Rund um die Dreilägerbachtalsperre Insbesondere das erste Drittel der Tour ist zum Teil durch stärkere Steigungen geprägt, so z. B. hinter Mulartshütte. Auf den teilweise asphaltierten, teilweise wassergebundenen Wegen kann es stellenweise auch etwas holprig werden. Nach passieren der Dreilägerbachtalsperre geht es dann über die gut ausgebaute Vennbahn nur noch bergab zurück nach Kornelimünster. Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 41,3 km 548 3:30 h m 600 450 300 150 0 Landschaftlich geht es zunächst durch die sanft geschwungene Landschaft rund um Kornelimünster bevor hinter Venwegen die Fernblicke langsam weichen und von dichten Laub- und Kiefernwäldern abgelöst werden. Zwischen Roetgen und Schmithof präsentiert sich die Vennbahn dann als Korridor durch den Raerener Wald und führt Sie inmitten von unberührter Natur bis Schmithof, bevor es dann wieder durch dicht besiedeltere Bereiche geht. Neben der beeindruckenden Naturlandschaft der Voreifel begegnen Sie auf der Tour auch zahlreichen historischen Zeugnissen. Die ehemalige Abteistadt Kornelimünster 1 wartet mit einer mittelalterlichen Kulisse auf und in Walheim lassen sich am Bahnhof noch alte Dieselloks bestaunen. Auch am Raerener Bahnhof trifft man auf dem teilweise noch bestehenden Schienennetz auf stumme Zeugen vergangener glorreicher Eisenbahntage und das in der Wasserburg beheimatete Töpfereimuseum 5 zeugt noch heute von der Blütezeit Raerener Brennmeister, deren Waren weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf 41,3 km Länge km 5 10 15 20 25 30 35 40 56
Regionale Routen Elleterberg 319 L233 Aachener Wald 0 300 E40 Göhl Iterbach Lichtenbusch Burg/Töpfereimuseum Raeren 5 Raeren Pe riol ba ch 2 km B258 Holzbach Inde Petergensfeld Weser genossen. Die Dreilägerbachtalsperre 4 mit Aussichtspunkt, der durch Bruchsteinhäuser geprägte historische Ortskern von Breinig 2 sowie der M ü n s t e r l ä n d c h e n Vicht 44 Abteistadt µ Dorf Kornelimünster 1 Breinig L238 Kornelimünster 2 Oberforstbach Historischer Ortskern Schleckheim L12 Alt Breinig Münsterwald Zweifall ` rbach It e Walheim L233 Schmithof Münsterwald 9 ; Fobisbach B258 Hahn Historischer Ortskern Mulartshütte L238 Vi chtbach 4 : Roetgen 2 3 Rott Venwegen Lensbach L12 Schleebachgraben P ützbach Solchbach 8 Dreilägerbachtalsperre L24 Hasselbach Steinbach B399 300 Einwohner umfassende Weiler Mulartshütte 3 mit seinen Fachwerkund Bruchsteinhäusern sind ebenfalls einen Besuch wert. 300 Gut zu wissen Wegweisung: Knotenpunktsystem/Routenlogo - µ - 2--8-:-;- Startpunkt: Korneliusmarkt Nächstgelegene Haltestelle: Haltestelle Kornelimünster/Napoleonsberg Bitte beachten Sie, dass während der Woche ein Radtransport in den Bussen des AVV nur in Randzeiten möglich ist. An Sonn- und Feiertagen bietet der Fahrradbus des AVV allerdings attraktive Möglichkeiten für eine bequeme Hinund Rückfahrt mit dem ÖPNV. Weitere Infos unter: www.avv.de Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Korneliusmarkt (kostenpflichtig) Karte: Radwegekarte der StädteRegion Aachen, 1:50000, Hrsg. StädteRegion Aachen Ansprechpartner: Monschauer Land Touristik e.V. Seeufer 3, 52152 Simmerath Tel.: +49 (0) 24 73 - 93 77 0 Email: info@eifel-tipp.de Route im Internet: www.staedteregion-aachen.de/voreifel-route 57
Fahrradguide Unsere schönsten Radr
Einleitung Einleitung Angaben zu de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube