Halden-Route Entlang der Halden ins Wurmtal Mit Ausnahme eines kleineren Anstiegs hinter Radknotenpunkt 27 in Alsdorf-Zopp ist die Strecke ausgesprochen flach. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen sowie zum Teil über straßenbegleitende Radwege. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-, Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt. Tauchen Sie ein in eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft. Die Route verbindet insgesamt sechs Halden des ehemaligen Bergbaugebiets: Anna- Noppenberg, Anna I und II, Adolf, Carl- Alexander sowie Carolus Magnus 6. Nach Rekultivierung entstanden auf den einzelnen Halden vielseitige Freizeitmöglichkeiten, atemberaubende Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 30,3 km 174 2:30 h m 450 300 150 0 Aussichtspunkte und faszinierende Naturlandschaften. Ein absolutes Highlight bildet der Aussichtspunkt im CarlAlexanderPark 7, den Sie über einen Schwebesteg erreichen. Der Aufstieg wird durch eine atemberaubende Aussicht über die Region belohnt. Neben den Halden zeugen verschiedene Industriedenkmäler wie z. B. die Bergbausiedlung Alsdorf-Busch, die Energielandschaft Anna/Energeticon 9 oder das Fördermaschinenhaus Grube Adolf 8 in Herzogenrath von der bergbaugeprägten Geschichte der Region. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster entlang des Weges wie z. B. Burg Rode 1 als Wahrzeichen von Herzogenrath, Schloss Rimburg 4, Schloss Zweibrüggen 5 oder die Abtei Rolduc 2 erinnern zudem an längst vergangene Tage, als noch Herzöge und Ritter durch das Land zogen. Auch landschaftlich weiß 30,3 km Länge km 5 10 15 20 25 30 : 32
Regionale Routen 0 Teverener Heide N i e d e r l a n d e Scherpenseel Eygelshoven Kerkrade Schloss Zweibrüggen Schloss Rimburg Worm Wurmtal Abtei Rolduc Hofstadt Rimburg Burg Rode Afden Maubach 134 Herbach Frelenberg B221 Übach-Palenberg 146 Plitschard Grube Floes Adolf- Park Merkstein Magerau Busch die Route aufgrund der idyllischen Wald-, Feld-, und Wiesenlandschaften entlang des Wurm- 3, und Broichbachtals : zu überzeugen. Die größ- Marienberg Herzogenrath Broichbachtal 5 km Carolus Magnus- Center Reifeld Boscheln B221 Ofden 150 Neuweiler Kellersberg 112 Floverich Beggendorf Carl Alexander Park Energeticon Alsdorf Loverich B57 Oidtweiler Setterich Baesweiler Bettendorf Mariadorf tenteils naturbelassenen und teilweise unter Naturschutz stehenden Flussverläufe weisen eine facettenreiche Flora und Fauna auf. Gut zu wissen Wegweisung: Knotenpunktsystem - - - - - - - - - - - - - - - - - Startpunkt: Herzogenrath, Bahnhof Nächstgelegene Haltestelle Startpunkt: Herzogenrath, Bahnhof Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de Parkmöglichkeiten: Parkhaus am Bahnhof Herzogenrath Bahnhofstraße, 52134 Herzogenrath Karte: Radwegekarte der StädteRegion Aachen, 1:50.000, Hrsg. StädteRegion Aachen Ansprechpartner: Grünmetropole e.V. Zollernstraße 10, 52070 Aachen Tel.: +49 (0)24 1 - 51 98 26 04 Email: info@gruenmetropole.eu Route im Internet: www.staedteregion-aachen.de/halden-route 33
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube