V/020 Produkt 03.01.01 Förderschulen für geistige Entwicklung Erläuterungen: ● Der Einzugsbereich der Roda-Schule umfasst die Städte Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen; der Einzugsbereich der Regenbogenschule die Städte/Gemeinden Eschweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath und Stolberg. Einzugsbereich der Kleebach-Schule ist die Stadt Aachen. ● Die Schüler_innen werden darauf vorbereitet, nach Verlassen der Schule ein möglichst selbständiges Leben zu führen. ● Den Schüler_innen der Förderschulen ist i.d.R. die Nutzung des ÖPNV nicht möglich. Die StädteRegion Aachen hat als kostengünstigste Alternative Schülerspezialverkehre eingerichtet. Neben dem Einsatz von Schulbussen erfolgt die Beförderung mit Spezialfahrzeugen, die zum Transport von Rollstühlen geeignet sind. Zur Kostenoptimierung werden auch städteregionseigene Fahrzeuge eingesetzt. Für das Haushaltsjahr 2023 ist die Neuanschaffung eines Kleinbusses für die Kleebach-Schule erforderlich (vgl. SK A/071231) "Zugang Spezialfahrzeuge". Diese Anschaffung war ursprünglich im Haushaltsjahr 2022 geplant, muss aber verschoben werden. ● Die Zahlen der Schüler_innen haben im Schuljahr 2021/2022 das höchste Niveau seit 2005 erreicht und lassen daher derzeit nicht erwarten, dass die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in absehbarer Zeit in ihrem Bestand gefährdet sind. ● Damit die Schulen ihren pädagogischen Auftrag erfüllen können, ist der Einsatz von nichtpädagogischem Personal (examiniertes Pflegepersonal, Physiotherapeuten_innen) durch den Schulträger erforderlich. Auch werden anteilig Stellen zur Optimierung der Integrationshilfe im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung durch Einsatz einer Clearing-, Beratungs- und Vernetzungskraft (sogenannte KOBI-Stellen) eingesetzt (siehe Sitzungsvorlagennummer 2019/0336). Die Stellenanteile betragen bei der Roda-Schule 66%, bei der Regenbogenschule und der Kleebach-Schule jeweils 50%. Darüber hinaus ist je Klasse der Einsatz einer Hilfskraft erforderlich. Es werden Kräfte aus dem Bundesfreiwilligendienst und Kräfte im freiwilligen sozialen Jahr eingesetzt. ● Aufgrund gestiegener Schülerzahlen ist es erforderlich, an der Regenbogenschule einen Erweiterungsbau zu errichten (s. hierzu Vorlage 2022/0077). Die Planung der Baukosten ist im Budget des A 61 veranschlagt. In der mittelfristigen Finanzplanung der Regenbogenschule sind die Einrichtungskosten mit 800.000 € eingeplant. ● Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. für lfd. Zwecke vom Land" (Förderrichtlinie Administration): Das Land NRW stellt bis maximal Ende 2025 Fördermittel zur Finanzierung der Administrationskosten der Schul-IT in Höhe von insgesamt 796.208,80 € zur Verfügung. Die Schulverwaltung refinanziert mit diesen Fördermitteln anteilig die Administrationskosten aus dem neuen Leistungsschein mit der regio iT. Der Mittelabruf erfolgt in den Jahren 2022 und 2023. Der sich aus der Förderrichtlinie ergebende Eigenanteil in Höhe von 88.467,64 € (10%) wird analog hierzu ebenfalls auf die Jahre 2022 und 2023 aufgeteilt. ● Zu A/544624 "Elektronikversicherung Digitalisierung": Die über das Sofortausstattungsprogramm des Landes beschafften Engeräte (iPads und Laptops) für bedürftige Schüler_innen sind im Schadensfall über die Elektronikversicherung der StädteRegion Aachen abgedeckt. Es gibt noch keine abschließende Erfahrung über das Schadensbild von defekten Geräten. Für das Haushaltsjahr 2024 erfolgt eine Evaluation der Wirtschaftlichkeit der Versicherung. ● Zu A/545851 Kostenerstattung Regio-iT (infrastrukt. Leistung) In dem Sachkonto werden die Kosten, die regio iT für die Administration der IT der Schulen über den Leistungsschein in Rechnung stellt, abgebildet. Ab dem Haushaltsjahr 2022 erfolgte ein deutlicher Anstieg der Kosten für den IT-Support. ● Zu A/545859 Kostenerstattung Regio-iT (Fachanwendungen) In dem Sachkonto werden insbesondere Kosten für zusätzliche Fachanwendungen der regio iT abgebildet (u.a. für Nakivo und intune). Ferner wird der durch die StädteRegion Aachen zu erbringende Eigenanteil aus der "Förderrichtlinie Administration" (34.322,64 € für das Jahr 2023) hier abgebildet (s. Erläuterung zu A/414100). ● Zu A/545898 Sonst Erst. F. lfd. Aufw. an übrige Bereiche An der Regenbogenschule gab es bisher eine Kooperation mit dem Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg gGmbH zur Gestellung von examiniertem Pflegepersonal. Diese Vereinbarung wurde im Jahr 2021 beendet. Zur Fortführung der Maßnahme wurde eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Rhein-Maas-Klinikum geschlossen. ● In den Förderschulen "Geistige Entwicklung" wird eine Gemeinschaftsverpflegung angeboten. Die Erziehungsberechtigten beteiligen sich mit einem monatlichen Entgelt. Einnahmen und Ausgaben werden durch die "Allgemeine Schulverwaltung" abgewickelt. ● Zu A/545831 Aufwendungen für laufende IT - Fachanwendungen 2023 Schilddatenbank Schulverwaltungssoftware Roda-Schule 940100 1.057,00 € Schilddatenbank Schulverwaltungssoftware Regenbogenschule 940110 1.057,00 € 2.114,00 €
V/021 Produkt 03.01.01 Förderschulen für geistige Entwicklung Entwicklung der Schülerzahlen (Stand: 15.10.) Jahr Roda-Schule Regenbogenschule Kleebachschule in Herzogenrath in Stolberg in Aachen 2005 163 102 216 2006 161 111 217 2007 158 110 209 2008 156 133 205 2009 176 147 205 2010 181 150 191 2011 177 164 182 2012 175 166 183 2013 166 156 185 2014 175 160 183 2015 171 152 186 2016 175 154 186 2017 169 163 188 2018 176 169 193 2019 185 175 194 2020 194 175 224 2021 198 179 228
A 40 KSt. 540000 V/070 Produkt 03.0
A 40 KSt. 540000 V/072 Produkt 03.0
A 40 KSt. 540000 V/074 Produkt 03.0
V/076
1. Investitionsmaßnahmen oberhalb
V/080 Produkt 03.03.01 Realschulen,
Teilfinanzhaushalt Produkt 030301 R
Investitionen Produkt 030301 Realsc
V/086 Produkt 03.05.01 Weiterbildun
V/088 Haushaltsplan 2023 der Städt
Investitionen Produkt 030501 Weiter
V/092 Produkt 03.04.01 Allgemeine S
V/094
V/096 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/098 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/100 Produkt 06.00.04 Soziale Arbe
V/102 Haushaltsplan 2023 der Städt
TP Bezeichnung RE 2018 RE 2019 RE 2
V/106
V/108 Produkt 03.04.04 Schulaufsich
Teilfinanzhaushalt Produkt 030404 S
V/112
V/114
V/116 Bewirtschaftungsregeln Für d
V/118
Teilfinanzhaushalt Produkt 030402 B
A 43 KSt. 543000 V/122 Produkt 03.0
A 43 KSt. 543000 V/124 Produkt 03.0
V/126
Teilfinanzhaushalt OE 551 A 51 (dif
V/130 Produkt 05.07.01 Aufgaben/Lei
V/132 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/134
V/136 Produkt 06.00.01 Zentrale Auf
V/138 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/140
V/142 Produkt 06.00.03 Soziale Arbe
V/144 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/146
V/148 Produkt 06.01.01 Jugendarbeit
V/150 Haushaltsplan 2023 der Städt
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.01.01 J
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.01.01 J
V/156
V/158 Produkt 06.02.01 Hilfen zur E
V/160 Produkt 06.02.01 Hilfen zur E
V/162 Haushaltsplan 2023 der Städt
A 51 KSt. 551000 V/164 Produkt 06.0
A 51 KSt. 551000 V/166 Produkt 06.0
V/168
V/170 Produkt 06.03.01 Kindertagesb
V/172 Haushaltsplan 2023 der Städt
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.03.01 K
V/176
V/178 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/180
Anlage 2.1 551505 Neubau Kita Mütz
Anlage 2.1 Auszahlungen aus Investi
Teilfinanzhaushalt OE 552 A 51 (all
V/188 Produkt 01.14.02 Betriebskind
V/190 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/192
V/194 Kostenstelle/ Bezeichnung der
V/196 Produkt 06.00.02 Zentrale Auf
V/198
V/200 Haushaltsplan 2023 der Städt
A 51 KSt. 552000 V/202 Produkt 06.0
V/204
V/206 Produkt 06.00.05 Ombudsstelle
V/208 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/210
V/212 Produkt 06.04.01 Erziehungsbe
V/214 Haushaltsplan 2023 der Städt
A 51 KSt. 552000 V/216 Produkt 06.0
V/218 Produkt 08.01.01 Förderung v
V/220 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/222
V/224
Teilfinanzhaushalt OE 585 A 85 V/22
V/228 Produkt 01.02.01 Bürgerschaf
V/230 Haushaltsplan 2023 der Städt
V/232
V/234 Personelle Ausstattung Zahl d
V/236 Zu A/544016 "Aktivitäten der
V/238
V/240 Haushaltsplan 2023 der Städt
S 85 KSt. 585000 V/242 Produkt 15.0
V/244
V/246 Produkt 15.01.03 Tourismusfö
V/248
V/250 Haushaltsplan 2023 der Städt
S 85 KSt. 585000 V/252 Produkt 15.0
V/254
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube