Fahrradmitnahme im ÖPNV Wenn das Fahrrad Bus und Bahn fährt Zu Beginn einer Radtour stellt sich generell die Frage, wie ich zum Startpunkt und später wieder nach Hause komme. Öffentliche Verkehrsmittel bieten in diesem Zusammenhang den Vorteil, nicht zwangsläufig zum Ausgangspunkt zurückkehren zu müssen, da man auch vom Zielpunkt aus 70 mit Bus und Bahn die Heimreise antreten kann. Im Optimalfall bieten sich somit auch Möglichkeiten, Strecken mit starkem Gefälle bequem zu befahren, da die Ausgangshöhe nicht wie im Falle von Rundrouten zwangsläufig wieder erreicht werden muss. Die StädteRegion verfügt mittlerweile zwischen Aachen, Herzogenrath, Alsdorf, Stolberg, Eschweiler, Langerwehe und Düren sowie den niederländischen Nachbarkommunen Landgraaf und Heerlen über ein gut ausgebautes Regionalbahnnetz mit mindestens stündlicher Vertaktung, das in allen Zügen ganztägig eine Mitnahme des Fahrrads ermöglicht. Weiterhin verkehrt zwischen Aachen und Lüttich ein Regionalzug im annähernd Zweistundentakt. Die Fahrräder werden dabei in den Mehrzweckabteilen der Züge transportiert. Im Falle von Regionalzügen sind diese an einem Fahrradsymbol in der Nähe der Tür zu erkennen, bei Doppelstockzügen befindet sich das Mehrzweckabteil generell direkt hinter den Triebwagen am Anfang oder am Ende des Zuges. In den Regionalzügen von Aachen nach Lüttich werden die Räder im Eingangsbereich untergebracht.
Fahrradmitnahme im ÖPNV Im Falle von Zügen ohne Mehrzweckabteil gelten für die Mitnahme von Fahrrädern einige Einschränkungen: • Je zwei Fahrräder in den Einstiegsbereichen • Fahrradmitnahme Mo bis Fr von 9:00 – 15:30 Uhr und ab 18:00 Uhr • Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztägig. In den Bussen ist die Fahrradmitnahme ungleich schwieriger. Generell ist zwar die Fahrradmitnahme • von Mo bis Fr ab 19:00 Uhr, • samstags ab 15:00 Uhr, • sonntags und an Feiertagen ganztägig möglich. Allerdings ist die Mitnahmekapazität mit ein bis zwei Rädern ausgesprochen gering, wobei Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden. Im Falle von Radrouten in der Eifel bietet sich sonn- und feiertags aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus an, der in den Sommermonaten Fahrräder in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.avv.de/rad Entfernungsunabhängig benötigen Sie je Fahrrad zusätzlich ein Fahrrad- Ticket. Das Fahrrad-Ticket gilt je nach Wahl für eine Einzelfahrt oder für beliebig viele Fahrten an einem Tag im AVV-Gesamtnetz. Sie erhalten das Ticket beim Fahrer in den Bussen sowie in den Vorverkaufsstellen und Kunden-Centern. Nähere Infos erhalten Sie unter: www.avv.de 71
Fahrradguide Unsere schönsten Radr
Einleitung Einleitung Angaben zu de
Einleitung Beschilderung Die im Rah
Einleitung Inhalt Einleitung 2 Übe
Überregionale Routen Etappe 1 Von
Überregionale Routen Etappe 3 Von
Überregionale Routen Gut zu wissen
Überregionale Routen Etappe 2 Von
Überregionale Routen Gut zu wissen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube