Die Rureifel © Anton Röser 27,3 km 205 hm 2:30 h Kupferstadt-Radroute Die 27,3 km lange Strecke führt uns entlang des idyllischen Flusslaufes der Inde bis hin zur Kupferstadt Stolberg mit ihrer Burg und den zahlreichen Kupferhöfen vergangener Tage. Zu Beginn der abwechslungsreichen Tour ist der Wasserverlauf der Inde unser ständiger Weggefährte und unser Weg führt uns durch das idyllische Indetal. An Busch-, Hau- und Bocksmühle vorbei geht es in Richtung Büsbach. Diese drei Mühlen stehen stellvertretend für die jahrhundertalte Tradition der Metallverarbeitung in Stolberg. Weiter entlang der Inde, bzw. hier auch Münsterbach genannt, geht es dann durch eine wunderschöne Naturlandschaft bis nach Breinig. In Breinig angekommen wartet bereits das nächste Highlight: Alt Breinig präsentiert sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Insbesondere das große Ensemble an Bruchsteinhäusern im denkmalgeschützten Straßenzug „Alt Breinig“ ist ein baukulturelles Highlight. Quer durch den Stolberger Wald führt der Weg zurück nach Stolberg. Die mittelalterliche Burg, Wahrzeichen der Stadt und kulturelle Begegnungsstätte, erhebt sich über der historischen Altstadt. Die einzigartigen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Zeitzeugen der industriellen Entwicklung und Blütezeit Stolbergs im 17./18. Jahrhundert. Die Stolberger Altstadt zeigt trotz ihrer langen Entwicklungsgeschichte ein homogenes Erscheinungsbild und überzeugt als historisches Ensemble, ohne dabei gleichförmig zu wirken. 50
Kupferstadt-Radroute 1 87 2 3 6 5 i 91 92 93 97 98 4 1 2 87 97 98 2 1 93 92 91 87 Highlights entlang der Strecke 1 Naturschutzgebiet Indetal 2 Zinkhütter Hof 3 Tatternsteine/Zwergensteine 4 Bruchsteinhäuser in Breinig 5 Altstadt Stolberg 6 Burg Stolberg Mehr Informationen Start/Ziel Stolberg Hbf Parken Parkplatz am Bahnhof Streckencharakter Die Strecke ist auf den ersten 18 km hügelig mit einigen Anstiegen, anschließend wird es dann flach bzw. es geht nur noch bergab. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen und straßenbegleitende Radwege. Nur zwischen den Knoten 93 und 91 sowie vor Knoten 87 führt die Route teilweise auf der Fahrbahn der Hauptverkehrsstraße. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/ Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt. m 400 300 Höhenprofil 340m Tipp des Autors Es lohnt sich ein Besuch des Zinkhütter Hofs. Das Industriemuseum zeigt in seiner Ausstellung die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen Mitteleuropas in einem der perfekt erhaltenen Gebäudeensemble aus der Frühphase der Industrialisierung. 200 170m 170m km 6 12 18 24 51
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube