Die Rureifel © Dennis Stratmann 38,4 km 298 hm 3:30 h Hohes Venn-Route Urwüchsig, unberührt und wild präsentiert sich die Moor- und Heidelandschaft des Hohen Venns, die man ansonsten nur in weiter nördlich gelegenen Breitengraden finden kann. Wo sich früher manch ein Wanderer verirrte, können Fahrradfahrer heute auf sicheren Wegen radeln. Die wild-romantische Moorlandschaft begeistert zu jeder Jahreszeit durch ihre Pflanzenpracht: im Frühling zarte weiß-rosa Tupfen von Moosbeere und Rosmarinheide, im Frühsommer weiße Wollgrasflocken, im Spätsommer und Herbst das lila Heidekraut, nach dem ersten Frost das rostorange Pfeifengras und im Winter die bizarren Silhouetten der knorrigen Moorbirken, die dem Venn eine schaurig-schöne Aura verleihen. Hinzu kommen unheimliche Geschichten von verirrten Wanderern, die im Hohen Venn ihr Leben ließen und an die heute noch zahlreiche Wegekreuze erinnern. Aber auch außerhalb des Hochmoorgebiets gibt es viel zu entdecken: An der Weserbachtalsperre lädt eine Gaststätte mit Aussichtsterrasse und Spielplatz insbesondere Familien mit Kindern zum Verweilen ein. Auch das fast märchenhaft anmutende und dicht bewachsene Tal der Weser ist ein absolutes Highlight. Wer mehr über das Leben der Menschen in vergangenen Tagen erfahren möchte, für den empfiehlt sich ein Besuch des Bauernmuseums in Lammersdorf. Ein altes Fachwerkhaus wurde genauso eingerichtet, wie es bei den Vorfahren um die Jahrhundertwende auch war. 44
Hohes Venn-Route 11 i 12 43 46 5 16 1 42 41 4 55 54 2 2 51 3 2 52 53 12 16 24 51 52 53 54 55 41 42 43 46 11 12 Highlights entlang der Strecke 1 Bauernmuseum Lammersdorf 2 Hohes Venn 3 Naturzentrum Ternell 4 Wesertalsperre 5 Wesertal Mehr Informationen Höhenprofil Start/Ziel Wanderstation Roetgen Parken Parkplatz an der Wanderstation Streckencharakter Die Landschaft im und um das Hohe Venn ist eher hüglig. Starke Steigungen gibt es zwar keine, dafür geht es stetig auf und ab. Zunächst geht es für 7,5 Kilometer über den asphaltierten Vennbahnweg und danach über gut befestigte Wege, teils mit, teils ohne Asphalt. Außerhalb von Roetgen führt die Route überwiegend über autofreie oder zumindest verkehrsarme Feld- und Waldwege. Tipp des Autors Entdecken Sie die Schönheit des Hohen Venns auch ohne Fahrrad und gönnen sich einen Wandertag im Venn. Holzstege führen Sie sicher durch die Moorgebiete. 700m 605m 500m 416m 417m 300m km 9 18 27 36 45
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube