Die Rureifel © Dominik Ketz 40,7 km 366 hm 3:30 h Monschauer Heckenland-Route Von Einruhr aus führt die Tour zunächst durch den Nationalpark Eifel, den einzigen Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Hier säumen von Buchen geprägte Wälder den Weg. Auf einem Großteil der Gesamtfläche von ungefähr 110 Quadratkilometern lautet das Motto „Natur Natur sein lassen“, wie in allen Nationalparks weltweit. Ein besonderes Naturhighlight bietet die Tour im Frühjahr: In den südwestlich gelegenen Bachtälern des Nationalparks Eifel nahe des Nationalpark-Tors Höfen liegt mit dem Perlenbach- und Fuhrtsbachtal eines der bedeutendsten letzten Refugien der Gelben Wildnarzisse, die jährlich zwischen April und Mai mit über zehn Millionen Blüten ein besonderes Naturschauspiel bieten. Begleitet vom Plätschern des Perlenbachs passieren wir im weiteren Verlauf die Perlenbachtalsperre und erreichen schließlich Monschau. Das an der Strecke idyllisch gelegene ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau lädt zum Verweilen ein. Hier hat sich im Stadtbild seit fast 300 Jahren so gut wie nichts verändert: Fachwerkidyllen und Bruchsteinbauten, wie sie in dieser Einmaligkeit heute ihresgleichen sucht. Über das malerische Rurtal geht es schließlich entspannt zurück zum Rursee. Das zunächst noch steil abfallende und dicht bewaldete Kerbtal der Rur wird Richtung Rursee weiter und Auenwiesen prägen zwischen Hammer und Dedenborn das Landschaftsbild. Wer noch Zeit und Lust hat, kann den Tag mit einer gemütlichen Schiffstour über die Eifeler Seenplatte entspannt ausklingen lassen kann. 46
Monschauer Heckenland-Route 1 i 2 36 81 82 i 6 33 7 32 3 5 4 41 4 81 82 4 41 32 33 36 81 Highlights entlang der Strecke 1 Obersee 2 Heilsteinhaus & Wassergarten 3 Nationalpark Eifel 4 Narzissenblüte (im Frühjahr) 5 Perlenbachtalsperre 6 Historische Altstadt Monschau 7 Rurtal Mehr Informationen Start/Ziel Ortseingang Einruhr Parken Parkplätze an der B266 oder auf dem Parkplatz am Ortseingang Streckencharakter Es gibt einige knackige Anstiege, insbesondere zu Beginn der Tour, während es danach mit Ausnahme eines Abschnitts kurz vor Dedenborn eher flach bzw. bergab geht. Die Route verläuft überwiegend über autofreie Wald-, Forst- und Wirtschaftswege sowie auf gering frequentierten Anliegerstraßen. Einzige Ausnahme bildet ein mehrere 100 Meter langes Teilstück bei Höfen, auf dem die Bundesstraße 258 ohne Radweg genutzt werden muss. Die Wegebeschaffenheit variiert zwischen asphaltierter und wassergebundener Wegeoberfläche. Tipp des Autors Höhenprofil Fahren Sie die Tour im Frühjahr und genießen Sie die atemberaubende Narzissenblüte bei Monschau Höfen, die die Talwiesen im Deutsch-Belgischen Naturpark jedes Jahr in ein gelbes Blütenmeer verwandeln. 700m 621m 500m 300m 284m 284m km 10 20 30 40 47
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube