9. Workshop „Interkulturelle Kompetenz / Analyse von Situationsbeispielen“ Dienstag 14.11.2017 Beschreibung: Interkulturelle Kompetenz hat in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Sie gilt für das Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft als Basisqualifikation und ist gerade für Menschen, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, unverzichtbar. Neben der Vermittlung grundlegender theoretischer Aspekte interkultureller Kompetenz, wird es im zweiten Teil der Veranstaltung um die Frage gehen „Wie würden Sie reagieren?“. Nach der Methode der kollegialen Fallberatung werden konkrete Beispiele aus dem Teilnehmerkreis gemeinsam diskutiert und vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt die gemeinsame Analyse und Ausarbeitung von Handlungsstrategien, Perspektivenwechsel, für den Lebens- und/oder ehrenamtlichen „Berufsalltag“. Referent/in: Ort: Zeitraum: Teilnehmerzahl: Kosten: Anmeldung: ESE – Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung Münster Ev. Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß, Burgweg 7, 52249 Eschweiler 17 - 20.30 Uhr 20 Personen keine Kommunales Integrationszentrum der Städteregion Aachen, Tobias Keutgen Telefon 0241/5198-4610 tobias.keutgen@staedteregion-aachen.de 10. Workshop zum Thema „Abschiebung und Rückkehr“ Donnerstag 23.11.2017 Beschreibung: Helferinnen und Helfer haben Beziehungen zu Menschen aufgebaut, haben ihnen Zeit und Ressourcen geschenkt und nun müssen diese Menschen Deutschland wieder verlassen. Hoffnungen werden zerstört, Ohnmacht stellt sich ein, Wut und Trauer müssen verarbeitet werden, Abschiede müssen gestaltet werden. Wie können Helferinnen und Helfer dabei selber gesund bleiben? Welche Kraftquellen, welche längerfristigen Angebote können den Helfenden helfen? Diesen Fragen gehen wir im Workshop nach durch Kurzimpulse, selbstreflexive Übungen und dem Austausch in Kleingruppen. Referentin: Ort: Zeitraum: Teilnehmerzahl: Kosten: Anmeldung: Christa Gesmann, Supervisorin M.Sc. (DGSv), Dipl. Soz.arb., Theaterpädagogin, Dialog Rhein-Erft Stadtteilbüro Haus Setterich, Emil-Mayrisch-Straße 20, 52499 Baesweiler 17 - 20 Uhr 15 Personen keine Kommunales Integrationszentrum der Städteregion Aachen, Tobias Keutgen Telefon 0241/5198-4610 tobias.keutgen@staedteregion-aachen.de Evangelische Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß 14 15
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube