländchen Als Landschaftszwillinge haben das deutsche Münsterländchen und das belgische Butterländchen von allerhand Grenzen zu erzählen, die sich heute allenfalls butterweich äußern. Unterwegs auf der Radtour ist der Westwall wohl die härteste alte Trennlinie. Von Ländergrenzen unbeirrt breitet sich eine sanft ansteigende Bilderbuchlandschaft mit weitem Weidenund Heckenland vor uns aus. Unterwegs treffen wir auf idyllische Dörfer, Kleinstsiedlungen, Einzelhöfe und kleine Burganlagen aus Bruchstein und Blaustein, dem man in den hiesigen Steinbrüchen ebenso grenzüberschreitend begegnet. Beim Radeln folgen wir der Kinkebahn, einem alten Handelsweg zwischen Eupen, Walhorn und Kornelimünster, den wahrscheinlich schon die Kelten nutzten. Der großflächige Laubwald, der einst die Region bedeckte, war spätestens bis zum Ende des Mittelalters für Ackerbau und Holzwirtschaft gerodet. Für die Urbarmachung des Landes waren die Herzöge von Limburg im Eupener Land und die Abtei Kornelimünster im Münsterländchen die treibenden Kräfte. Zu den großen Holzabnehmern zählten das Eisenhütten- und Töpfereigewerbe, wie in Raeren, wo überregional bedeutsames Steinzeug gefertigt wurde. In der ehemaligen Burg ist heute ein renommiertes Töpfereimuseum beheimatet. Zum Butterländchen und Lieferanten für Milch und Fleisch wurde die Region Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Nachfrage aus den anwachsenden Städten stieg und sich die Landschaft allmählich zur charakteristischen Weidelandschaft mit ihren alten Heckenparzellen wandelte. Auf unserer Route können wir bei diversen Höfen Milch tanken und passieren die Molkerei in Walhorn. 30
Durchs Butterländchen 1 31 18 19 32 10 26 2 27 33 9 8 7 29 5 6 4 3 48 31 30 31 32 27 18 19 26 31 45 30 29 48 33 31 45 Highlights entlang der Strecke 1 Historischer Ortskern Kornelimünster 2 Prestert-Brücke 3 Schloss Knoppenberg 4 Burg Raeren & Töpfereimuseum 5 Bahnhof & Stellwerk Raeren 6 Haus Raeren 7 Burg Raaf 8 Möhrenmuseum 9 Westwall 10 Bahnhof Walheim m Mehr Informationen Höhenprofil Start/Ziel Knotenpunkt 31 bei Kornelimünster Parken Parkplatz Kornelimünster Streckencharakter Eine attraktive Landschaftstour auf meist asphaltierten, ruhigen landwirtschaftlichen Wegen inklusive Vennbahntrasse im letzten Drittel der Tour. Zwei Bundesstraßenquerungen und ein kurzes Stück Schlaglochpiste. Unterwegs attraktive Weitblicke über das hügelige Grünland, mit häufigem Auf- und Ab, für Ungeübte ist ein E-Bike empfehlenswert. Tipp des Autors Kuriosität: Das Möhrenmuseum in Raeren-Berlotte rühmt sich das kleinste seines Zeichens zu sein. Die Exponate sind durch ein kleines Fenster zu sehen und die Etage wechselt per Knopfdruck. 400 200 242m 243m km 9 18 27 36 31
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube