Gut zu wissen – Etappe 5 Start: Elisenbrunnen Aachen Ziel: Stolberg Nächstgelegene Haltestelle Startpunkt: Hbf. Aachen Nächstgelegene Haltestelle Zielpunkt: Bahnhof Stolberg Altstadt Parkplatz: APAG Parkhaus am Hauptbahnhof, kostenpflichtig (Lagerhausstraße 20, Aachen) Tipp: Die Etappe bietet sich auch als Tagesausflug an. Um zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit der Euregiobahn von Stolberg aus zurück nach Aachen. Weitere Informationen unter: www.avv.de Etappe 5 Von Aachen nach Stolberg Die Etappe verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Rad- und Feldwegen sowie ruhigen Kreisstraßen. Mit Ausnahme einiger kurzer Abschnitte führt die Strecke größtenteils über asphaltierte Straßen und Wege. Insbesondere vor Kornelimünster und Stolberg müssen einige Steigungen bewältigt werden. Die ca. 20 km umfassende Etappe führt von der Kaiserstadt Aachen über Kornelimünster in die Kupferstadt Stolberg. Die überschaubare Länge der Tagesetappe bietet den Vorteil, sich ausreichend Zeit für die Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 19,8 km 179 2:00 h m 450 300 150 0 Besichtigung der sehenswerten historischen Ortskerne entlang der Strecke nehmen zu können und sich von der mit 70 km relativ langen Etappe des Vortages zu erholen. Die historische Altstadt von Aachen 8 lockt mit Dom, Rathaus und zahlreichen Museen und auch die Abteistadt Kornelimünster 9 wartet mit einer mittelalterlichen Kulisse auf. Der von Bruchsteinhäusern geprägte historische Ortskern von Breinig : sowie die historische Altstadt von Stolberg ;, mit der Burg als Wahrzeichen sowie zahlreichen Kupferhöfen und verwinkelten Gassen, sind ebenfalls ein Highlight. Das Vichtbachtal verspricht zudem Naturidylle entlang der Strecke und macht die Tour auch landschaftlich zu einem Erlebnis. 19,8 km Länge km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 24
Überregionale Routen Etappe 6 Von Stolberg nach Heimbach Die Etappe verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Rad-, Feldund Uferwegen sowie ruhigen Landstraßen. Die Wege sind überwiegend asphaltiert, wobei insbesondere entlang der Rur auch wassergebundene Wege zu finden sind. Stellenweise müssen stärkere Anstiege überwunden werden, so z. B. im Bereich hinter Ni deggen. Die ca. 64 km umfassende Etappe führt von der historischen Altstadt der Kupferstadt Stolberg ; mit ihren zahlreichen Kupferhöfen und eng verwinkelten Gassen über Hastenrath, Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 64,5 km 868 4:30 h m 450 300 150 0 Nothberg und Langerwehe zunächst bis nach Kreuzau. Neben den zahlreichen Burgen, wie z. B. die Burgruine Nothberg einen Besuch wert. Ab Kreuzau ist dann die Rur Ihr ständiger Gefährte, da die Etappe über ein Teilstück des RurUfer-Radwegs durch den Norden des Nationalparks Eifel führt. Vorbei an Nideggen, mit seiner imposanten Burg A, geht es bis ins idyllische, von Fachwerkhäusern geprägte Eifelstädtchen Heimbach. Dort empfiehlt sich dann noch ein Besuch der Burg mit der Internationalen Kunstakademie B. 64,5 km Länge km 10 20 30 40 50 60 Gut zu wissen – Etappe 6 Start: Stolberg, Altstadt Ziel: Bf. Heimbach Nächstgelegene Haltestelle Startpunkt: Bf. Stolberg, Altstadt Nächstgelegene Haltestelle Zielpunkt: Bf. Heimbach Parkplatz: Park & Ride-Parkplatz Stolberg Rhenaniastraße, 52222 Stolberg Tipps: Die Etappe bietet sich auch als Tagesausflug an. Um zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit der Rurtalbahn nach Düren und von dort zurück nach Stolberg. Weitere Informationen unter: www.avv.de Wer auf größere Steigungen verzichten möchte, kann ab Kreuzau auch das ebenfalls mittels Routenlogo ausgeschilderte Etappenziel Düren wählen. 25
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube