Kupferstadt-Radroute Indetal und Altstadt Stolberg Die Strecke ist auf den ersten 18 km hügelig mit einigen Anstiegen, anschließend wird es dann flach. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen und straßenbegleitende Radwege. Nur zwischen den Knoten 93 und 91 sowie vor Knoten 87 führt die Route teilweise auf der Fahrbahn der Hauptverkehrsstraße. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-, Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt. Rund um die „Kupferstadt“, in der schon Kelten und Römer Metall verarbeiteten, gibt es viel zu entdecken. Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 27,0 km 243 2:00 h m 600 450 300 150 0 Genießen Sie auf dieser Tour die idyllische Landschaft im Indetal 2 und tauchen Sie ein in das historische Flair der Altstadt von Stolberg. Als Museum für Industrie-, Wirschafts- und Sozialgeschichte der Region Aachen zeigt der Zinkhütter Hof 6 die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen in Mitteleuropa. Die entlang der Strecke gelegenen ehemaligen Kupfermühlen 1 stehen stellvertretend für die jahrhundertealte Tradition der Metallverarbeitung. Alt Breinig 3 gilt als „Perle des Münsterländchens“ und präsentiert sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Am südöstlichen Rand begegnet man den ganz frühen Dorfstrukturen nahe dem heute stillgelegten Steinbruch „Schomet“, dessen Bruch- und Blaustein den detailgetreu sanierten Straßenzug „Alt Breinig“ prägt. Den krönenden Abschluss der Tour bildet dann der 27,0 km Länge km 5 10 15 20 25 52
Regionale Routen Route im Internet: www.staedteregion-aachen.de/kupferstadtradroute 176 Siedlung Waldschule Hastenrath 233 Velau-Steinfurt 191 Atsch Nirm Eilendorf Rothe Erde Stolberg (Rhld.) Werth Zinkhütter Hof 284 Hammerberg 225 Kupfermühlen Forst Liester Burg Stolberg Schönforst Diepenlinchen Gressenich Oberstolberg B258 Mausbach Driescher Hof Freund Historische 250 Altstadt Brand Büsbach Krewinkel Naturschutzgebiet 279 44 Niederforstbach Nachtigällchen Indetal Vicht ´ 278 258 Dorff Breinigerheide Breinigerberg 259 0 Rödgerbach 200 Haarbach Rollefbach Oberforstbach Schleckheim Iterbach Walheim B258 Kornelimünster 281 Hahn 5 km 333 historische Stadtkern von Stolberg selbst. Die Burg 5 als Wahrzeichen der Stadt und kulturelle Begegnungsstätte erhebt sich über der historischen Altstadt 4 und die einzigartigen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Inde Inde Alt Breinig M ü n s t e r w a l d Konesiefen Venwegen Vichtbach Zweifall 351 Fischbach Omerbach 374 Roter Wehebach Zeitzeugen der Blütezeit Stolbergs im 17./18. Jahrhundert. Nehmen Sie sich nach der Tour noch ein wenig Zeit und bummeln Sie durch das historische Ambiente im Schatten der Burg, bevor es wieder Richtung Heimat geht. 400 200 Gut zu wissen Wegweisung: Knotenpunktsystem - - - - - - - - Wer abkürzen möchte, kann an Knoten direkt zu Knotenpunkt radeln, so dass sich die Route um 7 km verkürzt. Startpunkt: Hbf. Stolberg Nächstgelegene Haltestelle: Stolberg (Rheinland) Hbf. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de Parkmöglichkeiten: Park&Ride-Parkplatz Stolberg (Rhenaniastraße, 52222 Stolberg) Karte: Radwegekarte der StädteRegion Aachen, 1:50.000, Hrsg. StädteRegion Aachen Ansprechpartner: Grünmetropole e.V. Zollernstraße 10 D-52070 Aachen Tel. +49 (0) 24 1 - 51 98 26 04 Email: info@gruenmetropole.eu 53
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube