Monschauer Heckenland-Route Einruhr-Monschau-Rundfahrt langes Teilstück bei Höfen, auf dem die Bundestraße 258 ohne Radweg genutzt werden muss. Die Wegebeschaffenheit variiert zwischen asphaltierter und wassergebundener Wegoberfläche. Entdecken Sie das Monschauer Land mit all seinen Facetten – Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf. Von Einruhr aus führt die Tour zunächst durch den Nationalpark Eifel 1, den einzigen Nationalpark in Nordrhein- Westfalen. Hier säumen von Buchen geprägte Wälder den Weg. Gemäß dem Vorsatz aller deutschen Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ werden im Nationalpark Eifel auf einer Fläche von 110 Quadratkilometern die wertvollen Naturschätze der Eifel geschützt. Landschaftstypisch für die Tour sind auch die zahlreichen, imponierenden, meterhohen Haushecken innerhalb der Siedlungen, die als Windschutz für die einzelnen Höfe angelegt wurden sowie ein ausgeprägtes Flurheckensystem, das Felder und Wiesen durchzieht. Insbesondere in Monschau-Höfen findet man verschiedene absolut sehenswerte Vennhöfe 2 mit meter- Insbesondere zu Beginn der Tour ist die Route durch längere und zum Teil auch steilere Abschnitte geprägt, während es danach eher flach bzw. bergab geht. Sie verläuft überwiegend über autofreie Wald-, Forst- und Wirtschaftswege sowie auf gering frequentierten Anliegerstraßen. Einzige Ausnahme bildet ein mehrere 100 Meter Infos Länge Höhenmeter Dauer Kondition 40,5 km 471 3:00 h m 750 600 450 300 150 40,5 km Länge km 5 10 15 20 25 30 35 40 64
Regionale Routen Aderich 572 552 Huppenbroich Konzen Dedenborn B258 Eicherscheid 543 Mützenich Imgenbroich 524 550 Monschau Widdau Historische Altstadt Monschau Hammer Rurtal Rohren B399 Kalterherberg 0 600 Höfen 573 585 B258 605 Alzen Fuhrts bach 589 H ö f e n e r W a l d hohen, kunstvoll gestalteten Hecken, in die Eingänge, Fenster und Torbögen geschnitten wurden. Das an der Strecke idyllisch gelegene ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau 3 lädt zum Verweilen ein. Wer einmal durch die Altstadt von Monschau gebummelt ist, versteht, warum man Monschau auch „die Perle der Eifel“ oder „rheinisches Rothenburg“ nennt. Belgenbach Vennhöfe Holzbach Holderbach 5 km R u 400 r 400 Püngelbach Erkensruhr 500 Rursee Obersee Schifffahrt Einruhr 300 400 B258 400 Mückenbach 593 Dreiborn Harperscheid Helingsberg 533 B266 Berescheid Schafbach Schöneseiffen 400 Nationalpark Eifel Hier hat sich im Stadtbild seit fast 300 Jahren so gut wie nichts verändert: Fachwerkidylle und Bruchsteinbau, wie sie in dieser Einmaligkeit heute ihresgleichen sucht. Über das malerische Rurtal 4 geht es schließlich entspannt zurück zum Rursee, wo man den Tag mit einer gemütlichen Schiffstour 5 über die Eifeler Seenplatte ausklingen lassen kann. 500 Gut zu wissen Wegweisung: Knotenpunktsystem - - - Startpunkt: Wanderparkplatz Einruhr Nächstgelegene Haltestelle: Simmerath, Einruhr Bitte beachten Sie, dass während der Woche ein Radtransport in den Bussen des AVV nur in Randzeiten möglich ist. An Sonn- und Feiertagen bietet der Fahrradbus des AVV allerdings attraktive Möglichkeiten für eine bequeme Hinund Rückfahrt mit dem ÖPNV. Weitere Infos unter: www.avv.de Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz Einruhr (B 266/Rurstraße, Einruhr) Karte: Radwegekarte der StädteRegion Aachen, 1:50.000, Hrsg. StädteRegion Aachen Ansprechpartner: Monschauer Land Touristik e.V. Seeufer 3, 52152 Simmerath Tel.: +49 (0) 24 73 - 93 77 0 Email: info@eifel-tipp.de Route im Internet: www.staedteregion-aachen.de/monschauerheckenland-route 65
Fahrradguide Unsere schönsten Radr
Einleitung Einleitung Angaben zu de
Einleitung Beschilderung Die im Rah
Einleitung Inhalt Einleitung 2 Übe
Überregionale Routen Etappe 1 Von
Überregionale Routen Etappe 3 Von
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube