Produkt 01.04.02 Stabsstelle "Zentrale Vergabestelle" Erläuterungen: Die elektronische Vergabe hat das Ziel, eine höhere Dienstleistungsqualität einerseits und eine höhere Wirtschaftlichkeit andererseits zu erreichen. Sie bietet interessierten Unternehmen eine transparentere, schnellere und aktuellere Marktübersicht und kann den Kreis potenzieller Lieferanten erheblich vergrößern. Öffentliche Auftraggeber profitieren dabei von Einsparungen bei den Sachkosten sowie einem reduzierten Verwaltungsaufwand. Die elektronische Vergabe ist zudem ein Instrument für mehr Sicherheit und gleichzeitig ein geeignetes Mittel zur Korruptionsbekämpfung. Durch den Zusammenschluss mehrerer regional zusammen liegender Gebietskörperschaften lassen sich dabei zusätzliche Synergieeffekte erzielen. Die StädteRegion hat deshalb Anfang 2009 die Einführung eines Vergabeportals (Veröffentlichungsorgan) im Rahmen einer regionalen Lösung bei der Stadt Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg initiiert. Nach einer umfangreichen Testphase wurde das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zum 01.01.2011 eingeführt. In diesem Vergabeportal können die Kreise und die Stadt Aachen sowie die regions-/kreisangehörigen Städte und Gemeinden auf einer einheitlichen Homepage ihre kommunalen Ausschreibungen veröffentlichen. Das Vergabeportal verbessert und erleichtert für die regionale Wirtschaft erheblich die Möglichkeit, gezielt Informationen über die Vergabeverfahren der öffentlichen Auftraggeber zu erhalten. Der Bereich des Vergabeportals umfasst den IHK- bzw. Handwerkskammerbezirk Aachen und macht die regionale Verbundenheit deutlich. Der Bereich umfasst auch für die vielen kleinen Handwerksfirmen der Region den Einzugsbereich, in dem sie ihre wesentlichen Arbeits- und Dienstleistungen erbringen. Ein großer Vorteil für die regionale Wirtschaft, mittelstandsfreundlich und ein großer Imagegewinn für die öffentlichen Auftraggeber. Die Zusammenarbeit der StädteRegion Aachen mit den beteiligten Kreisen und der Stadt Aachen war zunächst auf 5 Jahre ausgerichtet. Im Rahmen der kollegialen Konferenz haben sich die Hauptverwaltungsbeamten am 23.10.2014 einvernehmlich für die Weiterführung des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen ausgesprochen. Die einmaligen und laufenden Kosten des Vergabeportals werden von den Kreisen/der Stadt Aachen getragen. Alle regions-/kreisangehörigen Kommunen können das Vergabeportal kostenlos nutzen, damit eine große Akzeptanz und Teilnahmebereitschaft erzielt wird. Die regions-/kreisangehörigen Kommunen waren teilweise bereits am Systemauswahlverfahren beteiligt. Der Städteregionsausschuss hat in seiner Sitzung am 18.11.2010 (SV-Nr.: 2010/0402) die Unterstützung der Einführung eines zentralen Vergabeportals für die StädteRegion Aachen, die Stadt Aachen und die Kreise Düren und Euskirchen beschlossen. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2020 • Technischer Betrieb Vergabemarktplatz (regio iT) 6.854,40 € • VMP Pflegekosten d-NRW (regio iT) 2.666,08 € • ucloud (regio iT) 250,00 € insgesamt 9.770,48 € gerundet 9.771,00 €
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 010402 Stabsstelle Vergabestelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 9.316,00 4.000,00 5.000,00 5.050,00 5.101,00 5.152,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 9.316,00 4.000,00 5.000,00 5.050,00 5.101,00 5.152,00 11 - Personalaufwendungen -127.679,54 -144.975,00 -147.015,00 -148.485,00 -149.970,00 -151.470,00 12 - Versorgungsaufwendungen -32.228,23 -28.722,00 -32.097,00 -32.418,00 -32.742,00 -33.069,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -7.078,60 -7.079,00 -9.771,00 -9.869,00 -9.968,00 -10.068,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -60,35 0,00 -60,00 -61,00 -62,00 -63,00 15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -570,30 -800,00 -800,00 -809,00 -818,00 -827,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -167.617,02 -181.576,00 -189.743,00 -191.642,00 -193.560,00 -195.497,00 18 = Ordentliches Ergebnis -158.301,02 -177.576,00 -184.743,00 -186.592,00 -188.459,00 -190.345,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -158.301,02 -177.576,00 -184.743,00 -186.592,00 -188.459,00 -190.345,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -158.301,02 -177.576,00 -184.743,00 -186.592,00 -188.459,00 -190.345,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -16.225,59 -27.776,00 -23.562,00 -23.798,00 -24.036,00 -24.275,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -174.526,61 -205.352,00 -208.305,00 -210.390,00 -212.495,00 -214.620,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.02 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.02 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.02 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.02 G
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 01.12.0
Produkt 01.12.03 Gebäudemanagement
Teilergebnishaushalt Produkt 011203
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
Produkt 01.12.04 Gebäudemanagement
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
Investitionen Produkt 011204 Gebäu
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
Produkt 02.09.01 Verkehrslenkung De
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 02.09.01 V
Produkt 09.01.01 Raumordnung (Inter
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 12.02.01 Kreisstraßen (Unt
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 12.02.01 K
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 12.02.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 12.02.0
A 62 Kataster- und Vermessungsamt B
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.01 Vermessung, Erhebu
Teilfinanzhaushalt Produkt 090201 V
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.02 Geoinformationsdie
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.03 Grundstückswerter
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Investitionen Produkt 090203 Grunds
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 10.01.01 Untere Bauaufsicht
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.01.01 U
Produkt 10.01.02 Obere Bauaufsicht/
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.01.02 O
Produkt 10.02.01 Wohnraumförderung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.02.01 W
Produkt 09.01.03 Interreg IV-Projek
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 Umweltamt Budgetverantwortung:
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.10.01 Allgemeiner Gewäs
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.10.02 Betrieblicher Umwe
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.10.02 B
Produkt 02.11.01 Jagd- und Fischere
Teilfinanzhaushalt Produkt 021101 J
Produkt 02.13.01 Erfassung, Bewertu
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.13.01 E
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.13.01 E
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Anlage 2.2 Teilpro
Produkt 09.03.01 Landschaftsplanung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Investitionen Produkt 090301 Landsc
Produkt 13.04.01 Landschaftsentwick
Teilergebnishaushalt Produkt 130401
A 70 KSt. 470000 Produkt 13.04.01 L
A 70 KSt. 470000 Anlage 2.1 Teilpro
Produkt 14.01.01 Umweltkoordination
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 14.01.02 Klimaschutz Dezern
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Dez. IV KSt. 4700000 Produkt 14.01.
Produkt 15.01.04 Regionalentwicklun
Teilfinanzhaushalt Produkt 150104 R
Investitionen Produkt 150104 Region
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube