Produkt 02.05.02 Luftrettung Dezernat II Budgetverantwortung: Produktverantwortung: A 38 - Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz Frau Cremer; Tel.: 0241/5198-3800 Frau Schloemer, Tel.: 0241/5198-3810 Inhalte des Produktes: Beschreibung und Zielsetzung: ● Durchführung der Luftrettung durch den RTH Christoph Europa 1 in der Eigenschaft als Kernträgerin Zielgruppen: ● Notfallpatienten Bewirtschaftungsregeln Für den Teilergebnis- und 1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal- Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen) sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u. 543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst. Das Gleiche gilt für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit. 2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002, 011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst. 3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen: 432190 545868 Personelle Ausstattung Zahl der Stellen tatsächlich besetzt 2020 2019 2018 Stellenanteile ingesamt davon Beamte tariflich Beschäftigte 1,170 0,000 0,000 0,670 0,000 0,000 0,500 0,000 0,000
Produkt 02.05.02 Luftrettung Erläuterungen: Durch Erlass vom 25.10.2006 - III 8 - 0714.1.3 "Regelung zum Einsatz von Luftfahrzeugen im Rettungsdienst", geändert durch Erlass vom 08.02.2011 - 234 -0714.1.3 - hat das Ministerium für Gesundheit Emanzipation, Pflege und Alter NRW die öffentliche Luftrettung in NRW neu geregelt. Die Aufgaben, Kernträger, Standorte und Einsatzbereiche wurden festgelegt. Standort des Rettungshubschraubers Christoph Europa 1 ist Würselen. Kernträgerin dieses RTH im Sinne des § 10 Abs. 2 RettG NRW ist die StädteRegion Aachen. Zu dem regelmäßigen Einsatzbereich des Christoph Europa 1 gehören die StädteRegion Aachen sowie die Kreise Düren und Heinsberg, aus dem Rhein-Erft-Kreis die Städte Bedburg und Elsdorf sowie aus dem Kreis Euskirchen die Städte/Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden und Zülpich sowie angrenzende Gebiete in Belgien und den Niederlanden. Die Träger des Rettungsdienstes im regelmäßigen Einsatzbereich des RTH bilden eine Trägergemeinschaft und regeln den Betrieb des RTH durch öffentlich-rechtliche Vereinbarung nach dem Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit. Zum 01.08.2019 ist erstmals eine Gebührensatzung für den RTH Christoph Europa 1 in Kraft getreten.
Haushaltssatzung 2020 Band II Dezer
Teilergebnishaushalt Dezernat 2 Dez
Dezernent II für Finanzen, Sicherh
Produkt 01.03.03 Dezernent II für
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 20 Kämmerei/Kasse Budgetverantwo
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.07.01 Haushaltsplanung/F
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.07.02 Zahlungsabwicklung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 20 KSt. 220000 Produkt 01.07.02 Z
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.03.01 Allgemeine Ordnung
Teilergebnishaushalt Produkt 020301
A 32 KSt. 232000 Produkt 02.03.01 A
A 32 KSt. 232000 Produkt 02.03.01 A
Produkt 02.03.02 Verkehrsüberwachu
Produkt 02.03.02 Verkehrsüberwachu
Teilfinanzhaushalt Produkt 020302 V
Investitionen Produkt 020302 Verkeh
Produkt 02.03.03 Allgemeine Ordnung
Teilergebnishaushalt Produkt 020303
A 32 KSt. 232000 Produkt 02.03.03 A
Produkt 02.03.04 Bekämpfung von Sc
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 33 Ausländeramt Budgetverantwort
Produkt 02.03.05 Ausländerangelege
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube