Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperation Dezernat V Budgetverantwortung: Produktverantwortung: S 85 - Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europa Herr König; Tel.: 2335 Herr König; Tel.: 2335 Inhalte des Produktes: Beschreibung: ● Erarbeitung und/oder Begleitung von Projekten im Rahmen der Wirtschaftsförderung, des Dialoges mit der städteregionalen Industrie sowie der Anbahnung regionaler Kooperationen ● Akquise von EU-Fördermitteln Zielsetzung: ● Ziel ist es, die wirtschaftlichen Strukturen in der StädteRegion zu optimieren durch eine bessere Vernetzung städteregionaler Unternehmen untereinander sowie mit den regionalen Forschungseinrichtungen. ● Diese Ziele sollen durch Initiierung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen und Initiativen, die Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen gemeinsam mit regionalen Akteuren durch entsprechende Veranstaltungen erreicht werden. Zielgruppen: ● Unternehmen ● Hochschulen, Forschungszentren ● Intermediäre der regionalen Wirtschaftsförderung ● Fachausschüsse, förderpolitische Gremien Bewirtschaftungsregeln Für den Teilergebnis- und 1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal- Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen) sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u. 543165) - gemäß § 21 (1) GemHVO zu einem Budget zusammengefasst. Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit. 2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) GemHVO mit Ausnahme von SK 011002, 011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst. 3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) GemHVO wie folgt zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen: TP 990100: TP 990200: 414100 414101 414100 414800 544016 , 544017 u. 544027 529108 543990 Personelle Ausstattung Zahl der Stellen tatsächlich besetzt 2018 2017 2016 Stellenanteile ingesamt davon Beamte tariflich Beschäftigte 5,090 4,090 3,580 5,090 4,090 3,580
Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperation Erläuterungen: Die Aufgaben im Produkt "Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperation" sind freiwilliger Art. Übergeordnetes Ziel ist die Etablierung einer Partnerschaft mit der regionalen Wirtschaft. Dazu sollen über zielgerichtete Maßnahmen der klassischen Wirtschaftsförderung (z.B. Gründungs-, Unternehmensberatung etwa zu Fachkräften oder Fördermitteln; Gründermobilisierung) hinaus insbesondere die regionalen Standortvorteile, die sich aus der Nähe zu den Forschungseinrichtungen ergeben, gehoben werden. Um dies zu erreichen sollen, in Abstimmung mit den regionalen Akteuren (kommunale Wirtschaftsförderungen, regionale Branchennetzwerke, Kammern) Maßnahmen entwickelt werden, die der Verbesserung des Wissens- und Innovationsaustauschs zwischen Unternehmen untereinander sowie zwischen Unternehmen und den regionalen Forschungseinrichtungen dienen. Ziel muss die Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen sein. Teilprodukt 990100 "Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperation": Zu E/414001 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund": 2018 ● Breitbandinfrastruktur 3.604.912,00 € 3.604.912,00 € Zu E/414100 "Zuwendungen für lfd. Zwecke vom Land": Fördermittel für Interreg- und EFRE-Projekte sowie Breitbandkoordinator, vgl. auch SK A/544017 "Aufwand i.Z.m. Förderprojekten (z.B. Intereg IV, EFRE, Breitbandkoordination); 2018 ● Breitbandkoordination 50.000,00 € ● Breitbandinfrastruktur 3.604.912,00 € ● Projekt ScienceLink (darin enthalten 31.000 € für eine 0,5 Stelle Projektmanager in 2018; SV 2017/0521) 110.342,99 € ● Projekt EarlyTech 64.467,58 € insgesamt 3.829.722,57 € Zu A/531799 "Sonstige Zuschüsse an private Unternehmen/Vereine": Die veranschlagten Mittel sind u.a. für das Gewerbeflächenmonitoring der AGIT (ca. 6.910 €) (SV 2017/0050) und sonstige Projekte/Veranstaltungen vorgesehen. Zu A/544016 "Aufwand i.Z.m. Industriedialog und regionale Kooperation": Seit April 2013 ist die StädteRegion in der Gemeinschaftsinitiative "Industrie-Dialog Region Aachen" aktiv. Im Rahmen dieser Initiative finden Maßnahmen statt im Bereich "Innovationen und Technologietransfer", die vor allem der Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen dienen sollen. Unabhängig von der Initiative verfolgt die seit 01.01.2014 neu ausgerichtete Arbeitsgruppe das Ziel, Unternehmen der Region stärker miteinander zu vernetzen sowie Brücken zu den regionalen Forschungseinrichtungen und Clustern/Netzwerken zu bilden. Um dies zu erreichen, sind diverse Veranstaltungen wie etwa branchenübergreifende Netzwerktreffen oder branchenspezifische Unternehmertreffs sowie Transferveranstaltungen geplant. Für die Kooperationsaktivitäten mit Ansan, Südkorea, wurde der Ansatz im Zuge der Beschlussfassung zum Haushalt 2018 durch den SRT am 14.12.2017 um 25.000 € angehoben (SV 2017/0472). Zu A/544017 "Aufwand i.Z.m. Förderprojekten (z.B. INTERREG IV)": Aufwendungen i.Z.m. dem Interreg-Projekt Early tech (SV-Nr.: 2016/0001) und Campus Network (SV-Nr.: 2015/0204). Das Projekt "Early Tech" dient der aktiven Initiierung, Förderung und Verbesserung des Technologie- und Wissenstransfers sowie der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und kleinen und mittleren Unternehmen (kmU) sowie der Fachkräftegewinnung. Ziel des Projektes "ScienceLink" (vormals "CampusNetwork") ist es, kmU miteinander zu vernetzen und niederschwellig an die Aktivitäten der regionalen Hochschulen und Campus-Initiativen heranzuführen. Unternehmen in der StädteRegion können über diese neu entstehenden Netzwerke somit an den Ergebnissen und Erkenntnissen der Hochschulen und ihren Forschungseinrichtungen teilhaben. 2018 Sachkosten ScienceLink 47.000,00 Sachkosten EarlyTech 27.000,00 insgesamt 74.000,00 Zu A/544027 "Breitband": Die eingeplanten Haushaltsmittel (nur Sachkosten) sind vorgesehen für 2018 ● Bereitstellung von Mitteln zur Koordination der Breitbandaktivitäten (SV-Nr.: 2016/0025). In Abstimmung mit den regionsangehörigen Kommunen wird der Breitbandkoordinator den Ausbau koordinieren. 40.000,00 € ● Bereitstellung von Mitteln zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur im Rahmen des Bundesförderprogramms (50 % Bund und 50 % Land NRW, siehe Sachkonten E 414001 und E 414100) 7.209.824,00 € insgesamt 7.249.824,00 € Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2018 • Seminarportaldatenbank (UBM) 6.400,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende IT-Projekte: 2018 • easySoft Seminarportaldatenbank 10.100,00 €
Haushaltssatzung 2018 Band II Produ
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.03.07 Dezernent V für B
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Dez. V KSt. 503000 Produkt 01.03.07
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 03.01.01 Förderschulen fü
Teilergebnishaushalt Produkt 030101
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
Investitionen Produkt 030101 Förde
Produkt 03.01.02 Förderschulen Spr
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.02 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.02 F
Produkt 03.01.03 Förderschule emot
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.03 F
Produkt 03.01.04 Schule für Kranke
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.04 S
Produkt 03.02.01 Berufskollegs Deze
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
Produkt 03.03.01 Realschulen Dezern
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.03.01 R
Produkt 03.05.01 Gymnasien Dezernat
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.05.01 G
Investitionen Produkt 030501 Gymnas
Produkt 03.04.01 Allgemeine Schulve
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.04.01 A
Investitionen Produkt 030401 Allgem
Produkt 06.00.04 Soziale Arbeit an
Teilfinanzhaushalt Produkt 060004 S
A/529110 Schülerbeförderungskoste
Produkt 03.04.04 Schulaufsicht Deze
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 41 KSt. 541000 Produkt 03.04.04 S
Produkt 03.04.02 Bildungsbüro Deze
Zu Teilprodukt 943400 "Übergangsma
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 43 KSt. 543000 Produkt 03.04.02 B
A 43 KSt. 543000 Produkt 03.04.02 B
A 51 Amt für Kinder, Jugend und Fa
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 05.07.01 Aufgaben/Leistunge
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 06.00.01 Zentrale Aufgaben
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.00.01 Z
Produkt 06.00.03 Soziale Arbeit an
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 06.01.01 Jugendarbeit, Juge
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.01.01 J
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.01.01 J
Produkt 06.02.01 Hilfen zur Erziehu
Teilergebnishaushalt Produkt 060201
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.02.01 H
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.02.01 H
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.02.01 H
Produkt 06.03.01 Kindertagesbetreuu
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.03.01 K
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube