Produkt 16.01.01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Zu A/537710 "Landschaftsumlage": Im Haushalt 2020 zugrunde gelegt wurden, ● die aktuelle Bemessungsgrundlage (Umlagegrundlagen für die Berechnung der Regionsumlage zuzüglich der gemeindlichen Schlüsselzuweisungen gem. Modellrechnung vom 06.11.2019 unter Berücksichtigung des ELAG-Abrechnungsbetrages) sowie ● der vom Landschaftsverband zum Haushalt 2020/2021 beschlossene Umlagesatz von 15,1 % für 2020 bzw. 15,7% für 2021, der auch für die Folgejahre fortgeschrieben wurde. Danach ergibt sich folgende Berechnung der Landschaftsumlage: Landschaftsumlage 2020 - 2023 (Haushalt 2020, SRT 12.12.2019) 2019 2020 2021 2022 2023 Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz Ansatz € € € € € Bemessungsgrundlage 989.137.699 1.033.366.849 1.074.391.513 1.110.705.946 1.149.247.442 Steigerung lt. Orientierungsdaten 3,97% 3,38% 3,47% Umlagesatz 14,43% 15,10% 15,70% 15,70% 15,70% Landschaftsumlage 142.732.570 156.038.394 168.679.468 174.380.834 180.431.848 Steigerung in € 13.305.824 12.641.074 5.701.366 6.051.014 Steigerung in % 9,32% 8,10% 3,38% 3,47%
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 160101 Steuern, allg. Zuweisungen, allg. Umlagen Nr. Bezeichnung Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 446.289.216,65 445.359.483,00 466.273.599,00 485.448.436,00 490.605.772,00 499.889.367,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 446.289.216,65 445.359.483,00 466.273.599,00 485.448.436,00 490.605.772,00 499.889.367,00 11 - Personalaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen -142.169.713,59 -144.317.184,00 -157.588.068,00 -170.244.639,00 -174.380.834,00 -180.431.848,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -142.169.713,59 -144.317.184,00 -157.588.068,00 -170.244.639,00 -174.380.834,00 -180.431.848,00 18 = Ordentliches Ergebnis 304.119.503,06 301.042.299,00 308.685.531,00 315.203.797,00 316.224.938,00 319.457.519,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) 304.119.503,06 301.042.299,00 308.685.531,00 315.203.797,00 316.224.938,00 319.457.519,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 304.119.503,06 301.042.299,00 308.685.531,00 315.203.797,00 316.224.938,00 319.457.519,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) 304.119.503,06 301.042.299,00 308.685.531,00 315.203.797,00 316.224.938,00 319.457.519,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube