Produkt 01.07.01 Haushaltsplanung/Finanzbuchhaltung/Controlling Erläuterungen: Zu E/448311 "Erstattungen vom Zweckverband AVV": Für den Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) hat der Kreis Aachen/die StädteRegion die Wirtschaftsführung übernommen. Der hierfür entstehende Aufwand wird vom Zweckverband AVV erstattet. Zu E/448312 "Erstattungen vom Zweckverband Studieninstitut": Für den Zweckverband Studieninstitut hat der Kreis Aachen/die StädteRegion die Wirtschaftsführung übernommen. Der hierfür entstehende Aufwand wird gemaß Vereinbarung vom Zweckverband Studieninstitut erstattet. Zu E/452100 "Erstattung Mehrwertsteuer durch MZ" und A/544113 "Mehrwertsteuer (MZ Würselen)": Die Abrechnung der Mehrwertsteuer der "Parkplatz am MZ Würselen GmbH" muss aufgrund einer Entscheidung des Finanzamtes ab 2016 nicht mehr in die Umsatzsteuererklärung der StädteRegion Aachen aufgenommen werden. Die Ansätze können somit auf 0 gesetzt werden. Zu E/456901 "Ablieferung von Aufsichtsratsvergütungen": Ablieferungen aus Tätigkeiten in wirtschaftlichen Unternehmen werden 2018 in der veranschlagten Höhe erwartet. Zu A/543912 "Sachkosten NKF": Die künftigen Gesamtabschlüsse sollen ohne externe Hilfe aufgestellt werden. Zu A/543943 "Aufwendungen für die überörtliche Prüfung": Die Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) in den Jahren 2015 - 2017 wird - nach den Erfahrungen bei der letzten überörtlichen Prüfung - einen Gesamtaufwand von voraussichtlich ca. 180.000 € verursachen. In den Haushaltsjahren 2015 und 2016 wurden jeweils 70.000 €/Jahr bereitgestellt; 2017 war mit 40.000 € die letzte Rate vorgesehen. Zu A/544625 "Gesetzliche Unfallversicherung": Aufgrund der Entwicklung in den Vorjahren wird für 2018 ein Finanzbedarf von 247.500 € erwartet. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2018 ● Produktpreis newsystem kommunal Basis (regioit) 208.039,37 € ● Produktpreis newsystem kommunal User (regioit) 24.633,00 € ● Kontingentangebot Infoma DL (regioit) 7.616,00 € ● Kontingentangebot Infoma DL Infoma (regioit) 10.129,28 € ● newsystem Analyse und Steuerung (regioit) 33.754,49 € ● KAI Inventarisierungslösung (regioit) 13.280,40 € ● Wartung+SQL Personalkostendatenbank (IT-Consultin Pins/regioIT) 1.785,00 € ● Kassenzeichenspender DB (regioit) 2.841,72 € ● Wartung s-firm (Sparkasse Aachen) 300,00 € ● Impromptu-Datenbank KIRP7/FINIS (regioIT) 1.356,60 € ● IKVS - interkommunale Vergleichssysteme (IKVS-GmbH) 8.330,00 € ● Wartung neuer Scanner (regioit) 2.282,54 € ● S-Kompass Lizenzkosten (SIZ Service GmbH) 4.056,24 € ● Scan-Lizenzen OS/ECM - Wartungskosten (Optimal Systems) 128,52 € ● OS/Capture-Lizenzen - Wartungskosten (Optial Systems) 1.283,42 € ● OS:DRT application nsK - Schnittstelle Infoma (Optial Systems) 896,50 € ● Infoma-Rechnungsworkflow (regioit) 152.010,60 € ● Lukanet Gesamtabschluss (regioit) 9.067,80 € ● 10 Infoma-Lizenzen 7.282,80 € ● E-Payment (regioit) 17.136,00 € ● Vollstreckung (regioiT) 29.988,00 € insgesamt 536.198,28 € aufgerundet 536.200,00 € davon 50%-Anteil der Kämmerei 268.100,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende IT-Projekte benötigt: 2018 ● Durchführung Inventur mit Inventarisierungssoftware KAI (regio iT) 847,28 € ● Anpassung PK-Hochrechnung/Budgetbericht (regio iT) 7.000,00 € ● E-Rechnung/Rechnungseingangsworkflow (regio iT) 35.700,00 € ● Einführung E-Payment-Modul (regio iT) 16.660,00 € insgesamt 60.207,28 € aufgerundet 60.208,00 € davon 50%-Anteil der Kämmerei 30.104,00 € Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Vereine, Verbände, Institutionen": Der Mitgliedsbeitrag Landkeistag NW beträgt seit dem 01.01.2014 0,34 €/EW. 553.922 EW (Stand: 31.12.2015) x 0,34 € = 188.334 €; wg. der noch nicht vorliegenden EW-Zahl zum 31.12.2016 aufgerundet auf 189.000 €. Hinzu kommt ab dem Jahr 2018 der Mitgliedsbeitrag für die Gastmitgliedschaft im Deutschen Städtetag i.H.v. 6.000 €.
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 010701 Haushaltsplanung/Finanzbuchhaltung/Controlling Nr. Bezeichnung Ergebnis 2016 Ansatz 2017 Ansatz 2018 Plan 2019 Plan 2020 Plan 2021 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 233,34 233,00 233,00 233,00 233,00 233,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 34.015,21 23.500,00 23.500,00 23.500,00 23.500,00 23.500,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 77.037,26 28.000,00 29.000,00 29.000,00 29.000,00 29.000,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 111.285,81 51.733,00 52.733,00 52.733,00 52.733,00 52.733,00 11 - Personalaufwendungen -821.484,41 -865.630,00 -837.470,00 -845.844,00 -854.304,00 -862.847,00 12 - Versorgungsaufwendungen -121.455,47 -174.467,00 -105.967,00 -107.026,00 -108.096,00 -109.177,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -161.660,68 -282.375,00 -298.204,00 -301.186,00 -304.198,00 -307.240,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -914,34 -914,00 -914,00 -914,00 -914,00 -914,00 15 - Transferaufwendungen -1.050,00 -6.020,00 -6.020,00 -6.020,00 -6.020,00 -6.020,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -664.904,07 -720.250,00 -684.400,00 -690.244,00 -696.147,00 -827.108,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -1.771.468,97 -2.049.656,00 -1.932.975,00 -1.951.234,00 -1.969.679,00 -2.113.306,00 18 = Ordentliches Ergebnis -1.660.183,16 -1.997.923,00 -1.880.242,00 -1.898.501,00 -1.916.946,00 -2.060.573,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.660.183,16 -1.997.923,00 -1.880.242,00 -1.898.501,00 -1.916.946,00 -2.060.573,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -1.660.183,16 -1.997.923,00 -1.880.242,00 -1.898.501,00 -1.916.946,00 -2.060.573,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 241.297,00 250.226,00 274.999,00 277.749,00 280.526,00 283.331,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -169.186,86 -151.745,00 -152.230,00 -153.737,00 -155.281,00 -156.833,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -1.588.073,02 -1.899.442,00 -1.757.473,00 -1.774.489,00 -1.791.701,00 -1.934.075,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 33 KSt. 233000 Produkt 02.03.05 A
A 33 KSt. 233000 Produkt 02.03.05 A
A 36 Straßenverkehrsamt Budgetvera
Produkt 02.03.09 Straßenverkehrsam
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
SVA KSt. 236000 Produkt 02.03.09 St
SVA KSt. 236000 Produkt 02.03.09 St
SVA KSt. 236000 Produkt 02.03.09 St
SVA KSt. 236000 Produkt 02.03.09 St
Investitionen Produkt 020309 Straß
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.04.01 Feuerschutz Dezern
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 38 KSt. 238000 Produkt 02.04.01 F
Investitionen Produkt 020401 Feuers
02.04.01 - Feuerschutz Investitions
Produkt 02.05.01 Rettungsdienst Erl
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 38 KSt. 238000 Produkt 02.05.01 R
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
02.05.01 - Rettungsdienst Investiti
Produkt 02.06.01 Katastrophenschutz
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 38 KSt. 238000 Produkt 02.06.01 K
Investitionen Produkt 020601 Katast
02.06.01 - Katastrophenschutz Inves
Produkt 02.07.01 Leitstelle für Re
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 38 KSt. 238000 Produkt 02.07.01 L
Produkt 05.03.05 Aufwendungen für
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 38 KSt. 238000 Produkt 05.03.05 A
Investitionen Produkt 050305 Flüch
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Die Bildungszugabe der StädteRegion Aachen ermöglicht es Kitas und Schulen in der StädteRegion kostenlos tolle außerschulischeAngebote wahrzunehmen - vom MINT-Bereich bis hin zu Theater, Kultur und Sport. In diesem E-Paper-Katalog sind auf über 200 Seiten sämtliche Angebote enthalten.
Der gesamte Katalog der Bildungszugabe der StädteRegion Aachen (Stand: Dezember 2019)
Haushaltsentwurf 2020 dere StädteRegion Aachen – Band I, Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Behördenleitung und Dezernat I für Zentrale Dienste, Kommunalaufsicht und Controlling
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat II für Finanzen, Sicherheit und Ordnung
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat III für Soziales und Gesundheit
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat IV für Bauen, Umwelt und Verbraucherschutz
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat V für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Die vielfältigen Angebote in den Sommerferien 2019 für Baesweiler sowie Monschau, Roetgen und Simmerath. Ein breites Spektrum von Ferienspielen vor Ort, Tagesangeboten bis hin zu Sprachreisen etc. gebündelt in einer Broschüre.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Die StädteRegion Aachen hat jetzt unter dem Titel „Foto-Koffer Europa. Europa in Bildern erzählt“ eine spannende Wanderausstellung vorgestellt. Sie beinhaltet mehr als 50 hochwertige Fotoprints aus dem Fundus der herausragenden Agentur Magnum Photos. Ganz unterschiedliche Bilder von 1945 bis in die Gegenwart sollen dabei vor allem junge Menschen dazu einladen, über Europa ins Gespräch zu kommen. Das Exposé zeigt die Werke und gibt auch organisatorische Hinweise.
Eine Foto-Ausstellung zur europäischen Geschichte und Identität nach 1945
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Die Bildungszugabe der StädteRegion Aachen ermöglicht es Kitas und Schulen in der StädteRegion kostenlos tolle außerschulischeAngebote wahrzunehmen - vom MINT-Bereich bis hin zu Theater, Kultur und Sport. In diesem E-Paper-Katalog sind auf über 200 Seiten sämtliche Angebote enthalten.
Der gesamte Katalog der Bildungszugabe der StädteRegion Aachen (Stand: Dezember 2019)
Haushaltsentwurf 2020 dere StädteRegion Aachen – Band I, Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Allgemeine Deckungsmittel
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Behördenleitung und Dezernat I für Zentrale Dienste, Kommunalaufsicht und Controlling
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat II für Finanzen, Sicherheit und Ordnung
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat III für Soziales und Gesundheit
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat IV für Bauen, Umwelt und Verbraucherschutz
Haushaltsentwurf 2020 der StädteRegion Aachen – Band II, Dezernat V für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube